Lot Nr. 26 #


Gaspard van den Hoecke


(Antwerpen 1585–1649) Die Königin von Saba vor König Salomo, Öl auf Leinwand, 105 x 167 cm, gerahmt

Vgl. Literatur: E. Duverger, Antwerpse kunstinventarissen uit de zeventiende eeuw, Brüssel 1984, I, S. 95; H. Vlieghe, Flemish Art and Architecture, 1585–1700, New Haven-London 1998, S. 95; W. Bernt, 1980, Bd. II, Nr. 563. Caspar van den Hoecke gehört zu den großen Meistern des Antwerpener Frühbarocks, deren Oeuvre immer noch auf eine systematische Erforschung wartet. Seine frühen, meist kleinformatigen Holztafeln zeigen sich noch stark von der additiven Malweise der Francken-Familie und der Antwerpener Tradition beeinflusst. In Hoeckes späteren Jahren stand sein Werk unter dem Einfluß von Rubens, van Dyck und Jordaens. Seine jetzt großformatigen Gemälde werden von wuchtigen, in großer Farbenpracht dargestellten Figuren dominiert. Die vorliegende Komposition verwendete Hoecke in stark abgewandelter Form in einer verkleinerten Variante auf Holz (vgl. W. Bernt, Bd. II, 1980, Nr. 563).

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

21.04.2010 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 38.280,-
Schätzwert:
EUR 20.000,- bis EUR 23.000,-

Gaspard van den Hoecke


(Antwerpen 1585–1649) Die Königin von Saba vor König Salomo, Öl auf Leinwand, 105 x 167 cm, gerahmt

Vgl. Literatur: E. Duverger, Antwerpse kunstinventarissen uit de zeventiende eeuw, Brüssel 1984, I, S. 95; H. Vlieghe, Flemish Art and Architecture, 1585–1700, New Haven-London 1998, S. 95; W. Bernt, 1980, Bd. II, Nr. 563. Caspar van den Hoecke gehört zu den großen Meistern des Antwerpener Frühbarocks, deren Oeuvre immer noch auf eine systematische Erforschung wartet. Seine frühen, meist kleinformatigen Holztafeln zeigen sich noch stark von der additiven Malweise der Francken-Familie und der Antwerpener Tradition beeinflusst. In Hoeckes späteren Jahren stand sein Werk unter dem Einfluß von Rubens, van Dyck und Jordaens. Seine jetzt großformatigen Gemälde werden von wuchtigen, in großer Farbenpracht dargestellten Figuren dominiert. Die vorliegende Komposition verwendete Hoecke in stark abgewandelter Form in einer verkleinerten Variante auf Holz (vgl. W. Bernt, Bd. II, 1980, Nr. 563).

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 21.04.2010 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 10.04. - 21.04.2010


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer(für Lieferland Österreich)

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.