Lot Nr. 654


Ascanio Luciano


(Neapel ca.1621 - 1706) Ruine mit Säulen in Kompositordnung und Torbogen, unten links monogrammiert 'AL'(ligiert), Öl auf Leinwand, 101.5 x 143.5 cm gerahmt Provenienz: Auktion Weinmüller, München, 12. Mai 1954, Los 950; Europäische Privatsammlung Literatur: D. R. Marshall, 'Ascanio Luciano: A Neapolitan Follower of Viviano Codazzi', Paragone (Arte,) XXXIX, 1988, S. 21-39, Nr. 455; D. R. Marshall, Viviano and Niccolo Codazzi and the Baroque Architectural Fantasy, Mailand 1993, S. 445, AL7, abgebildet Das vorliegende Werk war ursprünglich Teil eines Gemäldepaares in der Sammlung von Prinz Heinrich von Preußen(vgl. D. R. Marshall, Viviano and Niccolo Codazzi and the Baroque Architectural Fantasy, Mailand 1993, S. 445, AL6, abgebildet) und gilt als Frühwerk des Malers aus den 1640er bis 1650er Jahren. Ursprünglich wurde es Viviano Codazzi zugeschrieben, konnte aber aufgrund des Monogramms als sicheres Werk von Ascanio Luciano, auch 'Pseudo Codazzi'genannt, identifiziert werden.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

13.04.2011 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 122.300,-
Schätzwert:
EUR 35.000,- bis EUR 40.000,-

Ascanio Luciano


(Neapel ca.1621 - 1706) Ruine mit Säulen in Kompositordnung und Torbogen, unten links monogrammiert 'AL'(ligiert), Öl auf Leinwand, 101.5 x 143.5 cm gerahmt Provenienz: Auktion Weinmüller, München, 12. Mai 1954, Los 950; Europäische Privatsammlung Literatur: D. R. Marshall, 'Ascanio Luciano: A Neapolitan Follower of Viviano Codazzi', Paragone (Arte,) XXXIX, 1988, S. 21-39, Nr. 455; D. R. Marshall, Viviano and Niccolo Codazzi and the Baroque Architectural Fantasy, Mailand 1993, S. 445, AL7, abgebildet Das vorliegende Werk war ursprünglich Teil eines Gemäldepaares in der Sammlung von Prinz Heinrich von Preußen(vgl. D. R. Marshall, Viviano and Niccolo Codazzi and the Baroque Architectural Fantasy, Mailand 1993, S. 445, AL6, abgebildet) und gilt als Frühwerk des Malers aus den 1640er bis 1650er Jahren. Ursprünglich wurde es Viviano Codazzi zugeschrieben, konnte aber aufgrund des Monogramms als sicheres Werk von Ascanio Luciano, auch 'Pseudo Codazzi'genannt, identifiziert werden.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 13.04.2011 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.