Čís. položky 191


Maria Schöffmann


Maria Schöffmann - Aukce podzim I

(Wien 1859-1941) Lukretia und ihr Gemahl Lucius Tarquinius Collatinus, nach dem Gemälde von Tiziano Vecellio, genannt Tizian (1488-1576), rückseitig bezeichnet und signiert: Nach Palma Lucretia. Gemalt von Maria Schöffmann, Öl auf Holz, ca. 84 x 67 cm, gerahmt, parkettiert (SLS) Ruf 1.200

Provenienz:
K. k. Major Franz Freudenthaler, Wien; erworben direkt von der Künstlerin; im Erbgang an die derzeitigen Besitzer.

Das Vorbild von Tizian, gemalt um 1515, befindet sich im Kunsthistorischen Museum Wien, Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 67. Die Malerin Maria Schöffmann studierte Malerei bei Ihrem Vater Wilhelm Schöffmann und an der Akademie der bildenden Künste, Wien. Neben eigenen Erfindungen schuf die begabte und gesuchte Künstlerin Wiederholungen nach Alten Meistern, vor allem aus den Kaiserlichen Sammlungen, heute Kunsthistorisches Museum Wien. Als Auftraggeber aus dem Inund Ausland trat unter anderem das Fürstenhaus Liechtenstein sowie Mitglieder des Kaiserhauses auf.

Expert: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at

13.11.2018 - 14:00

Dosažená cena: **
EUR 1.625,-
Odhadní cena:
EUR 2.400,- do EUR 4.000,-
Vyvolávací cena:
EUR 1.200,-

Maria Schöffmann


(Wien 1859-1941) Lukretia und ihr Gemahl Lucius Tarquinius Collatinus, nach dem Gemälde von Tiziano Vecellio, genannt Tizian (1488-1576), rückseitig bezeichnet und signiert: Nach Palma Lucretia. Gemalt von Maria Schöffmann, Öl auf Holz, ca. 84 x 67 cm, gerahmt, parkettiert (SLS) Ruf 1.200

Provenienz:
K. k. Major Franz Freudenthaler, Wien; erworben direkt von der Künstlerin; im Erbgang an die derzeitigen Besitzer.

Das Vorbild von Tizian, gemalt um 1515, befindet sich im Kunsthistorischen Museum Wien, Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 67. Die Malerin Maria Schöffmann studierte Malerei bei Ihrem Vater Wilhelm Schöffmann und an der Akademie der bildenden Künste, Wien. Neben eigenen Erfindungen schuf die begabte und gesuchte Künstlerin Wiederholungen nach Alten Meistern, vor allem aus den Kaiserlichen Sammlungen, heute Kunsthistorisches Museum Wien. Als Auftraggeber aus dem Inund Ausland trat unter anderem das Fürstenhaus Liechtenstein sowie Mitglieder des Kaiserhauses auf.

Expert: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 9.00 - 17.00
linz@dorotheum.at

+43 732 773132 74
Aukce: Aukce podzim I - Dipinti, Gioielli e Orologi, Argenti
Typ aukce: Salónní aukce
Datum: 13.11.2018 - 14:00
Místo konání aukce: Linz
Prohlídka: 05.11. - 13.11.2018


** Kupní cena vč. poplatku kupujícího a DPH

Není již možné podávat příkazy ke koupi přes internet. Aukce se právě připravuje resp. byla již uskutečněna.

Proč se registrovat na portálu myDOROTHEUM?

Bezplatná registrace v myDOROTHEUM vám umožní využívat následující funkce:

Katalog Upozornění, jakmile je nový aukční katalog online.
Připomenutí aukce Připomínka dva dny před zahájením aukce.
Online přihazování Přihazujte na své oblíbené kousky a dražte nová mistrovská díla!
Služba vyhledávání Hledáte konkrétního umělce nebo značku? Uložte si vyhledávání a budete automaticky informováni, jakmile se objeví v aukci!