Lot Nr. 856


Pieter Casteels III.


Pieter Casteels III. - Alte Meister

(Antwerpen 1684–1749 Richmond)
Ein Blumenstillleben,
unten Mitte Signaturreste,
Öl auf Leinwand, 81,9 x 110,5 cm, in einem geschnitzten und vergoldeten Rahmen des 18. Jahrhunderts

Pieter Casteels II. wurde in Antwerpen in eine Künstlerfamilie geboren, deren profiliertestes Mitglied er werden sollte. Nach seiner Ankunft in England spezialisierte er sich auf dekorative Arrangements von Blumen, Früchten und Tieren, mit denen er nach dem Tod Jakob Bogdanys die führende Rolle in dieser Gattung übernahm. Casteels erfreute sich eines so guten Rufs, dass er bereits 1711 zum Direktor der von Godfrey Kneller initiierten Akademie ernannt wurde. Sein elegantes und dekoratives Oeuvre zeigt deutlich den Einfluss Verbruggens und Jan van Huysums.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

09.04.2014 - 18:00

Schätzwert:
EUR 12.000,- bis EUR 18.000,-

Pieter Casteels III.


(Antwerpen 1684–1749 Richmond)
Ein Blumenstillleben,
unten Mitte Signaturreste,
Öl auf Leinwand, 81,9 x 110,5 cm, in einem geschnitzten und vergoldeten Rahmen des 18. Jahrhunderts

Pieter Casteels II. wurde in Antwerpen in eine Künstlerfamilie geboren, deren profiliertestes Mitglied er werden sollte. Nach seiner Ankunft in England spezialisierte er sich auf dekorative Arrangements von Blumen, Früchten und Tieren, mit denen er nach dem Tod Jakob Bogdanys die führende Rolle in dieser Gattung übernahm. Casteels erfreute sich eines so guten Rufs, dass er bereits 1711 zum Direktor der von Godfrey Kneller initiierten Akademie ernannt wurde. Sein elegantes und dekoratives Oeuvre zeigt deutlich den Einfluss Verbruggens und Jan van Huysums.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 09.04.2014 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.03. - 09.04.2014