Lot Nr. 721


Michele Tosini, gen. Michele di Ridolfo del Ghirlandaio Werkstatt


Michele Tosini, gen. Michele di Ridolfo del Ghirlandaio Werkstatt - Alte Meister

(Florenz 1503–1577)
Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben,
Öl auf Holz, 76 x 62 cm, gerahmt

Wir danken Frau Prof. Heidi J. Hornik, die dieses Gemälde als Werk aus der Ghirlandaio-Werkstatt, entstanden unter der Leitung Michele Tosinis, gen. Michele di Ridolfo del Ghirlandaio (Florenz 1503–1577), identifiziert hat.
Mina Gregori hat auf der Basis einer digitalen Fotografie vorgeschlagen, dass das Werk von Michele di Ridolfo del Ghirlandaio und Werkstatt ausgeführt wurde.

Michele Tosini trat nach ersten Studien bei Lorenzo di Credi und Antonio del Ceraiolo in die Werkstatt Ridolfo Ghirlandaios ein, dessen Namen er später annahm. Er war ein erfolgreicher Porträtist, malte aber auch religiöse und allegorische Szenen. 1563 assistierte er Vasari bei der Gründung der Accademia del Disegno. Später arbeiteten beide Künstler bei der Dekoration des Salone dei Cinquecento im Palazzo Vecchio, Florenz, zusammen. Von Vasari beeinflusst, übernahm Tosini Elemente der Kunst Michelangelos. In seiner späteren Zeit erhielt Tosini Aufträge für die Bemalung dreier Florentiner Stadttore, für einen Altar in der Kapelle der Villa Caserotta bei San Casciano und für Gemälde am Tabernakel des Hochaltars von Santa Maria della Quercia in Viterbo. Nach dem Ausscheiden Ridolfo Ghirlandaios übernahm Tosini dessen Werkstatt, die zu dieser Zeit eine der größten und renommiertesten in Florenz war. Im vorliegenden Gemälde variiert Tosini eine offenbar sehr erfolgreiche Komposition. Fassungen die sich von der hier vorliegenden wesentlich unterscheiden, befinden sich in Faenza (Pinacoteca Communale) und Glasgow (Glasgow Art Gallery and Museum). Auf beiden fehlt der Heilige Joseph und Christus blickt nach rechts. Eine Variante des vorliegenden Gemäldes, ebenfalls ohne den Heiligen Joseph, befindet sich in einer Mailänder Privatsammlung (Fondazione Zeri, numero scheda 36445). Möglicherweise basiert das Mailänder Gemälde auf der hier vorliegenden Fassung.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

09.04.2014 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 18.900,-
Schätzwert:
EUR 20.000,- bis EUR 25.000,-

Michele Tosini, gen. Michele di Ridolfo del Ghirlandaio Werkstatt


(Florenz 1503–1577)
Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben,
Öl auf Holz, 76 x 62 cm, gerahmt

Wir danken Frau Prof. Heidi J. Hornik, die dieses Gemälde als Werk aus der Ghirlandaio-Werkstatt, entstanden unter der Leitung Michele Tosinis, gen. Michele di Ridolfo del Ghirlandaio (Florenz 1503–1577), identifiziert hat.
Mina Gregori hat auf der Basis einer digitalen Fotografie vorgeschlagen, dass das Werk von Michele di Ridolfo del Ghirlandaio und Werkstatt ausgeführt wurde.

Michele Tosini trat nach ersten Studien bei Lorenzo di Credi und Antonio del Ceraiolo in die Werkstatt Ridolfo Ghirlandaios ein, dessen Namen er später annahm. Er war ein erfolgreicher Porträtist, malte aber auch religiöse und allegorische Szenen. 1563 assistierte er Vasari bei der Gründung der Accademia del Disegno. Später arbeiteten beide Künstler bei der Dekoration des Salone dei Cinquecento im Palazzo Vecchio, Florenz, zusammen. Von Vasari beeinflusst, übernahm Tosini Elemente der Kunst Michelangelos. In seiner späteren Zeit erhielt Tosini Aufträge für die Bemalung dreier Florentiner Stadttore, für einen Altar in der Kapelle der Villa Caserotta bei San Casciano und für Gemälde am Tabernakel des Hochaltars von Santa Maria della Quercia in Viterbo. Nach dem Ausscheiden Ridolfo Ghirlandaios übernahm Tosini dessen Werkstatt, die zu dieser Zeit eine der größten und renommiertesten in Florenz war. Im vorliegenden Gemälde variiert Tosini eine offenbar sehr erfolgreiche Komposition. Fassungen die sich von der hier vorliegenden wesentlich unterscheiden, befinden sich in Faenza (Pinacoteca Communale) und Glasgow (Glasgow Art Gallery and Museum). Auf beiden fehlt der Heilige Joseph und Christus blickt nach rechts. Eine Variante des vorliegenden Gemäldes, ebenfalls ohne den Heiligen Joseph, befindet sich in einer Mailänder Privatsammlung (Fondazione Zeri, numero scheda 36445). Möglicherweise basiert das Mailänder Gemälde auf der hier vorliegenden Fassung.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 09.04.2014 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.03. - 09.04.2014


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.