Lot Nr. 91


George Grosz *


(Berlin 1893–1959)
Weiblicher Akt mit Sommerhut, 1940, signiert, auf dem Keilrahmen bezeichnet, Öl und Mischtechnik auf Papier auf Leinwand, 59 x 43.5 cm, gerahmt

Die vorliegende Arbeit ist im George Grosz Nachlass, Berlin, registriert. Ein Fotozertifikat von Ralph Jentsch liegt bei.
Dieses Werk wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Arbeiten auf Papier von George Grosz aufgenommen.

Zu diesem Werk liegt ebenfalls ein kritischer Text von Ralph Jentsch vor.

Ein Fotozertifikat von Dr. Marzio Cortinovis liegt bei.

Provenienz:
Atelier des Künstlers, Douglaston, Long Island (NY), 1940
Nachlass George Grosz, 1959
Europäische Privatsammlung

Notiz:
Vor allem in den Jahren 1937 bis 1941 konzentrierte sich Grosz wieder teilweise auf den weiblichen Akt und erotische Themen, die er in Bleistift, Feder und Tinte, Kohle und Mischtechnik ausführte. Meistens posierte seine Frau Eva für ihn im Atelier, aber auch in der Natur, vor allem in Cape Cod, der mondänen Sommerfrische, die Grosz seit 1938 jedes Jahr für zwei oder drei Monate ersuchte und wo 1940 auch dieses Werk entstand.

Experte: Alessandro Rizzi Alessandro Rizzi
+39-02-303 52 41

alessandro.rizzi@dorotheum.it

22.05.2024 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 10.400,-
Schätzwert:
EUR 8.000,- bis EUR 12.000,-

George Grosz *


(Berlin 1893–1959)
Weiblicher Akt mit Sommerhut, 1940, signiert, auf dem Keilrahmen bezeichnet, Öl und Mischtechnik auf Papier auf Leinwand, 59 x 43.5 cm, gerahmt

Die vorliegende Arbeit ist im George Grosz Nachlass, Berlin, registriert. Ein Fotozertifikat von Ralph Jentsch liegt bei.
Dieses Werk wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Arbeiten auf Papier von George Grosz aufgenommen.

Zu diesem Werk liegt ebenfalls ein kritischer Text von Ralph Jentsch vor.

Ein Fotozertifikat von Dr. Marzio Cortinovis liegt bei.

Provenienz:
Atelier des Künstlers, Douglaston, Long Island (NY), 1940
Nachlass George Grosz, 1959
Europäische Privatsammlung

Notiz:
Vor allem in den Jahren 1937 bis 1941 konzentrierte sich Grosz wieder teilweise auf den weiblichen Akt und erotische Themen, die er in Bleistift, Feder und Tinte, Kohle und Mischtechnik ausführte. Meistens posierte seine Frau Eva für ihn im Atelier, aber auch in der Natur, vor allem in Cape Cod, der mondänen Sommerfrische, die Grosz seit 1938 jedes Jahr für zwei oder drei Monate ersuchte und wo 1940 auch dieses Werk entstand.

Experte: Alessandro Rizzi Alessandro Rizzi
+39-02-303 52 41

alessandro.rizzi@dorotheum.it


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Moderne
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 22.05.2024 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 11.05. - 22.05.2024


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!