Čís. položky 116


Offiziers-Seitengewehr,


Offiziers-Seitengewehr, - Starožitné zbraně

skurriles Unikat aus dem 1. Weltkrieg, 34,5 cm lange Wakizashi-Klinge japanischen Ursprungs, blank, beidseitig gravierte Inschrift 'Weihnachten im Felde 1916', gegenüber 'Die Kameraden des Korps von Roth', gekantete, leicht geschwungene eiserne Parierstange, vorne ein Dorn zum Festhalten des Portepees, schmaler Griffring, ganze Griffkappe mit Portepeebügel, abwärts gewölbtes Stichblatt aus Eisen, der Rand graviert mit Eichen- und Lorbeerlaub, aufgelegtes Edelweißemblem aus Buntmetall, die braune Lederscheide mit Blecheinlage, die Tragtasche unkomplett (fehlt Gürtelschlaufe), das Griffstück mit Resten von Schwärzung, das Griffholz braun beledert, angerosteter, patinierter Originalzustand, (He)

Anmerkung:
Das 'Korps Roth' ist ident mit dem 14. Armeekorps Innsbruck, ab 1917 'Edelweißkorps', benannt nach seinem zeitweiligen Kommandeur Josef Freiherr Roth von Limanowa-Lapanow, bekannt für seine Erfolge an der russischem Front, doch bereits 1915 an die Dolomitenfront verlegt.

Expert: Karl Hellmer Karl Hellmer
+43-1-515 60-322, 544

regina.fensl@dorotheum.at

09.05.2017 - 15:00

Dosažená cena: **
EUR 750,-
Vyvolávací cena:
EUR 400,-

Offiziers-Seitengewehr,


skurriles Unikat aus dem 1. Weltkrieg, 34,5 cm lange Wakizashi-Klinge japanischen Ursprungs, blank, beidseitig gravierte Inschrift 'Weihnachten im Felde 1916', gegenüber 'Die Kameraden des Korps von Roth', gekantete, leicht geschwungene eiserne Parierstange, vorne ein Dorn zum Festhalten des Portepees, schmaler Griffring, ganze Griffkappe mit Portepeebügel, abwärts gewölbtes Stichblatt aus Eisen, der Rand graviert mit Eichen- und Lorbeerlaub, aufgelegtes Edelweißemblem aus Buntmetall, die braune Lederscheide mit Blecheinlage, die Tragtasche unkomplett (fehlt Gürtelschlaufe), das Griffstück mit Resten von Schwärzung, das Griffholz braun beledert, angerosteter, patinierter Originalzustand, (He)

Anmerkung:
Das 'Korps Roth' ist ident mit dem 14. Armeekorps Innsbruck, ab 1917 'Edelweißkorps', benannt nach seinem zeitweiligen Kommandeur Josef Freiherr Roth von Limanowa-Lapanow, bekannt für seine Erfolge an der russischem Front, doch bereits 1915 an die Dolomitenfront verlegt.

Expert: Karl Hellmer Karl Hellmer
+43-1-515 60-322, 544

regina.fensl@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Aukce: Starožitné zbraně
Typ aukce: Salónní aukce
Datum: 09.05.2017 - 15:00
Místo konání aukce: Wien | Palais Dorotheum
Prohlídka: 02.05. - 09.05.2017


** Kupní cena vč. poplatku kupujícího a DPH

Není již možné podávat příkazy ke koupi přes internet. Aukce se právě připravuje resp. byla již uskutečněna.