Lot Nr. 76


Gillis van Tilborgh II.


Gillis van Tilborgh II. - Alte Meister

(Brüssel um 1625 – um 1678)
Festmahl vor einem Gasthaus,
monogrammiert rechts unten: TB,
Öl auf Leinwand, 197,5 x 267,5 cm, gerahmt

Provenienz:
Auktion, Sotheby’s, London, 8. Juli 1992, Lot 64;
dort erworben durch den jetzigen Besitzer

Das vorliegende monumentale Gemälde, das ein sonnenbeschienenes, fröhliches Fest vor einem gut ausgestatteten Haus zeigt, gehört zu den bedeutendsten Werken des Brüsseler Meisters Gillis van Tilborgh des Jüngeren. Gruppenporträts waren eine Spezialität van Tilborghs, ebenso seine erfindungsreichen Gasthausszenen und Interieurs. Das vorliegende Gemälde scheint eher eine der Fantasie entsprungene als eine reale Großfamilie beim festlichen Mittagessen darzustellen. Die Art und Weise, wie die Vielzahl der Figuren in mehreren Gruppen über den gesamten Bildraum verteilt ist, verrät, dass van Tilborgh ein Meister all dieser Gattungen war.

Die sorgfältige Modellierung der Formenvielfalt durch das Licht – von den grünen Bäumen, dem abblätternden Putz und der Backsteinfassade des Gebäudes im Hintergrund bis hin zu den Herren mit Hut, den spielenden Kindern und den mit Schürzen bekleideten Frauen im Vordergrund – weist auf den Stil von van Tilborghs Lehrmeister, David Teniers dem Jüngeren (1610–1690). Die Palette des Künstlers ist hier womöglich sogar noch leuchtender als in den Werken seines Lehrers. Die Stilllebenelemente in Form von Tontöpfen, Messingpfannen und Holzstühlen sorgen für ein sorgfältig abgestimmtes Gleichgewicht mit dem Überschwang der Szene.

Gillis van Tilborgh II. freute sich eines langen Schaffens in Flandern und England. Seine Ausbildung absolvierte er bei seinem Vater, Gillis van Tilborgh dem Älteren, und danach bei Teniers. Seine Reifezeit dauerte von 1650 bis 1670. Das vorliegende Werk lässt sich in etwa in diesen Zeitraum datieren. Vermutlich durch den Einfluss Teniers’ erhielt van Tilborgh wichtige Aufträge des Adels der flämischen Hauptstadt und wurde zum Kustos der Gemäldesammlung des habsburgischen Statthalters der Südlichen Niederlande, Erzherzog Leopold Wilhelm, ernannt.

1670 wird van Tilborgh in England erwähnt, wo er eine ähnlich festliche Szene mit einer Almosenvergabe in Tichborne House, Hampshire – das sogenannte Tichborne Dole – darstellte. Am kunsthistorisch interessantesten sind seine sogenannten „Galeriebilder“, in denen van Tilborgh in der Art von Teniers, dem Wegbereiter dieses Genres, die Sammlungen bedeutender Kunstmäzene festhielt. Aber auch großformatige vielfigurige Kompositionen wie das vorliegende Gemälde waren sehr beliebt. Das vorliegende Gemälde kann hinsichtlich seines Erfindungsreichtums und seiner menschlichen Lebendigkeit mit van Tilborghs berühmtem Wachzimmer verglichen werden, das in der Eremitage in Sankt Petersburg aufbewahrt wird.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

03.05.2023 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 260.000,-
Schätzwert:
EUR 80.000,- bis EUR 120.000,-

Gillis van Tilborgh II.


(Brüssel um 1625 – um 1678)
Festmahl vor einem Gasthaus,
monogrammiert rechts unten: TB,
Öl auf Leinwand, 197,5 x 267,5 cm, gerahmt

Provenienz:
Auktion, Sotheby’s, London, 8. Juli 1992, Lot 64;
dort erworben durch den jetzigen Besitzer

Das vorliegende monumentale Gemälde, das ein sonnenbeschienenes, fröhliches Fest vor einem gut ausgestatteten Haus zeigt, gehört zu den bedeutendsten Werken des Brüsseler Meisters Gillis van Tilborgh des Jüngeren. Gruppenporträts waren eine Spezialität van Tilborghs, ebenso seine erfindungsreichen Gasthausszenen und Interieurs. Das vorliegende Gemälde scheint eher eine der Fantasie entsprungene als eine reale Großfamilie beim festlichen Mittagessen darzustellen. Die Art und Weise, wie die Vielzahl der Figuren in mehreren Gruppen über den gesamten Bildraum verteilt ist, verrät, dass van Tilborgh ein Meister all dieser Gattungen war.

Die sorgfältige Modellierung der Formenvielfalt durch das Licht – von den grünen Bäumen, dem abblätternden Putz und der Backsteinfassade des Gebäudes im Hintergrund bis hin zu den Herren mit Hut, den spielenden Kindern und den mit Schürzen bekleideten Frauen im Vordergrund – weist auf den Stil von van Tilborghs Lehrmeister, David Teniers dem Jüngeren (1610–1690). Die Palette des Künstlers ist hier womöglich sogar noch leuchtender als in den Werken seines Lehrers. Die Stilllebenelemente in Form von Tontöpfen, Messingpfannen und Holzstühlen sorgen für ein sorgfältig abgestimmtes Gleichgewicht mit dem Überschwang der Szene.

Gillis van Tilborgh II. freute sich eines langen Schaffens in Flandern und England. Seine Ausbildung absolvierte er bei seinem Vater, Gillis van Tilborgh dem Älteren, und danach bei Teniers. Seine Reifezeit dauerte von 1650 bis 1670. Das vorliegende Werk lässt sich in etwa in diesen Zeitraum datieren. Vermutlich durch den Einfluss Teniers’ erhielt van Tilborgh wichtige Aufträge des Adels der flämischen Hauptstadt und wurde zum Kustos der Gemäldesammlung des habsburgischen Statthalters der Südlichen Niederlande, Erzherzog Leopold Wilhelm, ernannt.

1670 wird van Tilborgh in England erwähnt, wo er eine ähnlich festliche Szene mit einer Almosenvergabe in Tichborne House, Hampshire – das sogenannte Tichborne Dole – darstellte. Am kunsthistorisch interessantesten sind seine sogenannten „Galeriebilder“, in denen van Tilborgh in der Art von Teniers, dem Wegbereiter dieses Genres, die Sammlungen bedeutender Kunstmäzene festhielt. Aber auch großformatige vielfigurige Kompositionen wie das vorliegende Gemälde waren sehr beliebt. Das vorliegende Gemälde kann hinsichtlich seines Erfindungsreichtums und seiner menschlichen Lebendigkeit mit van Tilborghs berühmtem Wachzimmer verglichen werden, das in der Eremitage in Sankt Petersburg aufbewahrt wird.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 03.05.2023 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 22.04. - 03.05.2023


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!