Lot Nr. 200


Jacob Ferdinand Voet Werkstatt


Jacob Ferdinand Voet Werkstatt - Alte Meister

(Antwerpen 1639 – um 1700 Paris)
Bildnis der Lucrezia Ruffo, Marchesa della Valle,
Öl auf Leinwand, 118 x 91 cm, gerahmt

Das vorliegende Gemälde zeigt Lucrezia Ruffo (1661–1722), die Tochter von Don Carlo, dem 3. Herzog von Bagnara, und Andreana Caracciolo. Lucrezia war die Schwester von Kardinal Tommaso Ruffo, einem der wichtigsten Sammler des 18. Jahrhunderts zwischen Ferrara und Rom. 1673 heiratete sie Ferdinando Girolamo Alarçon y Mendoza und wurde die 7. Marchesa della Valle Siciliana e di Rende, wie das Wappen in der rechten Ecke des Gemäldes bekundet.

Das vorliegende Gemälde stammt aus der Werkstatt von Jacob Ferdinand Voet und wurde vermutlich von einem seiner Schüler ausgeführt. Eine Zuschreibung an “Vincenzo scolaro di Ferdinando" , der nachgewiesen als Maler im Dienst des Marchese del Carpio stand, wurde vorgeschlagen.

Wir danken Francesco Petrucci für seine Hilfe bei der Katalogisierung des vorliegenden Gemäldes.

19.04.2016 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 12.500,-
Schätzwert:
EUR 5.000,- bis EUR 7.000,-

Jacob Ferdinand Voet Werkstatt


(Antwerpen 1639 – um 1700 Paris)
Bildnis der Lucrezia Ruffo, Marchesa della Valle,
Öl auf Leinwand, 118 x 91 cm, gerahmt

Das vorliegende Gemälde zeigt Lucrezia Ruffo (1661–1722), die Tochter von Don Carlo, dem 3. Herzog von Bagnara, und Andreana Caracciolo. Lucrezia war die Schwester von Kardinal Tommaso Ruffo, einem der wichtigsten Sammler des 18. Jahrhunderts zwischen Ferrara und Rom. 1673 heiratete sie Ferdinando Girolamo Alarçon y Mendoza und wurde die 7. Marchesa della Valle Siciliana e di Rende, wie das Wappen in der rechten Ecke des Gemäldes bekundet.

Das vorliegende Gemälde stammt aus der Werkstatt von Jacob Ferdinand Voet und wurde vermutlich von einem seiner Schüler ausgeführt. Eine Zuschreibung an “Vincenzo scolaro di Ferdinando" , der nachgewiesen als Maler im Dienst des Marchese del Carpio stand, wurde vorgeschlagen.

Wir danken Francesco Petrucci für seine Hilfe bei der Katalogisierung des vorliegenden Gemäldes.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 19.04.2016 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 09.04. - 19.04.2016


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.