Lot Nr. 18


Bernardino Campi


Bernardino Campi - Alte Meister

(Cremona 1522–1591 Reggio Emilia)
Die Entführung der Helena,
Öl auf Leinwand, 97 x 297 cm, gerahmt

Provenienz:
vermutlich Palazzo Gonzaga, Guastalla, Reggio Emilia;
Privatsammlung, Italien

Ausgestellt:
Cremona, Santa Maria della Pietà, Vecchio Ospedale, Museo Civico, Sala Manfredini, I Campi e la cultura artistica cremonese del Cinquecento, 1985, Nr. 1.15.19

Literatur:
R. Miller, in: M. Gregori (Hrsg.), I Campi e la cultura artistica cremonese del Cinquecento, Ausstellungskatalog, Mailand 1985, S. 170, Nr. 1.15.19, mit Abb.

Das vorliegende Gemälde ist in der Fototeca Zeri (Nr. 31725) als Werk Bernardino Campis registriert.

Das vorliegende Gemälde zeigt eine Begebenheit aus der trojanischen Legende. Auf einer Reise nach Sparta verliebte sich Paris, der Sohn des trojanischen Königs Priamos, in Helena, die schöne Frau von König Menelaos. Aufgrund der Entführung der Helena und ihrer Verbringung nach Troja löste Paris einen Krieg mit Griechenland aus. Hier ist der Moment zu sehen, in dem Paris, zu erkennen im Zentrum der Szene, die schöne junge Frau zu einem Schiff trägt, während im Hintergrund zwei Galeonen warten, um ihnen bei der Flucht zur Seite zu stehen.

Das vorliegende Gemälde gehörte zu einer Serie mit Episoden aus dem Trojanischen Krieg, von denen sich zwei in einer Privatsammlung erhalten haben: Die Bitte des Priamos und Aenaeas’ Flucht aus Troja. Alle drei Werke könnten Teil eines Ausstattungsprogramms für einen der Säle des Palasts von Ferrante II. Gonzaga in Guastalla in Reggio Emilia gewesen sein, wo Bernardino von 1587 bis 1590 tätig war. Die Ausstattung ist in einer Reihe von Briefen dokumentiert, die er während dieser Jahre schrieb (siehe Literatur). Tatsächlich bezieht sich der Künstler darin auf die Gemälde, die er für die Camera di Paride ausführte, doch deren Beschreibungen decken sich nur teilweise mit den drei erhaltenen Gemälden. Nichtsdestotrotz spricht das Querformat der Bilder stark dafür, dass sie zu einem Wandfries für besagten Raum gehörten, an dem der Künstler arbeitete.

Bernardino wurde in Cremona geboren, seine erste Ausbildung erhält er von seinem Vater Pietro, einem Goldschmied. Danach lernte er in der Werkstatt Giulio Campis. Seine Lehre schloss er bei Ippolito Costa in Mantua ab, wo er unter den Einfluss der Arbeiten Giulio Romanos geriet. Das Schaffen des Künstlers umfasst in erster Linie Gemälde und Altarbilder für Adelsfamilien in Cremona und Mailand. Dank seines Ruhms erhielt er in den frühen 1580er-Jahren Aufträge von Herzog Vespasiano Gonzaga in Sabbioneta und in der Folge auch von Ferrante II. in Guastalla, für dessen Palast die vorliegende Entführung der Helena höchstwahrscheinlich entstanden ist. Miller (siehe Literatur) beobachtet eine gewisse Rohheit in der Ausführung der Figuren, doch als capomaestro des Herzogs war Bernardino zweifellos für die Gesamtgestaltung und Bilderfindung des vorliegenden Werks verantwortlich.

25.04.2017 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 63.500,-
Schätzwert:
EUR 60.000,- bis EUR 80.000,-

Bernardino Campi


(Cremona 1522–1591 Reggio Emilia)
Die Entführung der Helena,
Öl auf Leinwand, 97 x 297 cm, gerahmt

Provenienz:
vermutlich Palazzo Gonzaga, Guastalla, Reggio Emilia;
Privatsammlung, Italien

Ausgestellt:
Cremona, Santa Maria della Pietà, Vecchio Ospedale, Museo Civico, Sala Manfredini, I Campi e la cultura artistica cremonese del Cinquecento, 1985, Nr. 1.15.19

Literatur:
R. Miller, in: M. Gregori (Hrsg.), I Campi e la cultura artistica cremonese del Cinquecento, Ausstellungskatalog, Mailand 1985, S. 170, Nr. 1.15.19, mit Abb.

Das vorliegende Gemälde ist in der Fototeca Zeri (Nr. 31725) als Werk Bernardino Campis registriert.

Das vorliegende Gemälde zeigt eine Begebenheit aus der trojanischen Legende. Auf einer Reise nach Sparta verliebte sich Paris, der Sohn des trojanischen Königs Priamos, in Helena, die schöne Frau von König Menelaos. Aufgrund der Entführung der Helena und ihrer Verbringung nach Troja löste Paris einen Krieg mit Griechenland aus. Hier ist der Moment zu sehen, in dem Paris, zu erkennen im Zentrum der Szene, die schöne junge Frau zu einem Schiff trägt, während im Hintergrund zwei Galeonen warten, um ihnen bei der Flucht zur Seite zu stehen.

Das vorliegende Gemälde gehörte zu einer Serie mit Episoden aus dem Trojanischen Krieg, von denen sich zwei in einer Privatsammlung erhalten haben: Die Bitte des Priamos und Aenaeas’ Flucht aus Troja. Alle drei Werke könnten Teil eines Ausstattungsprogramms für einen der Säle des Palasts von Ferrante II. Gonzaga in Guastalla in Reggio Emilia gewesen sein, wo Bernardino von 1587 bis 1590 tätig war. Die Ausstattung ist in einer Reihe von Briefen dokumentiert, die er während dieser Jahre schrieb (siehe Literatur). Tatsächlich bezieht sich der Künstler darin auf die Gemälde, die er für die Camera di Paride ausführte, doch deren Beschreibungen decken sich nur teilweise mit den drei erhaltenen Gemälden. Nichtsdestotrotz spricht das Querformat der Bilder stark dafür, dass sie zu einem Wandfries für besagten Raum gehörten, an dem der Künstler arbeitete.

Bernardino wurde in Cremona geboren, seine erste Ausbildung erhält er von seinem Vater Pietro, einem Goldschmied. Danach lernte er in der Werkstatt Giulio Campis. Seine Lehre schloss er bei Ippolito Costa in Mantua ab, wo er unter den Einfluss der Arbeiten Giulio Romanos geriet. Das Schaffen des Künstlers umfasst in erster Linie Gemälde und Altarbilder für Adelsfamilien in Cremona und Mailand. Dank seines Ruhms erhielt er in den frühen 1580er-Jahren Aufträge von Herzog Vespasiano Gonzaga in Sabbioneta und in der Folge auch von Ferrante II. in Guastalla, für dessen Palast die vorliegende Entführung der Helena höchstwahrscheinlich entstanden ist. Miller (siehe Literatur) beobachtet eine gewisse Rohheit in der Ausführung der Figuren, doch als capomaestro des Herzogs war Bernardino zweifellos für die Gesamtgestaltung und Bilderfindung des vorliegenden Werks verantwortlich.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 25.04.2017 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 15.04. - 25.04.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!