1971 Volkswagen 1300

Bis 2005 in Familienbesitz
Weitgehend im Originalzustand
Originale 81.300 km
Im August 1965 kündigte Volkswagen viele Verbesserungen beim Käfer an. Die werbewirksamste und richtig erlebbare waren wohl die 6 Mehr-PS aus der Hubraumerhöhung auf 1300cm³. Diese konnte relativ einfach mit dem Einsatz der Kurbelwelle aus dem großen Konzernbruder Typ 3 bewerkstelligt werden. Damit leistete der VW-Motor nun 40 PS bei 4000 Umdrehungen. Auch die Vorderachse wurde überarbeitet und dabei die Anzahl der Schmiernippel drastisch reduziert, was die Wartung deutlich vereinfachte und die Intervalle dehnte. Ab August 1967 gab es dann größere optische Veränderungen, die aber besonders im Zeichen der Sicherheit standen. So wurden die rundlichen Stoßstangen durch stabile kastenförmige, im Volksmund „Eisenbahnschwellen“ getaufte, Exemplare ersetzt und die Scheinwerfer standen nun senkrecht in den Kotflügeln. Befestigungspunkte für Dreipunktgurte, ein Zweikreisbremssystem und eine Sicherheitslenksäule standen auch ganz in dem Zeichen. Erst mit Einführung des “Superkäfers” 1303 im August 1972 war dann für den 1300er die Dienstzeit beendet.
Der Käfer in dem zeittypischen „Clementine“-genannten Orangeton wurde 1971 ins Waldviertel ausgeliefert und blieb dort bis 2005 an der gleichen Adresse, wenn auch innerhalb der Familie umgemeldet. 2006 erkannte ein Käfer-Liebhaber den ungewöhnlich guten Erhaltungszustand und dessen lupenreine Historie. Dieser Käfer musste einfach in seine Sammlung. Einzig der Pepitastoff der Sitze hatte ein paar kleine Stellen, die nicht mehr ganz seinen Ansprüchen genügten. Da der Bezug zwar in originalgetreuem, aber nicht 100% identischem Webmuster zu erhalten war, ließ er diesen kurzerhand nachweben. Diese Detailverliebtheit spricht sicher auch für die Wertigkeit des Autos. 2016 übernahm dann der Einbringer das Auto aus der Verlassenschaft seines Freundes und integrierte es in seine bedeutsame Sammlung. Anhand einiger Serviceaufkleber lässt sich eine glaubhafte Laufleistung von 81.300 km nachvollziehen. Die strahlend poppige Erscheinung des 1300ers versprüht nach wie vor eindrücklich die offene und positive Lebenseinstellung der poeple of the 70’s, deren Unbeschwertheit vielen von uns heute verloren scheint. Make Love, not War and drive a Volkswagen
Chassis: 11 1 2998084
Motor: DO793638
Papiere: Österreichischer Typenschein
16.10.2021 - 16:00
- Dosažená cena: **
-
EUR 16.100,-
- Odhadní cena:
-
EUR 14.000,- do EUR 20.000,-
1971 Volkswagen 1300
Bis 2005 in Familienbesitz
Weitgehend im Originalzustand
Originale 81.300 km
Im August 1965 kündigte Volkswagen viele Verbesserungen beim Käfer an. Die werbewirksamste und richtig erlebbare waren wohl die 6 Mehr-PS aus der Hubraumerhöhung auf 1300cm³. Diese konnte relativ einfach mit dem Einsatz der Kurbelwelle aus dem großen Konzernbruder Typ 3 bewerkstelligt werden. Damit leistete der VW-Motor nun 40 PS bei 4000 Umdrehungen. Auch die Vorderachse wurde überarbeitet und dabei die Anzahl der Schmiernippel drastisch reduziert, was die Wartung deutlich vereinfachte und die Intervalle dehnte. Ab August 1967 gab es dann größere optische Veränderungen, die aber besonders im Zeichen der Sicherheit standen. So wurden die rundlichen Stoßstangen durch stabile kastenförmige, im Volksmund „Eisenbahnschwellen“ getaufte, Exemplare ersetzt und die Scheinwerfer standen nun senkrecht in den Kotflügeln. Befestigungspunkte für Dreipunktgurte, ein Zweikreisbremssystem und eine Sicherheitslenksäule standen auch ganz in dem Zeichen. Erst mit Einführung des “Superkäfers” 1303 im August 1972 war dann für den 1300er die Dienstzeit beendet.
Der Käfer in dem zeittypischen „Clementine“-genannten Orangeton wurde 1971 ins Waldviertel ausgeliefert und blieb dort bis 2005 an der gleichen Adresse, wenn auch innerhalb der Familie umgemeldet. 2006 erkannte ein Käfer-Liebhaber den ungewöhnlich guten Erhaltungszustand und dessen lupenreine Historie. Dieser Käfer musste einfach in seine Sammlung. Einzig der Pepitastoff der Sitze hatte ein paar kleine Stellen, die nicht mehr ganz seinen Ansprüchen genügten. Da der Bezug zwar in originalgetreuem, aber nicht 100% identischem Webmuster zu erhalten war, ließ er diesen kurzerhand nachweben. Diese Detailverliebtheit spricht sicher auch für die Wertigkeit des Autos. 2016 übernahm dann der Einbringer das Auto aus der Verlassenschaft seines Freundes und integrierte es in seine bedeutsame Sammlung. Anhand einiger Serviceaufkleber lässt sich eine glaubhafte Laufleistung von 81.300 km nachvollziehen. Die strahlend poppige Erscheinung des 1300ers versprüht nach wie vor eindrücklich die offene und positive Lebenseinstellung der poeple of the 70’s, deren Unbeschwertheit vielen von uns heute verloren scheint. Make Love, not War and drive a Volkswagen
Chassis: 11 1 2998084
Motor: DO793638
Papiere: Österreichischer Typenschein
Horká linka kupujících
Po-Pá: 10.00 - 16.00
oldtimer@dorotheum.at +43 1 515 60 428 |
Aukce: | Historická motorová vozidla |
Datum: | 16.10.2021 - 16:00 |
Místo konání aukce: | Messezentrum Salzburg |
Prohlídka: | Freitag, 15.10.2021 bis Samstag, 16.10.2021 09-18 Uhr |
** Kupní cena vč. poplatku kupujícího a DPH
Není již možné podávat příkazy ke koupi přes internet. Aukce se právě připravuje resp. byla již uskutečněna.