Lot Nr. 1353


Ilja Jefimowitsch Repin


Ilja Jefimowitsch Repin - Gemälde des 19. Jahrhunderts

(Tschugujew 1844–1930 Penaty)
Stab des Zaren Iwan des Schrecklichen, Studie zum Bild „Iwan der Schreckliche und sein Sohn Iwan am 16. November 1581” (1885, Tretjakowgalerie, Moskau), rückseitig zwei Bestätigungen der Authentizität des Gemäldes in russischer bzw. tschechischer Sprache,
Öl auf Malkarton, 14,5 x 24 cm, gerahmt, (Rei)

Provenienz:
Juri Repin (1877–1954), Kuokkala, Sohn des Künstlers;
Gaj Repin (1906–1968) Prag, Enkel des Künstlers;
Privatsammlung Deutschland.

Aussgestellt:
Repins Personalausstellung, 1891, St. Petersburg, Nr. 185

Gutachten von Ljudmilla Andruschenko (Ilja Repin Museum, Penaty), 2016 vorhanden. Der Brief Repins an Pawel Tretjakow vom 9. Februar 1884 gibt den Hinweis darauf, dass die Studie am 5. Februar 1884 im Palast im Tsarskoje Selo gemalt wurde (siehe: I. Repins Briefe, Briefwechsel mit P. Tretjakow, Moskau-Leningrad 1946, S. 83, in russischer Sprache).

Wir danken Dr. Olga Sugrobova-Roth für die wissenschaftliche Unterstützung.

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at

20.10.2016 - 18:00

Schätzwert:
EUR 20.000,- bis EUR 25.000,-

Ilja Jefimowitsch Repin


(Tschugujew 1844–1930 Penaty)
Stab des Zaren Iwan des Schrecklichen, Studie zum Bild „Iwan der Schreckliche und sein Sohn Iwan am 16. November 1581” (1885, Tretjakowgalerie, Moskau), rückseitig zwei Bestätigungen der Authentizität des Gemäldes in russischer bzw. tschechischer Sprache,
Öl auf Malkarton, 14,5 x 24 cm, gerahmt, (Rei)

Provenienz:
Juri Repin (1877–1954), Kuokkala, Sohn des Künstlers;
Gaj Repin (1906–1968) Prag, Enkel des Künstlers;
Privatsammlung Deutschland.

Aussgestellt:
Repins Personalausstellung, 1891, St. Petersburg, Nr. 185

Gutachten von Ljudmilla Andruschenko (Ilja Repin Museum, Penaty), 2016 vorhanden. Der Brief Repins an Pawel Tretjakow vom 9. Februar 1884 gibt den Hinweis darauf, dass die Studie am 5. Februar 1884 im Palast im Tsarskoje Selo gemalt wurde (siehe: I. Repins Briefe, Briefwechsel mit P. Tretjakow, Moskau-Leningrad 1946, S. 83, in russischer Sprache).

Wir danken Dr. Olga Sugrobova-Roth für die wissenschaftliche Unterstützung.

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Gemälde des 19. Jahrhunderts
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 20.10.2016 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 08.10. - 20.10.2016

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!