Lot Nr. 42


Sebastiano Bombelli


(Udine 1635–1719 Venedig) Porträt eines venezianischen Prokurators, Öl auf Leinwand, 119,4 x 91,4 cm, gerahmt

Wir danken Herrn Professor Ugo Ruggeri, Venedig, der das Gemälde als eigenhändiges Werk Bombellis identifiziert hat (Gutachten vom Januar 2010). Bombelli verbrachte nach der Ausbildung in Udine seine Gesellenjahre in der Werkstatt des Guercino in Bologna. Von seinem reifen Stil wurde er wesentlich beeinflusst. Bombellis Porträts sind aber auch von den Werken des Justus Sustermans beeinflusst, so dass ein Aufenthalt in Florenz angenommen werden kann. Dies belegt auch das im Wiener Belvedere befindliche Bildnis Francesco de’ Medicis. Seine Porträts des venezianischen Patriziats gelten als die wichtigsten Werke dieser Gattung im venezianischen Spätbarock. Insbesondere ihre Farbigkeit verrät das Erbe der Tradition Venedigs, das er mit dem zeitgenössischen Typus des europäischen Repräsentationsbildnisses verschmolz.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

21.04.2010 - 18:00

Schätzwert:
EUR 18.000,- bis EUR 20.000,-

Sebastiano Bombelli


(Udine 1635–1719 Venedig) Porträt eines venezianischen Prokurators, Öl auf Leinwand, 119,4 x 91,4 cm, gerahmt

Wir danken Herrn Professor Ugo Ruggeri, Venedig, der das Gemälde als eigenhändiges Werk Bombellis identifiziert hat (Gutachten vom Januar 2010). Bombelli verbrachte nach der Ausbildung in Udine seine Gesellenjahre in der Werkstatt des Guercino in Bologna. Von seinem reifen Stil wurde er wesentlich beeinflusst. Bombellis Porträts sind aber auch von den Werken des Justus Sustermans beeinflusst, so dass ein Aufenthalt in Florenz angenommen werden kann. Dies belegt auch das im Wiener Belvedere befindliche Bildnis Francesco de’ Medicis. Seine Porträts des venezianischen Patriziats gelten als die wichtigsten Werke dieser Gattung im venezianischen Spätbarock. Insbesondere ihre Farbigkeit verrät das Erbe der Tradition Venedigs, das er mit dem zeitgenössischen Typus des europäischen Repräsentationsbildnisses verschmolz.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 21.04.2010 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 10.04. - 21.04.2010