Lot Nr. 365 -


Abraham Brueghel


Abraham Brueghel - Alte Meister

(Antwerpen 1631–1697 Neapel)
Nelken, Lilien und andere Blumen in einer skulpturierten Terrakottavase auf einem Steinsims,
signiert links unten: Brughel Fe...,
Öl auf Leinwand, 98,4 x 74,3 cm, gerahmt

Provenienz:
Auktion, Paris, Georges V, 15. Dezember 1993, Lot 16;
Kunsthandel Robert Noortman, Maastricht/London (1994);
Kunsthandel Salomon Lilian, Amsterdam (1995)
Nachlass Rose Ann Comstock (1930–2017), Detroit, USA;
Kunstmarkt, USA;
dort erworben durch den jetzigen Besitzer

Wir danken Fred Meijer, der das vorliegende Gemälde als eigenhändiges Werk Abraham Brueghels bestätigt hat. Ein schriftliches Gutachten (März 2019) liegt vor.

Das vorliegende Gemälde datiert vermutlich aus Brueghels Zeit in Rom um 1660–1670. Es ist deutlich vom Schaffen des römischen Blumenmalers Mario Nuzzi angeregt. Eigenständige Blumenbilder Brueghels aus der Zeit vor seinem Umzug von Rom nach Neapel im Jahr 1671 sind zweifellos selten. Ein Stillleben mit Blumenkartusche (Privatsammlung) von nahezu identischem Format stammt vermutlich ebenfalls aus Brueghels römischer Zeit.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

30.04.2019 - 17:00

Erzielter Preis: **
EUR 109.522,-
Schätzwert:
EUR 40.000,- bis EUR 60.000,-

Abraham Brueghel


(Antwerpen 1631–1697 Neapel)
Nelken, Lilien und andere Blumen in einer skulpturierten Terrakottavase auf einem Steinsims,
signiert links unten: Brughel Fe...,
Öl auf Leinwand, 98,4 x 74,3 cm, gerahmt

Provenienz:
Auktion, Paris, Georges V, 15. Dezember 1993, Lot 16;
Kunsthandel Robert Noortman, Maastricht/London (1994);
Kunsthandel Salomon Lilian, Amsterdam (1995)
Nachlass Rose Ann Comstock (1930–2017), Detroit, USA;
Kunstmarkt, USA;
dort erworben durch den jetzigen Besitzer

Wir danken Fred Meijer, der das vorliegende Gemälde als eigenhändiges Werk Abraham Brueghels bestätigt hat. Ein schriftliches Gutachten (März 2019) liegt vor.

Das vorliegende Gemälde datiert vermutlich aus Brueghels Zeit in Rom um 1660–1670. Es ist deutlich vom Schaffen des römischen Blumenmalers Mario Nuzzi angeregt. Eigenständige Blumenbilder Brueghels aus der Zeit vor seinem Umzug von Rom nach Neapel im Jahr 1671 sind zweifellos selten. Ein Stillleben mit Blumenkartusche (Privatsammlung) von nahezu identischem Format stammt vermutlich ebenfalls aus Brueghels römischer Zeit.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 30.04.2019 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 20.04. - 30.04.2019


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer(für Lieferland Österreich)

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.