Lot Nr. 7013


Kalligraphie


Kalligraphie - Antiquitäten & Bilder

Hängerolle, Tusche auf Papier. Japan, Edo-Zeit "Namu myoho renge kyo" (Ich verneige mich vor dem Lotos Sutra). Signiert:"In der 122. Generation des Seinakayama-Tempels", 53 x 30 cm. (BA)

Es handelt sich um das zentrale Rezitativ in der Praxis des Nichiren-Buddhismus. Durch das Rezitieren dieses sog. daimoku soll sich die in jedem Menschen grundsätzlich existente Buddhanatur manifestieren bzw. der Gläubige bereits in diesem Leben zum Buddha werden. Der Seinakayama-Tempel, bekannter unter dem Namen Hokekyoji, 1260 von Nichiren Shonin gegründet, ist bis heute ein bedeutender Tempel der Nichiren-Schule (hoke-shu) , in dem einige 'Nationalschätze' aufbewahrt werden.

Expertin: M.A. Angelika Borchert M.A. Angelika Borchert
+43-1-515 60-641

angelika.borchert@dorotheum.at

31.03.2015 - 15:00

Rufpreis:
EUR 500,-

Kalligraphie


Hängerolle, Tusche auf Papier. Japan, Edo-Zeit "Namu myoho renge kyo" (Ich verneige mich vor dem Lotos Sutra). Signiert:"In der 122. Generation des Seinakayama-Tempels", 53 x 30 cm. (BA)

Es handelt sich um das zentrale Rezitativ in der Praxis des Nichiren-Buddhismus. Durch das Rezitieren dieses sog. daimoku soll sich die in jedem Menschen grundsätzlich existente Buddhanatur manifestieren bzw. der Gläubige bereits in diesem Leben zum Buddha werden. Der Seinakayama-Tempel, bekannter unter dem Namen Hokekyoji, 1260 von Nichiren Shonin gegründet, ist bis heute ein bedeutender Tempel der Nichiren-Schule (hoke-shu) , in dem einige 'Nationalschätze' aufbewahrt werden.

Expertin: M.A. Angelika Borchert M.A. Angelika Borchert
+43-1-515 60-641

angelika.borchert@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 09.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Antiquitäten & Bilder
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 31.03.2015 - 15:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 25.03. - 31.03.2015