Lot Nr. 261


Frans Ykens


(Antwerpen 1601 -vor 1693 Brüssel) Ein an blauen Samtschleifen aufgehängtes Blumenfeston mit Schmetterlingen, Öl auf Holz, 44 x 65 cm, gerahmt

Provenienz: Belgische Privatsammlung.

Eine zweite Fassung dieser Komposition, aber ohne die Insekten, befand sich früher in einer deutschen Privatsammlung (vgl. Marie Louise Hairs, Les Peintres Flamands de Fleurs, Bruxelles 1985, S. 283, Abb. 90). Ykens begann seine Karriere als Schüler seines Onkels Osias Beert. 1630/31 wurde er Meister in der Antwerpener St. Lukasgilde. Nach 1665 ließ er sich in Brüssel nieder. Ykens schuf Stillleben, die sich an den Werken von Daniel Seghers orientierten, Blumengirlanden und Kränze um Medaillons mit religiösen Szenen. Gelegentlich kollaborierte er mit Figurenmalern wie Pieter van Avont und T. Willeboirts Bosschaert.

Provenienz: Belgische Privatsammlung. Eine zweite Fassung dieser Komposition, aber ohne die Insekten, befand sich früher in einer deutschen Privatsammlung (vgl. Marie Louise Hairs, Les Peintres Flamands de Fleurs, Bruxelles 1985, S. 283, Abb. 90). Ykens

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

21.04.2010 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 14.940,-
Schätzwert:
EUR 11.000,- bis EUR 15.000,-

Frans Ykens


(Antwerpen 1601 -vor 1693 Brüssel) Ein an blauen Samtschleifen aufgehängtes Blumenfeston mit Schmetterlingen, Öl auf Holz, 44 x 65 cm, gerahmt

Provenienz: Belgische Privatsammlung.

Eine zweite Fassung dieser Komposition, aber ohne die Insekten, befand sich früher in einer deutschen Privatsammlung (vgl. Marie Louise Hairs, Les Peintres Flamands de Fleurs, Bruxelles 1985, S. 283, Abb. 90). Ykens begann seine Karriere als Schüler seines Onkels Osias Beert. 1630/31 wurde er Meister in der Antwerpener St. Lukasgilde. Nach 1665 ließ er sich in Brüssel nieder. Ykens schuf Stillleben, die sich an den Werken von Daniel Seghers orientierten, Blumengirlanden und Kränze um Medaillons mit religiösen Szenen. Gelegentlich kollaborierte er mit Figurenmalern wie Pieter van Avont und T. Willeboirts Bosschaert.

Provenienz: Belgische Privatsammlung. Eine zweite Fassung dieser Komposition, aber ohne die Insekten, befand sich früher in einer deutschen Privatsammlung (vgl. Marie Louise Hairs, Les Peintres Flamands de Fleurs, Bruxelles 1985, S. 283, Abb. 90). Ykens

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 21.04.2010 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 10.04. - 21.04.2010


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.