Lot Nr. 772


Mathijs Schoevaerdts (Brüssel um 1660- nach 1702)


Mathijs Schoevaerdts (Brüssel um 1660- nach 1702) - Alte Meister

Eine belebte Küstenlandschaft mit einer Befestigung und einem Hafen im Hintergrund, Öl auf Leinwand, 27,9 x 40,4 cm, gerahmt

Mathijs Schoevaerdts trat 1682 als Lehrling in die Werkstatt von Adriaen Frans Boudewijns ein, die er 1690 als Meister der Brüsseler Malergilde verließ. Bereits 1692 wurde er zum Dekan der Gilde ernannt. In seinen Werken schöpft Schoevaerdts aus der Fülle der reichen Tradition der flämischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts. Er bezieht sich vor allem auf Jan Brueghel d. Ä., dessen Vorbild in seinen Landschaften zu erkennen ist. Trotz dieser Orientierung an den lokalen Traditionen schuf er eigenständige Kompositionen. Neben seiner charakteristischen vielfigurigen Staffage zeigt die Darstellung der Landschaft seine Herkunft aus der flämischen Schule. Das vorliegende Gemälde ist im RKD, Den Haag, als eigenhändige Arbeit verzeichnet (artwork number 13383).

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

17.10.2012 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 7.620,-
Schätzwert:
EUR 8.000,- bis EUR 12.000,-

Mathijs Schoevaerdts (Brüssel um 1660- nach 1702)


Eine belebte Küstenlandschaft mit einer Befestigung und einem Hafen im Hintergrund, Öl auf Leinwand, 27,9 x 40,4 cm, gerahmt

Mathijs Schoevaerdts trat 1682 als Lehrling in die Werkstatt von Adriaen Frans Boudewijns ein, die er 1690 als Meister der Brüsseler Malergilde verließ. Bereits 1692 wurde er zum Dekan der Gilde ernannt. In seinen Werken schöpft Schoevaerdts aus der Fülle der reichen Tradition der flämischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts. Er bezieht sich vor allem auf Jan Brueghel d. Ä., dessen Vorbild in seinen Landschaften zu erkennen ist. Trotz dieser Orientierung an den lokalen Traditionen schuf er eigenständige Kompositionen. Neben seiner charakteristischen vielfigurigen Staffage zeigt die Darstellung der Landschaft seine Herkunft aus der flämischen Schule. Das vorliegende Gemälde ist im RKD, Den Haag, als eigenhändige Arbeit verzeichnet (artwork number 13383).

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 17.10.2012 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 06.10. - 17.10.2012


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.