Lot Nr. 7000


Afrika, Elfenbeinküste. Stamm: Baule. Eine Affen-Figur'Gbekre'.


Afrika, Elfenbeinküste. Stamm: Baule. Eine Affen-Figur'Gbekre'. - Antiquitäten & Bilder - "Sommerschwerpunkt"

Die Baule haben verschiedene Geheimbünde ('Mbra', 'Amuin' u. a.) für Wahrsagerei oder um persönlichen Erfolg zu sichern. Solche stehende Affen-Figuren, 'Gbekre' genannt, gehören diesen Bünden, ganzen Dörfern oder einzelnen Familien. Sie halten Schalen für Opfer in beiden Händen und sind üblichweise mit einer dunklen, krustigen Opfer-Patina bedeckt. Vorliegender, typischer 'Gbekre-Affe' zeigt deutliche Reste einer solchen OpferPatina. Aus hellem, hartem Holz geschnitzt. Mit großen Augen, offenem Maul mit gebleckten Zähnen und mit reichlich Schmuck versehen: Ketten an Hals, Oberarm und Hüfte, mit Anhängern aus Kupfer, mit Glasperlen und dunklen Scheiben. Mit alten Schellen-Fußreifen aus Kupfer an beiden Beinen, einem textilen Scham-Schurz, sowie textilen Bindungen an Hals und über beiden Füßen. Ein eindrucksvolles, älteres Sakral-Objekt der Baule. Vor oder um die Mitte 20. Jh.; H: 72 cm. (ME)

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

10.06.2014 - 15:00

Rufpreis:
EUR 800,-

Afrika, Elfenbeinküste. Stamm: Baule. Eine Affen-Figur'Gbekre'.


Die Baule haben verschiedene Geheimbünde ('Mbra', 'Amuin' u. a.) für Wahrsagerei oder um persönlichen Erfolg zu sichern. Solche stehende Affen-Figuren, 'Gbekre' genannt, gehören diesen Bünden, ganzen Dörfern oder einzelnen Familien. Sie halten Schalen für Opfer in beiden Händen und sind üblichweise mit einer dunklen, krustigen Opfer-Patina bedeckt. Vorliegender, typischer 'Gbekre-Affe' zeigt deutliche Reste einer solchen OpferPatina. Aus hellem, hartem Holz geschnitzt. Mit großen Augen, offenem Maul mit gebleckten Zähnen und mit reichlich Schmuck versehen: Ketten an Hals, Oberarm und Hüfte, mit Anhängern aus Kupfer, mit Glasperlen und dunklen Scheiben. Mit alten Schellen-Fußreifen aus Kupfer an beiden Beinen, einem textilen Scham-Schurz, sowie textilen Bindungen an Hals und über beiden Füßen. Ein eindrucksvolles, älteres Sakral-Objekt der Baule. Vor oder um die Mitte 20. Jh.; H: 72 cm. (ME)

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 09.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Antiquitäten & Bilder - "Sommerschwerpunkt"
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 10.06.2014 - 15:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 06.06. - 10.06.2014

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!