Lot Nr. 88


Jan Brueghel d. J.


Jan Brueghel d. J. - Alte Meister

(Antwerpen 1601-1678)
Blumengirlande um eine Kartusche mit dem Evangelisten Johannes,
mit Signaturresten,
Öl auf Kupfer, 73 x 54,6 cm, gerahmt

Provenienz: Österreichische Privatsammlung.

Das hier vorliegende Gemälde ist mit einem Gutachten von Dr. Klaus Ertz (Januar 2013) versehen.
Dr. Ertz schreibt: "Außerhalb der Kartusche sind insgesamt fünf farbenprächtige Blumengebinde angebracht. An diesen Gebinden sind im Uhrzeigersinn von unten links nach unten rechts die folgenden Blumen eingebracht: Über einer gelben Blüte mit dunklem Innenfeld eine blaue Iris, daneben eine rosa Rose, eine rot-weiße Blüte und eine rot-weiße Nelke. Darüber zwei blaue Wickenblüten, drei weiße Lilien, zwei rote und eine gelbe Blüte. Oben ein weißer Schneeballen, eine blaue Iris, eine gelbe Lilie mit drei Blüten, eine rosa Rose, eine rot-gelb gestromte Tulpe, eine weiß-rote Nelke und zwei blaue Kornblumen. Rechts in der Mitte drei weiße Rosen, zwei gelbe Blüten mit dunklem Innenfeld und zwei rote und rot-weiße Blüten. Unten rechts besteht das letzte Gebinde aus einer roten und einer weißen Rose, einer blauen Wickenblüte und drei Narzissen. Dadurch, dass die bunten Blüten vor dunklem Hintergrund stehen, leuchten sie besonders farbenfroh und lassen zudem das ganze Bild dreidimensional erscheinenÄ...Ü". Ertz vergleicht das Bild mit drei weiteren Werken Jan Brueghels d. J.:
1. Blumenkartusche mit dem Evangelisten Markus" (40er Jahre, Privatbesitz),
2. "Hl. Familie in einer Blumenkartusche" (40er Jahre, Holländischer Privatbesitz);
3. "Blumenkartusche mit Hl. Familie" (Deutscher Privatbesitz, 40er Jahre).
Für die Figur des Evangelisten zieht Ertz einen Maler aus der Nachfolge von Peter Paul Rubens heran.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

11.06.2013 - 17:00

Schätzwert:
EUR 20.000,- bis EUR 25.000,-

Jan Brueghel d. J.


(Antwerpen 1601-1678)
Blumengirlande um eine Kartusche mit dem Evangelisten Johannes,
mit Signaturresten,
Öl auf Kupfer, 73 x 54,6 cm, gerahmt

Provenienz: Österreichische Privatsammlung.

Das hier vorliegende Gemälde ist mit einem Gutachten von Dr. Klaus Ertz (Januar 2013) versehen.
Dr. Ertz schreibt: "Außerhalb der Kartusche sind insgesamt fünf farbenprächtige Blumengebinde angebracht. An diesen Gebinden sind im Uhrzeigersinn von unten links nach unten rechts die folgenden Blumen eingebracht: Über einer gelben Blüte mit dunklem Innenfeld eine blaue Iris, daneben eine rosa Rose, eine rot-weiße Blüte und eine rot-weiße Nelke. Darüber zwei blaue Wickenblüten, drei weiße Lilien, zwei rote und eine gelbe Blüte. Oben ein weißer Schneeballen, eine blaue Iris, eine gelbe Lilie mit drei Blüten, eine rosa Rose, eine rot-gelb gestromte Tulpe, eine weiß-rote Nelke und zwei blaue Kornblumen. Rechts in der Mitte drei weiße Rosen, zwei gelbe Blüten mit dunklem Innenfeld und zwei rote und rot-weiße Blüten. Unten rechts besteht das letzte Gebinde aus einer roten und einer weißen Rose, einer blauen Wickenblüte und drei Narzissen. Dadurch, dass die bunten Blüten vor dunklem Hintergrund stehen, leuchten sie besonders farbenfroh und lassen zudem das ganze Bild dreidimensional erscheinenÄ...Ü". Ertz vergleicht das Bild mit drei weiteren Werken Jan Brueghels d. J.:
1. Blumenkartusche mit dem Evangelisten Markus" (40er Jahre, Privatbesitz),
2. "Hl. Familie in einer Blumenkartusche" (40er Jahre, Holländischer Privatbesitz);
3. "Blumenkartusche mit Hl. Familie" (Deutscher Privatbesitz, 40er Jahre).
Für die Figur des Evangelisten zieht Ertz einen Maler aus der Nachfolge von Peter Paul Rubens heran.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 11.06.2013 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 05.06. - 11.06.2013