Čís. položky 7902


Martin Sichnit


Martin Sichnit - Starožitnosti, Obrazy

(1754-1804) zugeschrieben/attributed Ansicht der Paar'schen Reitschule in der ehemaligen Alstergasse im 8. Bezirk, Kupferstich auf Bütten, bezeichnet "Equestris Domitura Palestra Excellentissimi Comitis Josephi de Par.", 19 x 31 cm, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, beschädigt (Riss), vertikale Bugfalten, etwas fleckig, gerahmt, (Sch)

Der vorliegende Kupferstich ist verwandt mit einer fast identischen Ansicht der Reitschule von Joseph Emanuel Fischer von Erlach und Johann Adam Delsenbach aus der Folge "Prospecte und Abriße einiger Gebäude von Wien" (1719). Die Perspektive mit dem frontalen Blick auf den barocken Garten, die Reitschule und die angrenzde Gebäude stimmen in beiden Blättern überein, während die Staffagefiguren mit den Reitern im Vordergrund variieren. Vermutlich sind beide Kupferstiche nach derselben Vorlage bzw. Zeichnung entstanden. Vgl. Thieme / Becker XXX S. 587; Albert Ilg, Die Fischer von Erlach, Wien 1895, S. 514-515.

Expert: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at

22.06.2015 - 15:00

Vyvolávací cena:
EUR 180,-

Martin Sichnit


(1754-1804) zugeschrieben/attributed Ansicht der Paar'schen Reitschule in der ehemaligen Alstergasse im 8. Bezirk, Kupferstich auf Bütten, bezeichnet "Equestris Domitura Palestra Excellentissimi Comitis Josephi de Par.", 19 x 31 cm, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, beschädigt (Riss), vertikale Bugfalten, etwas fleckig, gerahmt, (Sch)

Der vorliegende Kupferstich ist verwandt mit einer fast identischen Ansicht der Reitschule von Joseph Emanuel Fischer von Erlach und Johann Adam Delsenbach aus der Folge "Prospecte und Abriße einiger Gebäude von Wien" (1719). Die Perspektive mit dem frontalen Blick auf den barocken Garten, die Reitschule und die angrenzde Gebäude stimmen in beiden Blättern überein, während die Staffagefiguren mit den Reitern im Vordergrund variieren. Vermutlich sind beide Kupferstiche nach derselben Vorlage bzw. Zeichnung entstanden. Vgl. Thieme / Becker XXX S. 587; Albert Ilg, Die Fischer von Erlach, Wien 1895, S. 514-515.

Expert: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 9.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Aukce: Starožitnosti, Obrazy
Typ aukce: Salónní aukce
Datum: 22.06.2015 - 15:00
Místo konání aukce: Wien | Palais Dorotheum
Prohlídka: 17.06. - 22.06.2015