Lot Nr. 555


Pietro Longhi


Pietro Longhi - Alte Meister

(Venedig 1700/02–1785)
Bildnis eines Edelmannes,
Öl auf Leinwand, 72 x 54 cm, gerahmt

Provenienz:
Sammlung Orsi, Mailand;
Europäische Privatsammlung

Literatur:
E. Martini, La Pittura del Settecento Veneto, Udine 1981, Abb. 794

Longhis Gemälde stellen Szenen des täglichen Lebens dar, Bauernszenen und Interieurs mit Szenen des Adeligen Lebens. Longhis Arbeiten erfuhren seinerzeit große Beliebtheit und er wurde als herausragender naturalistischer Maler gefeiert. Die Venezianische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts blickte stets auf ihre großartige Vergangenheit zurück und die zeitgenössische Kunst war vorranging von allegorischem Inhalt. Die Genreszenen Longhis stellten in dieser Hinsicht eine Neuerung dar und das vorliegende, realistisch und naturalistisch wiedergegebene Porträt ist charakteristisch für sein Schaffen. Pietro Longhi studierte zunächst vermutlich bei Antonio Balestra, durch den er mit Bologneser Malern wie Giuseppe Maria Crespi in Kontakt gelangte. Informationen über sein Leben sind aber bis zu seiner dokumentierten Heirat im Jahr 1732 rar. Seine ersten eigenständigen Aufträge waren Altargemälde, der Durchbruch gelang ihm aber mit seinen oben genannten Genrebildern.

09.04.2014 - 18:00

Schätzwert:
EUR 30.000,- bis EUR 40.000,-

Pietro Longhi


(Venedig 1700/02–1785)
Bildnis eines Edelmannes,
Öl auf Leinwand, 72 x 54 cm, gerahmt

Provenienz:
Sammlung Orsi, Mailand;
Europäische Privatsammlung

Literatur:
E. Martini, La Pittura del Settecento Veneto, Udine 1981, Abb. 794

Longhis Gemälde stellen Szenen des täglichen Lebens dar, Bauernszenen und Interieurs mit Szenen des Adeligen Lebens. Longhis Arbeiten erfuhren seinerzeit große Beliebtheit und er wurde als herausragender naturalistischer Maler gefeiert. Die Venezianische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts blickte stets auf ihre großartige Vergangenheit zurück und die zeitgenössische Kunst war vorranging von allegorischem Inhalt. Die Genreszenen Longhis stellten in dieser Hinsicht eine Neuerung dar und das vorliegende, realistisch und naturalistisch wiedergegebene Porträt ist charakteristisch für sein Schaffen. Pietro Longhi studierte zunächst vermutlich bei Antonio Balestra, durch den er mit Bologneser Malern wie Giuseppe Maria Crespi in Kontakt gelangte. Informationen über sein Leben sind aber bis zu seiner dokumentierten Heirat im Jahr 1732 rar. Seine ersten eigenständigen Aufträge waren Altargemälde, der Durchbruch gelang ihm aber mit seinen oben genannten Genrebildern.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 09.04.2014 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.03. - 09.04.2014