Lot Nr. 37 #


Jacopo Tintoretto und Werkstatt


Jacopo Tintoretto und Werkstatt - Alte Meister

(Venedig 1519–1594)
Madonna mit Kind,
Öl auf Leinwand, 92 x 72,5 cm, ungerahmt

Provenienz:
Baron Alfred de Rothschild (1842–1918), Paris;
1927 Durlacher Brothers, New York;
verkauft an das Cleveland Museum of Art am 27. Januar 1927 (John Huntington Collection, Inv. 27.488); ausgeschieden 2011;
Auktion, Sotheby’s, New York, 28. Januar 2011, Lot 38 (als Nachfolger Jacopo Tintorettos);
Privatsammlung, USA

Ausgestellt:
Chicago, Art Institute of Chicago, Century of Progress Exhibition, 1. Juni – 1. November 1933, Nr. 136;
Cleveland, Cleveland Museum of Art, Twentieth Anniversary Exhibition of the Cleveland Museum of Art: The Official Art Exhibit of the Great Lakes Exposition, 26. Juni – 4. Oktober 1936, Nr. 169;
New York, Durlacher Brothers, A Loan Exhibition of Paintings by Jacopo Robusti, Il Tintoretto, 1519–1594, 20. Februar – 18. März 1939, Nr. 7;
Colorado Springs, Colorado Springs Fine Arts Center, Old Masters, 1946;
Winnipeg, Winnipeg Art Gallery Association;
Vancouver, Vancouver Art Gallery, Great Masters of the Italian Renaissance, 1400–1600, 4. Oktober – 15. Dezember 1953, Nr. 31 (als Jacopo Tintoretto);
Cleveland, The Cleveland Museum of Art, The Venetian Tradition, 1956, Nr. 47

Literatur:
Art Digest, 1. April 1927, S. 10;
The American Magazine of Art, Bd. 18, Nr. 4, 1927, S. 206/07, Abb. (als Jacopo Tintoretto);
W. M. Milliken, „Madonna and Child by Jacopo Tintoretto in the John Huntington Collection“, in: The Bulletin of the Cleveland Museum of Art, Bd. 14, 1927, S. 31–33, Abb. S. 29 (als Jacopo Tintoretto);
W. M. Milliken, „A Tintoretto for Cleveland“, in: The Burlington Magazine, Bd. 51, 1927, S. 55, Abb. (als Jacopo Tintoretto);
A. Venturi, Storia dell’Arte Italiana, IX., La pittura del Cinquecento, Teil IV, Mailand 1929, S. 684, Abb. 486 (als Mitarbeiter Tintorettos, Marietta?);
B. Berenson, Italian Pictures of the Renaissance, London 1932, S. 558;
The Connoisseur, Bd. 103, 1939, S. 216;
A. Venturi, Storia dell’arte italiana, Bd. IX, Mailand 1901–1940, S. 684, Abb. 486;
A. McComb, „A Tintoretto discovered in Minneapolis“, in: International Studio, Bd. 98, 1931, S. 37, Abb. 1;
L. Venturi, Italian Paintings in America, Bd. III, New York 1933, Taf. 533;
W. M. Milliken, „World Art at Cleveland“, in: The American Magazine of Art, Bd. 29, Nr. 7, 1936, S. 432 (als Jacopo Tintoretto);
M. Breuning, Magazine of Art, Bd. 32, Teil I, 1939, S. 98/99, Abb. S. 432;
E. von der Bercken, Die Gemälde des Jacopo Tintoretto, München 1942, Nr. 66, S. 107, Abb. S. 150 (als Jacopo Tintoretto);
A. Frankfurter, „Venice, or, The Fluent Brush“, in: Art News, Bd. LV, 1956, Abb. S. 34;
B. Berenson, Italian Pictures of the Renaissance, Venetian School, London 1957, Bd. I, S. 171 (als Jacopo Tintoretto);
P. de Vecchi, L’opera completa de Tintoretto, Mailand 1970, Nr. 198 (als Jacopo Tintoretto);
B. B. Fredericksen und F. Zeri, Census of the Pre-Nineteenth-Century Italian Paintings in North American Public Collections, Cambridge 1972, S. 199, 338, 573 (als Jacopo Tintoretto);
R. Pallucchini und P. Rossi, Tintoretto, le opera sacre e profane, Mailand 1982, Bd. I, S. 195, Nr. 308; Bd. II, S. 490, Abb. 403 (als Jacopo Tintoretto);
A. Chong, European & American Painting in The Cleveland Museum of Art: A Summary Catalogue, Cleveland 1993, S. 238, Abb.;
Museo Nacional del Prado, Proceedings of the International Symposium, Jacopo Tintoretto, Supplement List 2: Other Paintings from the Tintoretto Studio ca. 1550–1594, Madrid 2007, S. 143

Wir danken Bernard Aikema, der die Zuschreibung nach Prüfung des Gemäldes im Original sowie eine Datierung in die 1560er-Jahre vorgeschlagen hat.

Die vorliegende Madonna mit Kind weist große Ähnlichkeit mit einem Gemälde in einer Privatsammlung auf (siehe R. Palluchini, op. cit., S. 195, Kat. Nr. 307, Abb. 402), das zwar etwas größer ist, aber die Madonna mit Kind ebenfalls vor einem Hintergrund zeigt, der an strahlendes, ätherisches Licht denken lässt. Eine Fassung im Querformat befindet sich in der Sammlung des Palace of the Legion of Honor in San Francisco (Inv. 1927.192), in der das Jesuskind in ähnlicher Haltung erscheint, obschon sie sich in wichtigen Merkmalen von der vorliegenden Darstellung unterscheidet – etwa in der nach vorn geneigten Gestalt der Jungfrau.

Jacopo Tintoretto war im späteren 16. Jahrhundert einer der produktivsten Künstler Venedigs, der eine große Zahl von Gehilfen beschäftigte, um seine Aufträge erfüllen zu können. Nur wenige Werke seiner späteren Schaffenszeit lassen sich zur Gänze Tintoretto zuschreiben.

Provenienz:
Baron Alfred de Rothschild (1842–1918), Paris;
1927 Durlacher Brothers, New York;
verkauft an das Cleveland Museum of Art am 27. Januar 1927 (John Huntington Collection, Inv. 27.488); ausgeschieden 2011;
Auktion, Sotheby’s, New York, 28. Januar 2011, Lot 38 (als Nachfolger Jacopo Tintorettos);
Privatsammlung, USA

Ausgestellt:
Chicago, Art Institute of Chicago, Century of Progress Exhibition, 1. Juni – 1. November 1933, Nr. 136;
Cleveland, Cleveland Museum of Art, Twentieth Anniversary Exhibition of the Cleveland Museum of Art: The Official Art Exhibit of the Great Lakes Exposition, 26. Juni – 4. Oktober 1936, Nr. 169;
New York, Durlacher Brothers, A Loan Exhibition of Paintings by Jacopo Robusti, Il Tintoretto, 1519–1594, 20. Februar – 18. März 1939, Nr. 7;
Colorado Springs, Colorado Springs Fine Arts Center, Old Masters, 1946; Winnipeg, Winnipeg Art Gallery Association;
Vancouver, Vancouver Art Gallery, Great Masters of the Italian Renaissance, 1400–1600, 4. Oktober – 15. Dezember 1953, Nr. 31 (als Jacopo Tintoretto);
Cleveland, The Cleveland Museum of Art, The Venetian Tradition, 1956, Nr. 47

Literatur:
Art Digest, 1. April 1927, S. 10;
The American Magazine of Art, Bd. 18, Nr. 4, 1927, S. 206/07, Abb. (als Jacopo Tintoretto);
W. M. Milliken, „Madonna and Child by Jacopo Tintoretto in the John Huntington Collection“, in: The Bulletin of the Cleveland Museum of Art, Bd. 14, 1927, S. 31–33, Abb. S. 29 (als Jacopo Tintoretto);
W. M. Milliken, „A Tintoretto for Cleveland“, in: The Burlington Magazine, Bd. 51, 1927, S. 55, Abb. (als Jacopo Tintoretto);
A. Venturi, Storia dell’Arte Italiana, IX., La pittura del Cinquecento, Teil IV, Mailand 1929, S. 684, Abb. 486 (als Mitarbeiter Tintorettos, Marietta?);
B. Berenson, Italian Pictures of the Renaissance, London 1932, S. 558; The Connoisseur, Bd. 103, 1939, S. 216;
A. Venturi, Storia dell’arte italiana, Bd. IX, Mailand 1901–1940, S. 684, Abb. 486;
A. McComb, „A Tintoretto discovered in Minneapolis“, in: International Studio, Bd. 98, 1931, S. 37, Abb. 1;
L. Venturi, Italian Paintings in America, Bd. III, New York 1933, Taf. 533;
W. M. Milliken, „World Art at Cleveland“, in: The American Magazine of Art, Bd. 29, Nr. 7, 1936, S. 432 (als Jacopo Tintoretto);
M. Breuning, Magazine of Art, Bd. 32, Teil I, 1939, S. 98/99, Abb. S. 432;
E. von der Bercken, Die Gemälde des Jacopo Tintoretto, München 1942, Nr. 66, S. 107, Abb. S. 150 (als Jacopo Tintoretto);
A. Frankfurter, „Venice, or, The Fluent Brush“, in: Art News, Bd. LV, 1956, Abb. S. 34;
B. Berenson, Italian Pictures of the Renaissance, Venetian School, London 1957, Bd. I, S. 171 (als Jacopo Tintoretto);
P. de Vecchi, L’opera completa de Tintoretto, Mailand 1970, Nr. 198 (als Jacopo Tintoretto);
B. B. Fredericksen und F. Zeri, Census of the Pre-Nineteenth-Century Italian Paintings in North American Public Collections, Cambridge 1972, S. 199, 338, 573 (als Jacopo Tintoretto);
R. Pallucchini und P. Rossi, Tintoretto, le opera sacre e profane, Mailand 1982, Bd. I, S. 195, Nr. 308; Bd. II, S. 490, Abb. 403 (als Jacopo Tintoretto);
A. Chong, European & American Painting in The Cleveland Museum of Art: A Summary Catalogue, Cleveland 1993, S. 238, Abb.;
Museo Nacional del Prado, Proceedings of the International Symposium, Jacopo Tintoretto, Ergänzungsliste 2: Other Paintings from the Tintoretto Studio ca. 1550–1594, Madrid 2007, S. 143

Wir danken Bernard Aikema, der die Zuschreibung nach Prüfung des Gemäldes im Original sowie eine Datierung in die 1560er-Jahre vorgeschlagen hat.

Die vorliegende Madonna mit Kind weist große Ähnlichkeit mit einem Gemälde in einer Privatsammlung auf (siehe R. Palluchini, op. cit., S. 195, Kat. Nr. 307, Abb. 402), das zwar etwas größer ist, aber die Madonna mit Kind ebenfalls vor einem Hintergrund zeigt, der an strahlendes, ätherisches Licht denken lässt. Eine Fassung im Querformat befindet sich in der Sammlung des Palace of the Legion of Honor in San Francisco (Inv. 1927.192), in der das Jesuskind in ähnlicher Haltung erscheint, obschon sie sich in wichtigen Merkmalen von der vorliegenden Darstellung unterscheidet – etwa in der nach vorn geneigten Gestalt der Jungfrau.

Jacopo Tintoretto war im späteren 16. Jahrhundert einer der produktivsten Künstler Venedigs, der eine große Zahl von Gehilfen beschäftigte, um seine Aufträge erfüllen zu können. Nur wenige Werke seiner späteren Schaffenszeit lassen sich zur Gänze Tintoretto zuschreiben.

20.10.2015 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 184.994,-
Schätzwert:
EUR 30.000,- bis EUR 50.000,-

Jacopo Tintoretto und Werkstatt


(Venedig 1519–1594)
Madonna mit Kind,
Öl auf Leinwand, 92 x 72,5 cm, ungerahmt

Provenienz:
Baron Alfred de Rothschild (1842–1918), Paris;
1927 Durlacher Brothers, New York;
verkauft an das Cleveland Museum of Art am 27. Januar 1927 (John Huntington Collection, Inv. 27.488); ausgeschieden 2011;
Auktion, Sotheby’s, New York, 28. Januar 2011, Lot 38 (als Nachfolger Jacopo Tintorettos);
Privatsammlung, USA

Ausgestellt:
Chicago, Art Institute of Chicago, Century of Progress Exhibition, 1. Juni – 1. November 1933, Nr. 136;
Cleveland, Cleveland Museum of Art, Twentieth Anniversary Exhibition of the Cleveland Museum of Art: The Official Art Exhibit of the Great Lakes Exposition, 26. Juni – 4. Oktober 1936, Nr. 169;
New York, Durlacher Brothers, A Loan Exhibition of Paintings by Jacopo Robusti, Il Tintoretto, 1519–1594, 20. Februar – 18. März 1939, Nr. 7;
Colorado Springs, Colorado Springs Fine Arts Center, Old Masters, 1946;
Winnipeg, Winnipeg Art Gallery Association;
Vancouver, Vancouver Art Gallery, Great Masters of the Italian Renaissance, 1400–1600, 4. Oktober – 15. Dezember 1953, Nr. 31 (als Jacopo Tintoretto);
Cleveland, The Cleveland Museum of Art, The Venetian Tradition, 1956, Nr. 47

Literatur:
Art Digest, 1. April 1927, S. 10;
The American Magazine of Art, Bd. 18, Nr. 4, 1927, S. 206/07, Abb. (als Jacopo Tintoretto);
W. M. Milliken, „Madonna and Child by Jacopo Tintoretto in the John Huntington Collection“, in: The Bulletin of the Cleveland Museum of Art, Bd. 14, 1927, S. 31–33, Abb. S. 29 (als Jacopo Tintoretto);
W. M. Milliken, „A Tintoretto for Cleveland“, in: The Burlington Magazine, Bd. 51, 1927, S. 55, Abb. (als Jacopo Tintoretto);
A. Venturi, Storia dell’Arte Italiana, IX., La pittura del Cinquecento, Teil IV, Mailand 1929, S. 684, Abb. 486 (als Mitarbeiter Tintorettos, Marietta?);
B. Berenson, Italian Pictures of the Renaissance, London 1932, S. 558;
The Connoisseur, Bd. 103, 1939, S. 216;
A. Venturi, Storia dell’arte italiana, Bd. IX, Mailand 1901–1940, S. 684, Abb. 486;
A. McComb, „A Tintoretto discovered in Minneapolis“, in: International Studio, Bd. 98, 1931, S. 37, Abb. 1;
L. Venturi, Italian Paintings in America, Bd. III, New York 1933, Taf. 533;
W. M. Milliken, „World Art at Cleveland“, in: The American Magazine of Art, Bd. 29, Nr. 7, 1936, S. 432 (als Jacopo Tintoretto);
M. Breuning, Magazine of Art, Bd. 32, Teil I, 1939, S. 98/99, Abb. S. 432;
E. von der Bercken, Die Gemälde des Jacopo Tintoretto, München 1942, Nr. 66, S. 107, Abb. S. 150 (als Jacopo Tintoretto);
A. Frankfurter, „Venice, or, The Fluent Brush“, in: Art News, Bd. LV, 1956, Abb. S. 34;
B. Berenson, Italian Pictures of the Renaissance, Venetian School, London 1957, Bd. I, S. 171 (als Jacopo Tintoretto);
P. de Vecchi, L’opera completa de Tintoretto, Mailand 1970, Nr. 198 (als Jacopo Tintoretto);
B. B. Fredericksen und F. Zeri, Census of the Pre-Nineteenth-Century Italian Paintings in North American Public Collections, Cambridge 1972, S. 199, 338, 573 (als Jacopo Tintoretto);
R. Pallucchini und P. Rossi, Tintoretto, le opera sacre e profane, Mailand 1982, Bd. I, S. 195, Nr. 308; Bd. II, S. 490, Abb. 403 (als Jacopo Tintoretto);
A. Chong, European & American Painting in The Cleveland Museum of Art: A Summary Catalogue, Cleveland 1993, S. 238, Abb.;
Museo Nacional del Prado, Proceedings of the International Symposium, Jacopo Tintoretto, Supplement List 2: Other Paintings from the Tintoretto Studio ca. 1550–1594, Madrid 2007, S. 143

Wir danken Bernard Aikema, der die Zuschreibung nach Prüfung des Gemäldes im Original sowie eine Datierung in die 1560er-Jahre vorgeschlagen hat.

Die vorliegende Madonna mit Kind weist große Ähnlichkeit mit einem Gemälde in einer Privatsammlung auf (siehe R. Palluchini, op. cit., S. 195, Kat. Nr. 307, Abb. 402), das zwar etwas größer ist, aber die Madonna mit Kind ebenfalls vor einem Hintergrund zeigt, der an strahlendes, ätherisches Licht denken lässt. Eine Fassung im Querformat befindet sich in der Sammlung des Palace of the Legion of Honor in San Francisco (Inv. 1927.192), in der das Jesuskind in ähnlicher Haltung erscheint, obschon sie sich in wichtigen Merkmalen von der vorliegenden Darstellung unterscheidet – etwa in der nach vorn geneigten Gestalt der Jungfrau.

Jacopo Tintoretto war im späteren 16. Jahrhundert einer der produktivsten Künstler Venedigs, der eine große Zahl von Gehilfen beschäftigte, um seine Aufträge erfüllen zu können. Nur wenige Werke seiner späteren Schaffenszeit lassen sich zur Gänze Tintoretto zuschreiben.

Provenienz:
Baron Alfred de Rothschild (1842–1918), Paris;
1927 Durlacher Brothers, New York;
verkauft an das Cleveland Museum of Art am 27. Januar 1927 (John Huntington Collection, Inv. 27.488); ausgeschieden 2011;
Auktion, Sotheby’s, New York, 28. Januar 2011, Lot 38 (als Nachfolger Jacopo Tintorettos);
Privatsammlung, USA

Ausgestellt:
Chicago, Art Institute of Chicago, Century of Progress Exhibition, 1. Juni – 1. November 1933, Nr. 136;
Cleveland, Cleveland Museum of Art, Twentieth Anniversary Exhibition of the Cleveland Museum of Art: The Official Art Exhibit of the Great Lakes Exposition, 26. Juni – 4. Oktober 1936, Nr. 169;
New York, Durlacher Brothers, A Loan Exhibition of Paintings by Jacopo Robusti, Il Tintoretto, 1519–1594, 20. Februar – 18. März 1939, Nr. 7;
Colorado Springs, Colorado Springs Fine Arts Center, Old Masters, 1946; Winnipeg, Winnipeg Art Gallery Association;
Vancouver, Vancouver Art Gallery, Great Masters of the Italian Renaissance, 1400–1600, 4. Oktober – 15. Dezember 1953, Nr. 31 (als Jacopo Tintoretto);
Cleveland, The Cleveland Museum of Art, The Venetian Tradition, 1956, Nr. 47

Literatur:
Art Digest, 1. April 1927, S. 10;
The American Magazine of Art, Bd. 18, Nr. 4, 1927, S. 206/07, Abb. (als Jacopo Tintoretto);
W. M. Milliken, „Madonna and Child by Jacopo Tintoretto in the John Huntington Collection“, in: The Bulletin of the Cleveland Museum of Art, Bd. 14, 1927, S. 31–33, Abb. S. 29 (als Jacopo Tintoretto);
W. M. Milliken, „A Tintoretto for Cleveland“, in: The Burlington Magazine, Bd. 51, 1927, S. 55, Abb. (als Jacopo Tintoretto);
A. Venturi, Storia dell’Arte Italiana, IX., La pittura del Cinquecento, Teil IV, Mailand 1929, S. 684, Abb. 486 (als Mitarbeiter Tintorettos, Marietta?);
B. Berenson, Italian Pictures of the Renaissance, London 1932, S. 558; The Connoisseur, Bd. 103, 1939, S. 216;
A. Venturi, Storia dell’arte italiana, Bd. IX, Mailand 1901–1940, S. 684, Abb. 486;
A. McComb, „A Tintoretto discovered in Minneapolis“, in: International Studio, Bd. 98, 1931, S. 37, Abb. 1;
L. Venturi, Italian Paintings in America, Bd. III, New York 1933, Taf. 533;
W. M. Milliken, „World Art at Cleveland“, in: The American Magazine of Art, Bd. 29, Nr. 7, 1936, S. 432 (als Jacopo Tintoretto);
M. Breuning, Magazine of Art, Bd. 32, Teil I, 1939, S. 98/99, Abb. S. 432;
E. von der Bercken, Die Gemälde des Jacopo Tintoretto, München 1942, Nr. 66, S. 107, Abb. S. 150 (als Jacopo Tintoretto);
A. Frankfurter, „Venice, or, The Fluent Brush“, in: Art News, Bd. LV, 1956, Abb. S. 34;
B. Berenson, Italian Pictures of the Renaissance, Venetian School, London 1957, Bd. I, S. 171 (als Jacopo Tintoretto);
P. de Vecchi, L’opera completa de Tintoretto, Mailand 1970, Nr. 198 (als Jacopo Tintoretto);
B. B. Fredericksen und F. Zeri, Census of the Pre-Nineteenth-Century Italian Paintings in North American Public Collections, Cambridge 1972, S. 199, 338, 573 (als Jacopo Tintoretto);
R. Pallucchini und P. Rossi, Tintoretto, le opera sacre e profane, Mailand 1982, Bd. I, S. 195, Nr. 308; Bd. II, S. 490, Abb. 403 (als Jacopo Tintoretto);
A. Chong, European & American Painting in The Cleveland Museum of Art: A Summary Catalogue, Cleveland 1993, S. 238, Abb.;
Museo Nacional del Prado, Proceedings of the International Symposium, Jacopo Tintoretto, Ergänzungsliste 2: Other Paintings from the Tintoretto Studio ca. 1550–1594, Madrid 2007, S. 143

Wir danken Bernard Aikema, der die Zuschreibung nach Prüfung des Gemäldes im Original sowie eine Datierung in die 1560er-Jahre vorgeschlagen hat.

Die vorliegende Madonna mit Kind weist große Ähnlichkeit mit einem Gemälde in einer Privatsammlung auf (siehe R. Palluchini, op. cit., S. 195, Kat. Nr. 307, Abb. 402), das zwar etwas größer ist, aber die Madonna mit Kind ebenfalls vor einem Hintergrund zeigt, der an strahlendes, ätherisches Licht denken lässt. Eine Fassung im Querformat befindet sich in der Sammlung des Palace of the Legion of Honor in San Francisco (Inv. 1927.192), in der das Jesuskind in ähnlicher Haltung erscheint, obschon sie sich in wichtigen Merkmalen von der vorliegenden Darstellung unterscheidet – etwa in der nach vorn geneigten Gestalt der Jungfrau.

Jacopo Tintoretto war im späteren 16. Jahrhundert einer der produktivsten Künstler Venedigs, der eine große Zahl von Gehilfen beschäftigte, um seine Aufträge erfüllen zu können. Nur wenige Werke seiner späteren Schaffenszeit lassen sich zur Gänze Tintoretto zuschreiben.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 20.10.2015 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 10.10. - 20.10.2015


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer(für Lieferland Österreich)

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!