Lot Nr. 175


Martin Johann Schmidt gen. Kremser Schmidt


Martin Johann Schmidt gen. Kremser Schmidt - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen

(Grafenwörth bei Krems 1718-1801 Stein/Donau) Sorkates überrascht Alkibiades mit Timandra, Feder in Schwarz, schwarz und grau laviert, weiß gehöht, auf grauem Bütten, 21 x 16,2 cm, Passep., gerahmt, (Sch)

Provenienz: Sammlerstempel Ludwig Zatzka (Lugt 2672).

Eine vergleichbare Zeichnung des Künstlers mit derselben Komposition befindet sich in der Albertina (Inv.-Nr. 24700). Das Universalmuseum Joanneum in Graz besitzt zudem eine von der Zeichnung leicht abweichende Ausführung als Gemälde (Inv.-Nr. 724), das 1786 datiert ist. Die vorliegende Zeichnung dürfte somit ebenfalls um 1786 entstanden sein.

Wir danken Dr. Johann Kronbichler für die wissenschaftliche Unterstützung.

Provenienz: Sammlerstempel Ludwig Zatzka (Lugt 2672). Eine vergleichbare Zeichnung des Künstlers mit derselben Komposition befindet sich in der Albertina (Inv.-Nr. 24700). Das Universalmuseum Joanneum in Graz besitzt zudem eine von der Zeichnung leicht a

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at

28.04.2014 - 17:00

Erzielter Preis: **
EUR 1.750,-
Schätzwert:
EUR 1.500,- bis EUR 2.000,-

Martin Johann Schmidt gen. Kremser Schmidt


(Grafenwörth bei Krems 1718-1801 Stein/Donau) Sorkates überrascht Alkibiades mit Timandra, Feder in Schwarz, schwarz und grau laviert, weiß gehöht, auf grauem Bütten, 21 x 16,2 cm, Passep., gerahmt, (Sch)

Provenienz: Sammlerstempel Ludwig Zatzka (Lugt 2672).

Eine vergleichbare Zeichnung des Künstlers mit derselben Komposition befindet sich in der Albertina (Inv.-Nr. 24700). Das Universalmuseum Joanneum in Graz besitzt zudem eine von der Zeichnung leicht abweichende Ausführung als Gemälde (Inv.-Nr. 724), das 1786 datiert ist. Die vorliegende Zeichnung dürfte somit ebenfalls um 1786 entstanden sein.

Wir danken Dr. Johann Kronbichler für die wissenschaftliche Unterstützung.

Provenienz: Sammlerstempel Ludwig Zatzka (Lugt 2672). Eine vergleichbare Zeichnung des Künstlers mit derselben Komposition befindet sich in der Albertina (Inv.-Nr. 24700). Das Universalmuseum Joanneum in Graz besitzt zudem eine von der Zeichnung leicht a

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 28.04.2014 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 18.04. - 28.04.2014


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.