Lot Nr. 94 -


Adriaen van Stalbemt


Adriaen van Stalbemt - Alte Meister

(Antwerpen 1580–1662)
Landschaft mit Hirten und ihrer Herde und einer Abtei im Hintergrund,
signiert unten Mitte: STALBEMT,
Öl auf Leinwand, 65,5 x 91 cm, gerahmt

Wir danken Klaus Ertz für seine Bestätigung der Eigenhändigkeit des vorliegenden Gemäldes. Er wird es in seiner demnächst erscheinenden Monografie über Stalbemt publizieren.

Dieses Gemälde ist eines der ganz seltenen signierten Werke Adriaen van Stalbemts, der zu Recht als einer der besten Landschaftsmaler im Umkreis von Jan Brueghel d. Ä. gilt. Subtil in der Technik und unter Bevorzugung leuchtend kräftiger Farben, orientierte er sich in seinen Kompositionen vielfach am Vorbild Brueghels und Gillis van Coninxloos. So sind denn auch oft Werke Stalbemts wegen der feinen Behandlung des Blattwerkes und ihrer blau-grünlichen Tönung diesem bekanntesten aller Antwerpener Landschaftsmaler zugeschrieben worden. Durch die neuen Zuordnungen an Stalbemt in den letzten Jahren, zu denen jetzt auch diese Landschaft hinzukommt, gewinnt das Werk dieses hervorragenden Meisters deutlichere Konturen. In Landschaften wie dieser beweist Adriaen van Stalbemt seine Nähe zu Jan Brueghel d. Ä. und seine malerische Meisterschaft.

Cornelis de Bie berichtet über das Leben Stalbemts, dass er 1580 in Antwerpen geboren wurde, seine Familie aber als Protestanten nach dem Fall von Antwerpen 1585 nach Middelburg zog. Dort, unter den Middelburger Malern, scheint er seine Ausbildung genossen zu haben. Stalbemt kehrte 1609 nach Antwerpen zurück und wurde ein Jahr später in die Lukasgilde aufgenommen. 1617 wurde er der Dekan der Gilde. Neben seiner Tätigkeit als Landschaftsmaler und Mitarbeiter mehrerer Antwerpener Meister, die sein Ansehen in der an hervorragenden Künstlern nicht armen Scheldestadt belegen, wurde er unter anderem vom Kunsthändler Peter Goetkint II. mit kleinen Kupfertafeln zur Dekoration von Kabinettschränken beauftragt. 1633 reiste er auf Einladung König Karls I. für zehn Monate nach England. Seine Ansichten von Greenwich mit Porträts Karls I. und Königin Henrietta Maria befinden sich noch heute in der Royal Collection.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

17.10.2017 - 18:00

Schätzwert:
EUR 40.000,- bis EUR 60.000,-

Adriaen van Stalbemt


(Antwerpen 1580–1662)
Landschaft mit Hirten und ihrer Herde und einer Abtei im Hintergrund,
signiert unten Mitte: STALBEMT,
Öl auf Leinwand, 65,5 x 91 cm, gerahmt

Wir danken Klaus Ertz für seine Bestätigung der Eigenhändigkeit des vorliegenden Gemäldes. Er wird es in seiner demnächst erscheinenden Monografie über Stalbemt publizieren.

Dieses Gemälde ist eines der ganz seltenen signierten Werke Adriaen van Stalbemts, der zu Recht als einer der besten Landschaftsmaler im Umkreis von Jan Brueghel d. Ä. gilt. Subtil in der Technik und unter Bevorzugung leuchtend kräftiger Farben, orientierte er sich in seinen Kompositionen vielfach am Vorbild Brueghels und Gillis van Coninxloos. So sind denn auch oft Werke Stalbemts wegen der feinen Behandlung des Blattwerkes und ihrer blau-grünlichen Tönung diesem bekanntesten aller Antwerpener Landschaftsmaler zugeschrieben worden. Durch die neuen Zuordnungen an Stalbemt in den letzten Jahren, zu denen jetzt auch diese Landschaft hinzukommt, gewinnt das Werk dieses hervorragenden Meisters deutlichere Konturen. In Landschaften wie dieser beweist Adriaen van Stalbemt seine Nähe zu Jan Brueghel d. Ä. und seine malerische Meisterschaft.

Cornelis de Bie berichtet über das Leben Stalbemts, dass er 1580 in Antwerpen geboren wurde, seine Familie aber als Protestanten nach dem Fall von Antwerpen 1585 nach Middelburg zog. Dort, unter den Middelburger Malern, scheint er seine Ausbildung genossen zu haben. Stalbemt kehrte 1609 nach Antwerpen zurück und wurde ein Jahr später in die Lukasgilde aufgenommen. 1617 wurde er der Dekan der Gilde. Neben seiner Tätigkeit als Landschaftsmaler und Mitarbeiter mehrerer Antwerpener Meister, die sein Ansehen in der an hervorragenden Künstlern nicht armen Scheldestadt belegen, wurde er unter anderem vom Kunsthändler Peter Goetkint II. mit kleinen Kupfertafeln zur Dekoration von Kabinettschränken beauftragt. 1633 reiste er auf Einladung König Karls I. für zehn Monate nach England. Seine Ansichten von Greenwich mit Porträts Karls I. und Königin Henrietta Maria befinden sich noch heute in der Royal Collection.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 17.10.2017 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 07.10. - 17.10.2017