Lot Nr. 753


Maria Lassnig *


Maria Lassnig * - Zeitgenössische Kunst I

(Kappel, Kärnten, 1919–2014 Wien)
Ohne Titel (Berge), signiert, datiert Lassnig 1955, Öl auf Hartfaserplatte, 35 x 49,5 cm, ger.

Verzeichnet:
Christa Murken. Maria Lassnig. Ihr Leben und ihr malerisches Werk. Ihre kunstgeschichtliche Stellung in der Malerei des 20. Jahrhunderts, Verlag Murken-Altrogge, 1990, S. 454, Werkverzeichnis Nr. 100

Ausgestellt und im Katalog farbig abgebildet:
Wieland Schmid, Maria Lassnig, Galerie Klewan, München 1992 – dort mit „Anthropomorphe Landschaft“ betitelt.

Provenienz:
Galerie Heide Hildebrand, Klagenfurt
Galerie Klewan, München
Privatsammlung, Wien

Die Welt muß man gesehen oder gefühlt haben, das heißt, man muß etwas Spezifisches kennen, um es zu begreifen und es zu machen. Und nicht nur im Nebel oder beiläufig zu stehen.

Er malt nur, weil ihm die Namen der Farben gefallen: Sepia, Umbra, Titanweiß, Phtalogrün, Coelinblau.
Maria Lassnig „Die Feder ist die Schwester des Pinsels“, Tagebücher 1943 bis 1997, Hans Ulrich Obrist, DuMont, 2000

22.11.2016 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 137.200,-
Schätzwert:
EUR 70.000,- bis EUR 120.000,-

Maria Lassnig *


(Kappel, Kärnten, 1919–2014 Wien)
Ohne Titel (Berge), signiert, datiert Lassnig 1955, Öl auf Hartfaserplatte, 35 x 49,5 cm, ger.

Verzeichnet:
Christa Murken. Maria Lassnig. Ihr Leben und ihr malerisches Werk. Ihre kunstgeschichtliche Stellung in der Malerei des 20. Jahrhunderts, Verlag Murken-Altrogge, 1990, S. 454, Werkverzeichnis Nr. 100

Ausgestellt und im Katalog farbig abgebildet:
Wieland Schmid, Maria Lassnig, Galerie Klewan, München 1992 – dort mit „Anthropomorphe Landschaft“ betitelt.

Provenienz:
Galerie Heide Hildebrand, Klagenfurt
Galerie Klewan, München
Privatsammlung, Wien

Die Welt muß man gesehen oder gefühlt haben, das heißt, man muß etwas Spezifisches kennen, um es zu begreifen und es zu machen. Und nicht nur im Nebel oder beiläufig zu stehen.

Er malt nur, weil ihm die Namen der Farben gefallen: Sepia, Umbra, Titanweiß, Phtalogrün, Coelinblau.
Maria Lassnig „Die Feder ist die Schwester des Pinsels“, Tagebücher 1943 bis 1997, Hans Ulrich Obrist, DuMont, 2000


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Zeitgenössische Kunst I
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 22.11.2016 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 12.11. - 22.11.2016


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.