Lot Nr. 21


Liegefauteuil ("Sitzmaschine") Mod. 670, Entwurf Josef Hoffmann,


Ausführung Jacob & Josef Kohn, Wien um 1906, Buche, Bug- und Sperrholz, mahagonifarben gebeizt, verschraubt, durchbrochene Rechteck- und Quadratornamente, fünffach verstellbare Rückenlehne, Scharnierbänder aus Messing, Messingrohr, Höhe ca. 106 cm, Breite ca. 67,5 cm, Tiefe ca. 90 - 169 cm, Sitzhöhe ca. 28 cm. (MHA)

Das Modell wurde 1908 auf der Kunstschau präsentiert.

Lit.:
Katalog J. & J. Kohn, 1916, reprint 1980, S. 68, Nr. 670 - G. Renzi, II mobile moderno, Gebrüder Thonet, Vienna Jacob & Josef Kohn, Milano 2008, S. 160/161 - J. Uhlir, Vom Wiener Stuhl zum Architektenmöbel, Köln 2009, S. 93; Nr. 102 - E. B. Ottillinger, Gebrüder Thonet, Wien 2005, S. 88 - D. E. Ostergard, Bentwood and Metal Furniture 1850 - 1946, New York 1987, S. 257/258, no. 6 -Sitzgelegenheiten. Bugholzund Stahlrohrmöbel von Thonet, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, 1989, S. 238/239.

Experte: Mathias Harnisch, MA Mathias Harnisch, MA
+43-1-515 60-242

Mathias.Harnisch@dorotheum.at

20.06.2017 - 15:00

Erzielter Preis: **
EUR 18.750,-
Schätzwert:
EUR 15.000,- bis EUR 26.000,-

Liegefauteuil ("Sitzmaschine") Mod. 670, Entwurf Josef Hoffmann,


Ausführung Jacob & Josef Kohn, Wien um 1906, Buche, Bug- und Sperrholz, mahagonifarben gebeizt, verschraubt, durchbrochene Rechteck- und Quadratornamente, fünffach verstellbare Rückenlehne, Scharnierbänder aus Messing, Messingrohr, Höhe ca. 106 cm, Breite ca. 67,5 cm, Tiefe ca. 90 - 169 cm, Sitzhöhe ca. 28 cm. (MHA)

Das Modell wurde 1908 auf der Kunstschau präsentiert.

Lit.:
Katalog J. & J. Kohn, 1916, reprint 1980, S. 68, Nr. 670 - G. Renzi, II mobile moderno, Gebrüder Thonet, Vienna Jacob & Josef Kohn, Milano 2008, S. 160/161 - J. Uhlir, Vom Wiener Stuhl zum Architektenmöbel, Köln 2009, S. 93; Nr. 102 - E. B. Ottillinger, Gebrüder Thonet, Wien 2005, S. 88 - D. E. Ostergard, Bentwood and Metal Furniture 1850 - 1946, New York 1987, S. 257/258, no. 6 -Sitzgelegenheiten. Bugholzund Stahlrohrmöbel von Thonet, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, 1989, S. 238/239.

Experte: Mathias Harnisch, MA Mathias Harnisch, MA
+43-1-515 60-242

Mathias.Harnisch@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Design
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 20.06.2017 - 15:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 10.06. - 20.06.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!