Lotto No. 195-041889/0023


Mathias Burglechner (Burgklehner)


(Innsbruck 1573-1641) Herausgeber - Andreas Spängler(1589-ca. 1669) "Die Ft. Grafschafft Tirol", Kupferstich in 12 Blättern, nachträglich in 48 Blättern auf Leinen faltbar aufgeklebt, bezeichnet "Mathias Bürgklehner", unten großes Doppelwappen des Landesfürsten Leopold V. und Claudia v. Medici, bzw. Tiroler Wappen, seitlich mit den Erzherzogen Maximilian und Leopold als Ritter, erschienen 1629, ca. 170,5 x 159,5 cm, 12 anschließende Segmente mit leichter Patina. Alter Klebezettel: Schloß Walpersdorf, Kartonschuber des 18. Jh/ Anf. 19. Jh, ca. 30 x 22 cm, Abreibungen. (Ko)

Von Burglechner stammt auch die kleine Tirol-Karte aus 1608, die Karte "Aquila Tirolensis" 1609, 1620 u. 1626, sowie die HolzschnittKarte 1611 (ungedruckt, nur Nachdruck 1902), welche 1629 als Kupferstich erschien. Von der Karte 1629 sollen laut zit. Literatur heute nur 4 Exemplare bekannt sein. Lit: Wilfried Beimrohr, Mathias Burglechner - Beamter, Historiker und Kartograph, EDV-Typoskript, Tiroler Landesarchiv 2008, 14 Seiten

Esperto: DI (FH) Markus Streib DI (FH) Markus Streib
+43-662-871671-24

markus.streib@dorotheum.at

24.05.2024 - 11:26

Prezzo realizzato: **
EUR 5.000,-
Prezzo di partenza:
EUR 5.000,-

Mathias Burglechner (Burgklehner)


(Innsbruck 1573-1641) Herausgeber - Andreas Spängler(1589-ca. 1669) "Die Ft. Grafschafft Tirol", Kupferstich in 12 Blättern, nachträglich in 48 Blättern auf Leinen faltbar aufgeklebt, bezeichnet "Mathias Bürgklehner", unten großes Doppelwappen des Landesfürsten Leopold V. und Claudia v. Medici, bzw. Tiroler Wappen, seitlich mit den Erzherzogen Maximilian und Leopold als Ritter, erschienen 1629, ca. 170,5 x 159,5 cm, 12 anschließende Segmente mit leichter Patina. Alter Klebezettel: Schloß Walpersdorf, Kartonschuber des 18. Jh/ Anf. 19. Jh, ca. 30 x 22 cm, Abreibungen. (Ko)

Von Burglechner stammt auch die kleine Tirol-Karte aus 1608, die Karte "Aquila Tirolensis" 1609, 1620 u. 1626, sowie die HolzschnittKarte 1611 (ungedruckt, nur Nachdruck 1902), welche 1629 als Kupferstich erschien. Von der Karte 1629 sollen laut zit. Literatur heute nur 4 Exemplare bekannt sein. Lit: Wilfried Beimrohr, Mathias Burglechner - Beamter, Historiker und Kartograph, EDV-Typoskript, Tiroler Landesarchiv 2008, 14 Seiten

Esperto: DI (FH) Markus Streib DI (FH) Markus Streib
+43-662-871671-24

markus.streib@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 09.00 - 18.00, sab: 09.00 - 13.00
clients-sbg@dorotheum.at

+43 662 871671 22
Asta: Immagini e grafiche di tutte le epoche
Tipo d'asta: Asta online
Data: 24.05.2024 - 11:26
Luogo dell'asta: Salzburg
Esposizione: Online


** Prezzo di acquisto, esclusa la tassa e l'IVA dell'acquirente

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.

Perché registrarsi su myDOROTHEUM?

La registrazione gratuita a myDOROTHEUM consente di usufruire delle seguenti funzioni:

Catalogo Notifiche non appena un nuovo catalogo d'asta è online.
Promemoria d'asta Promemoria due giorni prima dell'inizio dell'asta.
Offerte online Fate offerte per i vostri pezzi preferiti e per nuovi capolavori!
Servizio di ricerca Stai cercando un artista o un marchio specifico? Salvate la vostra ricerca e sarete informati automaticamente non appena verranno messi all'asta!