Čís. položky 7906


Josef Matthias von Trenkwald


Josef Matthias von Trenkwald - Obrazy

(Prag 1824-1897 Perchtoldsdorf) Die Rückkehr Herzog Leopolds vom Kreuzzug im Jahre 1219, Studie zu dem gleichnamigen Gemälde, um 1872, Feder in Braun und Schwarz, braun und grau laviert, über Bleistift auf Papier, 22 x 28,7 cm, rückseitig bezeichnet "Trenkwald", o. Passep., o. R., (Sch)

Der Historienmaler Josef Trenkwalder schuf das Gemälde mit der Rückkehr Herzog Leopolds in jenem Jahr, als er zum Professor an die Wiener Kunstakademie berufen wurde. Das überaus exakt und detailreich gemalte Bild (Öl/Leinwand, 188 x 284 cm) entspricht der realistischen Geschichtsmalerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, wie sie auch von Carl Blaas vertreten wurde, und ist wohl auch deshalb zu einer der beliebtesten Illustrationen in historischen Repräsentationsbüchern geworden. Literatur: Das Gemälde ist abgebildet in: 1000 Jahre Babenberger in Österreich. Katalog der Niederösterreichischen Jubiläumsaustellung im Stift Lilienfeld vom 15. Mai bis 31. Oktober 1976. Bearbeitet von Erich Zöllner u. a, Wien 196, Objekt-Nr. 1265, S. 726.

Expert: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at

12.02.2014 - 14:00

Dosažená cena: **
EUR 240,-
Vyvolávací cena:
EUR 240,-

Josef Matthias von Trenkwald


(Prag 1824-1897 Perchtoldsdorf) Die Rückkehr Herzog Leopolds vom Kreuzzug im Jahre 1219, Studie zu dem gleichnamigen Gemälde, um 1872, Feder in Braun und Schwarz, braun und grau laviert, über Bleistift auf Papier, 22 x 28,7 cm, rückseitig bezeichnet "Trenkwald", o. Passep., o. R., (Sch)

Der Historienmaler Josef Trenkwalder schuf das Gemälde mit der Rückkehr Herzog Leopolds in jenem Jahr, als er zum Professor an die Wiener Kunstakademie berufen wurde. Das überaus exakt und detailreich gemalte Bild (Öl/Leinwand, 188 x 284 cm) entspricht der realistischen Geschichtsmalerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, wie sie auch von Carl Blaas vertreten wurde, und ist wohl auch deshalb zu einer der beliebtesten Illustrationen in historischen Repräsentationsbüchern geworden. Literatur: Das Gemälde ist abgebildet in: 1000 Jahre Babenberger in Österreich. Katalog der Niederösterreichischen Jubiläumsaustellung im Stift Lilienfeld vom 15. Mai bis 31. Oktober 1976. Bearbeitet von Erich Zöllner u. a, Wien 196, Objekt-Nr. 1265, S. 726.

Expert: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Aukce: Obrazy
Typ aukce: Salónní aukce
Datum: 12.02.2014 - 14:00
Místo konání aukce: Wien | Palais Dorotheum
Prohlídka: 06.02. - 12.02.2014


** Kupní cena bez kupní ceny a DPH

Není již možné podávat příkazy ke koupi přes internet. Aukce se právě připravuje resp. byla již uskutečněna.