Jan Sadeler
(Brüssel um 1550-1572 Antwerpen) Konvolut von vier Kupferstichen (nach Marten de Vos), Szenen aus dem AT, Buch Genesis, um 1580-1590: 1. Die Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen, in der Platte bezeichnet M. de vos figur./ Joh. Sadel: sculpt. excud:, 19,8 x 25 cm; 2. Die Teilung von Wasser und Erde, in der Platte bezeichne4t "M. de Vos ft./ I Sadeler sculpt: excud.", 19,8 x 25,2 cm, 3. Henoch, umgeben von seinen Nachkommen, "M. de Vos figur./J. Sadeler auctor sculpsit", 20,5 x 26,5 cm, 4. Abel bei der Arbeit auf dem Felde, Kain mit der Herde, in der Platte bezeichnet "Ioan. Sadl: inven: et scalps:/ M. de Vos figuravit", 20,8 x 26 cm, jeweils mit breitem Rand um die Plattenkante, leicht gebräunt, teilweise fleckig, Passep., gerahmt, (4), (Sch)
Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz
Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546
astrid.schierz@dorotheum.at
19.08.2015 - 15:00
- Rufpreis:
-
EUR 600,-
Jan Sadeler
(Brüssel um 1550-1572 Antwerpen) Konvolut von vier Kupferstichen (nach Marten de Vos), Szenen aus dem AT, Buch Genesis, um 1580-1590: 1. Die Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen, in der Platte bezeichnet M. de vos figur./ Joh. Sadel: sculpt. excud:, 19,8 x 25 cm; 2. Die Teilung von Wasser und Erde, in der Platte bezeichne4t "M. de Vos ft./ I Sadeler sculpt: excud.", 19,8 x 25,2 cm, 3. Henoch, umgeben von seinen Nachkommen, "M. de Vos figur./J. Sadeler auctor sculpsit", 20,5 x 26,5 cm, 4. Abel bei der Arbeit auf dem Felde, Kain mit der Herde, in der Platte bezeichnet "Ioan. Sadl: inven: et scalps:/ M. de Vos figuravit", 20,8 x 26 cm, jeweils mit breitem Rand um die Plattenkante, leicht gebräunt, teilweise fleckig, Passep., gerahmt, (4), (Sch)
Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz
Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546
astrid.schierz@dorotheum.at
Käufer Hotline
Mo.-Fr.: 09.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at +43 1 515 60 200 |
Auktion: | Sommerauktion - Bilder Varia, Antiquitäten, Möbel/ Design |
Auktionstyp: | Saalauktion |
Datum: | 19.08.2015 - 15:00 |
Auktionsort: | Wien | Palais Dorotheum |
Besichtigung: | 14.08. - 19.08.2015 |