Lot Nr. 101


Daniel Fröschel


(Augsburg 1573- 1613 Prag) zugeschrieben ‘Madonna mit dem Jesusknaben mit vielen Tieren, Öl auf Kupfer, 34 x 24,5 cm, gerahmt

Gutachten: Dr. Rainer Stüwe, (23. Mai 2001), als eigenhändiges Werk von Daniel Fröschel: ‘Das Bild wiederholt die Komposition der berühmten aus der Prager Sammlung stammenden und heute in der Albertina, Wien, befindlichen lavierten Zeichnung von Dürer mit der ‘Gottesmutter und den vielen Tieren’. Dieses Blatt zeigt Spuren einer Quadrierung und wurde demnach für eine solche Übertragung genutzt.

Der besonders als Miniaturmaler bekannt gewordene Daniel Fröschel wurde 1607 kaiserlicher Antiquarius bei Rudolf II. in Prag und hatte durch seine hohe Wertschätzung am Hofe Zugang zur größten Kunstkammer seiner Zeit mit Werken aller bedeutenden Meister (siehe Literatur). Seine Tätigkeit als Antiquar ließ ihm nur wenig Zeit zum Malen. Nach dem Tod Rudolfs II. wurde gegen ihn Anklage wegen Veruntreuung von Gegenständen der Kunstkammer erhoben. Besonders berühmt waren seine Miniaturen mit Tieren und Blumen für Rudolf II. Bekannt ist eine Miniatur mit Adam und Eva, signiert und datiert ‘D. F.1604’ in der Albertina in Wien sowie ein Aquarell Madonna mit Kind 1484’ nach einer Zeichnung Albrecht Dürers von 1512 (in der Albertina).

Experte: Prof. Dr. Peter Wolf Prof. Dr. Peter Wolf

21.04.2010 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 61.300,-
Schätzwert:
EUR 25.000,- bis EUR 35.000,-

Daniel Fröschel


(Augsburg 1573- 1613 Prag) zugeschrieben ‘Madonna mit dem Jesusknaben mit vielen Tieren, Öl auf Kupfer, 34 x 24,5 cm, gerahmt

Gutachten: Dr. Rainer Stüwe, (23. Mai 2001), als eigenhändiges Werk von Daniel Fröschel: ‘Das Bild wiederholt die Komposition der berühmten aus der Prager Sammlung stammenden und heute in der Albertina, Wien, befindlichen lavierten Zeichnung von Dürer mit der ‘Gottesmutter und den vielen Tieren’. Dieses Blatt zeigt Spuren einer Quadrierung und wurde demnach für eine solche Übertragung genutzt.

Der besonders als Miniaturmaler bekannt gewordene Daniel Fröschel wurde 1607 kaiserlicher Antiquarius bei Rudolf II. in Prag und hatte durch seine hohe Wertschätzung am Hofe Zugang zur größten Kunstkammer seiner Zeit mit Werken aller bedeutenden Meister (siehe Literatur). Seine Tätigkeit als Antiquar ließ ihm nur wenig Zeit zum Malen. Nach dem Tod Rudolfs II. wurde gegen ihn Anklage wegen Veruntreuung von Gegenständen der Kunstkammer erhoben. Besonders berühmt waren seine Miniaturen mit Tieren und Blumen für Rudolf II. Bekannt ist eine Miniatur mit Adam und Eva, signiert und datiert ‘D. F.1604’ in der Albertina in Wien sowie ein Aquarell Madonna mit Kind 1484’ nach einer Zeichnung Albrecht Dürers von 1512 (in der Albertina).

Experte: Prof. Dr. Peter Wolf Prof. Dr. Peter Wolf


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 21.04.2010 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 10.04. - 21.04.2010


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.