Lot Nr. 39


Pieter van der Heyden


Pieter van der Heyden - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen

(Antwerpen 1530-1584) Die großen Fische fressen die kleinen, nach Hieronymus Bosch, 1557, Kupferstich auf feinem Bütten, in der Platte monogrammiert, bezeichnet und datiert "Hieronmyus Bos inventor/ COCK. EXCU.1557", 22,8 x 29,4 cm, mit breitem Rand um die seitlichen Plattenkanten, schmälerer Rand entlang des Ober- und Unterrandes, Hollstein 139 I (nach P. Bruegel), Hollstein 46 I (Pieter van der Heyden), Passep., gerahmt, (Sch)

Provenienz: rückseitig Klebeetikett Valeria Bella Stampe, Milano; Privatsammlung, Italien.

Der vorliegende Kupferstich wurde 1557 von Hieronymus Cock(1510-1570) in Antwerpen verlegt. Der ausführende Stecher Pieter van der Heyden orientierte sich in der Umsetzung des Entwurfs an eine Zeichnung von Pieter Bruegel d. Ä. (1556), die sich heute in der Albertina (Inv. 7875) befindet und vermutlich auf eine verschollene Komposition von Hieronymus Bosch (1450/60-1516) zurückgeht.

Literatur: Für die Zeichnung von Pieter Bruegel siehe: Hans Mielke, Pieter Bruegel, die Zeichnungen, Turnhout 1996, Nr. 31; Pieter Bruegel die Elder. Drawings and Prints, New York 2001, Nr. 38; Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Die großen Meister der Albertina, Wien, Ostfildern 2008, Nr. 24; A. K. Bosch, Bruegel, Rubens, Rembrandt. Meisterwerke der Albertina, hrsg. von K. A. Schröder und C. Metzger, Albertina, Wien, Ostfildern 2013, Nr. 41.

Provenienz: rückseitig Klebeetikett Valeria Bella Stampe, Milano; Privatsammlung, Italien. Der vorliegende Kupferstich wurde 1557 von Hieronymus Cock(1510-1570) in Antwerpen verlegt. Der ausführende Stecher Pieter van der Heyden orientierte sich in der

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at

28.04.2014 - 17:00

Erzielter Preis: **
EUR 27.140,-
Schätzwert:
EUR 7.000,- bis EUR 9.000,-

Pieter van der Heyden


(Antwerpen 1530-1584) Die großen Fische fressen die kleinen, nach Hieronymus Bosch, 1557, Kupferstich auf feinem Bütten, in der Platte monogrammiert, bezeichnet und datiert "Hieronmyus Bos inventor/ COCK. EXCU.1557", 22,8 x 29,4 cm, mit breitem Rand um die seitlichen Plattenkanten, schmälerer Rand entlang des Ober- und Unterrandes, Hollstein 139 I (nach P. Bruegel), Hollstein 46 I (Pieter van der Heyden), Passep., gerahmt, (Sch)

Provenienz: rückseitig Klebeetikett Valeria Bella Stampe, Milano; Privatsammlung, Italien.

Der vorliegende Kupferstich wurde 1557 von Hieronymus Cock(1510-1570) in Antwerpen verlegt. Der ausführende Stecher Pieter van der Heyden orientierte sich in der Umsetzung des Entwurfs an eine Zeichnung von Pieter Bruegel d. Ä. (1556), die sich heute in der Albertina (Inv. 7875) befindet und vermutlich auf eine verschollene Komposition von Hieronymus Bosch (1450/60-1516) zurückgeht.

Literatur: Für die Zeichnung von Pieter Bruegel siehe: Hans Mielke, Pieter Bruegel, die Zeichnungen, Turnhout 1996, Nr. 31; Pieter Bruegel die Elder. Drawings and Prints, New York 2001, Nr. 38; Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Die großen Meister der Albertina, Wien, Ostfildern 2008, Nr. 24; A. K. Bosch, Bruegel, Rubens, Rembrandt. Meisterwerke der Albertina, hrsg. von K. A. Schröder und C. Metzger, Albertina, Wien, Ostfildern 2013, Nr. 41.

Provenienz: rückseitig Klebeetikett Valeria Bella Stampe, Milano; Privatsammlung, Italien. Der vorliegende Kupferstich wurde 1557 von Hieronymus Cock(1510-1570) in Antwerpen verlegt. Der ausführende Stecher Pieter van der Heyden orientierte sich in der

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 28.04.2014 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 18.04. - 28.04.2014


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.