Čís. položky 21


Marten van Valckenborch

[Saleroom Notice]
Marten van Valckenborch - Obrazy starých mistrů

(Leuven 1534/35–1612 Frankfurt/Main)
Porträt eines Gelehrten, vermutlich Carolus Clusius (Charles de l’Escluse, Arras 1526–1609 Leiden),
monogrammiert und datiert oben Mitte: 1589. M/VV,
bezeichnet oben Mitte: .. VS P(?) L(?) INIUS HISP/ . E. T. S. ANNO LXII,
Öl auf Holz, auf Holz aufgezogen, 62,5 x 84 cm, gerahmt

Provenienz:
Sammlung Jeffrey Stern, Heslington Village, York;
Auktion, Sotheby’s, London, 8. Februar 1978, Lot 35;
Auktion, Sotheby’s, Amsterdam, 14. November 1988, Lot 285;
europäische Privatsammlung

Literatur:
A. Wied, Lucas und Marten van Valckenborch, Freren 1990, S. 26 und S. 276–279, Nr. 46 (als Marten van Valckenborch oder dessen Sohn Marten)

Wir danken Alexander Wied, der das Gemälde im Original begutachtet und es als authentisches Werk Marten van Valckenborchs bestätigt hat.

In seinem 1990 erschienenen Werkverzeichnis zu den Brüdern Lucas und Marten van Valckenborch hatte Wied das Bild noch unter den Zuschreibungen geführt, da es sich, wie er damals meinte, auch um ein Werk des Sohnes Marten II. van Valckenborch (geb. vor 1566) handeln könne. Zum Blumenstrauß auf der rechten Seite, der ehemals abgedeckt war und dann freigelegt wurde, schreibt Wied: „Der Blumenstrauß hat durch die Abdeckung bzw. Restaurierung gelitten, er hat malerisch viel von der Feinheit und Farbnuancierung, wie sie ein kurz nach der Freilegung gemachtes Diapositiv noch zeigt, verloren. Die überaus strapazierte Hypothese der Mitarbeit Georg Flegels (1566–1639) bei allem Pflanzlichen in Valckenborch’schen Arbeiten erführe hier eine Vermehrung.“ Wied darüber hinaus zur Person des Porträtierten: „Der Versteigerungskatalog von Sotheby’s Amsterdam vom 14.11.1988 bestätigt die Lesung ‚PLINIVS HISP.‘ und zweifelt nicht daran, dass es sich bei dem Dargestellten um den berühmten Botaniker und Humanisten Carolus Clusius handelt. Die Bezeichnung ‚spanischer Plinius‘ wäre zutreffend, denn Clusius erforschte die Flora Spaniens und Portugals in den Jahren 1563/64. Das Ergebnis war die ‚Spanische Flora‘, die elf Jahre später 1576 in Antwerpen bei Plantin (wie fast alle seiner Bücher) im Druck erschien […].

Carolus Clusius war einer der international renommiertesten Botaniker und Gelehrten seiner Zeit und gehörte zum Freundeskreis um Christoph Plantin, Abraham Ortelius und Pieter Bruegel. Er war einer der Pioniere empirischer, methodisch positivistischer Naturwissenschaftsauffassung im Gegensatz zu den älteren Neuplatonikern. Sein Name wird auch heute noch mit Verehrung genannt, seine umfangreichen Werke und zahlreichen Übersetzungen aus und in die verschiedensten Sprachen, deren er sieben perfekt beherrschte, zeugen von rastlosem Fleiß und enormem Arbeitstempo […]. Der vielgereiste, polyglotte Calvinist Clusius lebte von 1567 bis 1573 in Mecheln, 1573–1588 in Wien (von wo aus er mit Hilfe seines Mäzens Boldizsár Graf Batthyany die pannonische Flora erforschte). 1593 kehrte er schließlich in seine Heimat zurück. Dass Clusius im September 1588 schon in Frankfurt war, wissen wir aus seiner Autobiografie. Dieses weitere Indiz – 1589 ist das Bild datiert, Clusius 1588 in Frankfurt eingetroffen, wo Marten van Valckenborch schon seit 1586 lebte – verstärkt die Wahrscheinlich fast zur Gewissheit, dass es sich bei dem Dargestellten tatsächlich um Clusius handelt […] (A. Wied, op. cit., S. 278f.).“

Saleroom Notice:

Öl auf Holz, auf Holz aufgezogen

Expert: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

old.masters@dorotheum.com

24.04.2018 - 17:00

Dosažená cena: **
EUR 31.250,-
Odhadní cena:
EUR 25.000,- do EUR 35.000,-

Marten van Valckenborch

[Saleroom Notice]

(Leuven 1534/35–1612 Frankfurt/Main)
Porträt eines Gelehrten, vermutlich Carolus Clusius (Charles de l’Escluse, Arras 1526–1609 Leiden),
monogrammiert und datiert oben Mitte: 1589. M/VV,
bezeichnet oben Mitte: .. VS P(?) L(?) INIUS HISP/ . E. T. S. ANNO LXII,
Öl auf Holz, auf Holz aufgezogen, 62,5 x 84 cm, gerahmt

Provenienz:
Sammlung Jeffrey Stern, Heslington Village, York;
Auktion, Sotheby’s, London, 8. Februar 1978, Lot 35;
Auktion, Sotheby’s, Amsterdam, 14. November 1988, Lot 285;
europäische Privatsammlung

Literatur:
A. Wied, Lucas und Marten van Valckenborch, Freren 1990, S. 26 und S. 276–279, Nr. 46 (als Marten van Valckenborch oder dessen Sohn Marten)

Wir danken Alexander Wied, der das Gemälde im Original begutachtet und es als authentisches Werk Marten van Valckenborchs bestätigt hat.

In seinem 1990 erschienenen Werkverzeichnis zu den Brüdern Lucas und Marten van Valckenborch hatte Wied das Bild noch unter den Zuschreibungen geführt, da es sich, wie er damals meinte, auch um ein Werk des Sohnes Marten II. van Valckenborch (geb. vor 1566) handeln könne. Zum Blumenstrauß auf der rechten Seite, der ehemals abgedeckt war und dann freigelegt wurde, schreibt Wied: „Der Blumenstrauß hat durch die Abdeckung bzw. Restaurierung gelitten, er hat malerisch viel von der Feinheit und Farbnuancierung, wie sie ein kurz nach der Freilegung gemachtes Diapositiv noch zeigt, verloren. Die überaus strapazierte Hypothese der Mitarbeit Georg Flegels (1566–1639) bei allem Pflanzlichen in Valckenborch’schen Arbeiten erführe hier eine Vermehrung.“ Wied darüber hinaus zur Person des Porträtierten: „Der Versteigerungskatalog von Sotheby’s Amsterdam vom 14.11.1988 bestätigt die Lesung ‚PLINIVS HISP.‘ und zweifelt nicht daran, dass es sich bei dem Dargestellten um den berühmten Botaniker und Humanisten Carolus Clusius handelt. Die Bezeichnung ‚spanischer Plinius‘ wäre zutreffend, denn Clusius erforschte die Flora Spaniens und Portugals in den Jahren 1563/64. Das Ergebnis war die ‚Spanische Flora‘, die elf Jahre später 1576 in Antwerpen bei Plantin (wie fast alle seiner Bücher) im Druck erschien […].

Carolus Clusius war einer der international renommiertesten Botaniker und Gelehrten seiner Zeit und gehörte zum Freundeskreis um Christoph Plantin, Abraham Ortelius und Pieter Bruegel. Er war einer der Pioniere empirischer, methodisch positivistischer Naturwissenschaftsauffassung im Gegensatz zu den älteren Neuplatonikern. Sein Name wird auch heute noch mit Verehrung genannt, seine umfangreichen Werke und zahlreichen Übersetzungen aus und in die verschiedensten Sprachen, deren er sieben perfekt beherrschte, zeugen von rastlosem Fleiß und enormem Arbeitstempo […]. Der vielgereiste, polyglotte Calvinist Clusius lebte von 1567 bis 1573 in Mecheln, 1573–1588 in Wien (von wo aus er mit Hilfe seines Mäzens Boldizsár Graf Batthyany die pannonische Flora erforschte). 1593 kehrte er schließlich in seine Heimat zurück. Dass Clusius im September 1588 schon in Frankfurt war, wissen wir aus seiner Autobiografie. Dieses weitere Indiz – 1589 ist das Bild datiert, Clusius 1588 in Frankfurt eingetroffen, wo Marten van Valckenborch schon seit 1586 lebte – verstärkt die Wahrscheinlich fast zur Gewissheit, dass es sich bei dem Dargestellten tatsächlich um Clusius handelt […] (A. Wied, op. cit., S. 278f.).“

Saleroom Notice:

Öl auf Holz, auf Holz aufgezogen

Expert: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

old.masters@dorotheum.com


Horká linka kupujících Po-Pá: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Aukce: Obrazy starých mistrů
Typ aukce: Salónní aukce
Datum: 24.04.2018 - 17:00
Místo konání aukce: Wien | Palais Dorotheum
Prohlídka: 14.04. - 24.04.2018


** Kupní cena vč. poplatku kupujícího a DPH

Není již možné podávat příkazy ke koupi přes internet. Aukce se právě připravuje resp. byla již uskutečněna.

Proč se registrovat na portálu myDOROTHEUM?

Bezplatná registrace v myDOROTHEUM vám umožní využívat následující funkce:

Katalog Upozornění, jakmile je nový aukční katalog online.
Připomenutí aukce Připomínka dva dny před zahájením aukce.
Online přihazování Přihazujte na své oblíbené kousky a dražte nová mistrovská díla!
Služba vyhledávání Hledáte konkrétního umělce nebo značku? Uložte si vyhledávání a budete automaticky informováni, jakmile se objeví v aukci!