Lot Nr. 824


Aureliano Milani


Aureliano Milani - Alte Meister

(Bologna 1675 - um 1749)
Große Architektur mit der Anbetung der Heiligen Drei Könige,
Öl auf Leinwand, 112 x 154 cm, gerahmt

Wir danken Herrn Prof. Giancarlo Sestieri, der das Gemälde als Werk Aureliano Milanis bestimmen konnte. Ein Gutachten von Prof. Sestieri liegt vor.

Milani erhielt seine Ausbildung bei seinem Onkel Giulio Cesare Milani. Nach kurzem Aufenthalt bei Lorenzo Pasinelli wechselte er in die florierende Gennari-Werkstatt. Er arbeitete sowohl für den Klerus wie den Adel Bolognas und Roms. Zu seinen frühesten Förderern gehörte Graf Fava, bei dem Milani die Arbeiten der Carracci studierte. Pater Bernardi, ein weiterer Förderer, beauftragte ihn mit der Bemalung der Fassade des Convento dei Serviti.
In seiner Komposition ähnelt das vorliegende Gemälde ebenso wie in seinem vornehm-bräunlichen Kolorit dem hl. Aloysius Gonzaga im Kunsthistorischen Museum (Inv. Nr. GG 1624) oder der Heiligenmarter in San Giovanni e Paolo, Rom.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

09.04.2014 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 18.600,-
Schätzwert:
EUR 15.000,- bis EUR 20.000,-

Aureliano Milani


(Bologna 1675 - um 1749)
Große Architektur mit der Anbetung der Heiligen Drei Könige,
Öl auf Leinwand, 112 x 154 cm, gerahmt

Wir danken Herrn Prof. Giancarlo Sestieri, der das Gemälde als Werk Aureliano Milanis bestimmen konnte. Ein Gutachten von Prof. Sestieri liegt vor.

Milani erhielt seine Ausbildung bei seinem Onkel Giulio Cesare Milani. Nach kurzem Aufenthalt bei Lorenzo Pasinelli wechselte er in die florierende Gennari-Werkstatt. Er arbeitete sowohl für den Klerus wie den Adel Bolognas und Roms. Zu seinen frühesten Förderern gehörte Graf Fava, bei dem Milani die Arbeiten der Carracci studierte. Pater Bernardi, ein weiterer Förderer, beauftragte ihn mit der Bemalung der Fassade des Convento dei Serviti.
In seiner Komposition ähnelt das vorliegende Gemälde ebenso wie in seinem vornehm-bräunlichen Kolorit dem hl. Aloysius Gonzaga im Kunsthistorischen Museum (Inv. Nr. GG 1624) oder der Heiligenmarter in San Giovanni e Paolo, Rom.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 09.04.2014 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.03. - 09.04.2014


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.