Lot Nr. 527


Jan van Dalen


Jan van Dalen - Alte Meister

(Brüssel? vor 1610 – nach 1653)
Bacchus mit einem Weinglas,
Öl auf Leinwand, 90 x 70 cm, gerahmt

Provenienz:
Privatsammlung, Belgien

Das vorliegende Gemälde ist ein seltenes Werk Jan van Dalens. Eine weitere – signierte und mit 1648 datierte – Fassung dieser Bildfindung befindet sich im Kunsthistorischen Museum in Wien; eine andere Bacchus-Komposition wird im Szépmüvészeti Múzeum in Budapest aufbewahrt.

Der Künstler ist für die heutige Forschung eine Art Rätsel geblieben. Man glaubt, dass er sich 1630/1631 in Rom aufhielt. Dort hätte er Gelegenheit gehabt, die Darstellungen des Bacchus von der Hand Caravaggios zu sehen sowie den Bacchus-Ritualen der Bentvueghels – der notorischen Malerkolonie – beizuwohnen, die in der Kirche Santa Costanza stattfanden.

Zwischen 1632 und 1670 war van Dalen in Antwerpen tätig. Augenscheinlich hat er charakteristische Stilmerkmale Caravaggios übernommen. Zwei weitere bedeutende Werke des Künstlers sind die Tamburinspielerin in der Sammlung Michaelis, Cape Town, und die Allegorie der vier Elemente, die am 18. Oktober 2016 im Dorotheum in Wien zur Versteigerung kam.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

30.04.2019 - 17:00

Schätzwert:
EUR 30.000,- bis EUR 50.000,-

Jan van Dalen


(Brüssel? vor 1610 – nach 1653)
Bacchus mit einem Weinglas,
Öl auf Leinwand, 90 x 70 cm, gerahmt

Provenienz:
Privatsammlung, Belgien

Das vorliegende Gemälde ist ein seltenes Werk Jan van Dalens. Eine weitere – signierte und mit 1648 datierte – Fassung dieser Bildfindung befindet sich im Kunsthistorischen Museum in Wien; eine andere Bacchus-Komposition wird im Szépmüvészeti Múzeum in Budapest aufbewahrt.

Der Künstler ist für die heutige Forschung eine Art Rätsel geblieben. Man glaubt, dass er sich 1630/1631 in Rom aufhielt. Dort hätte er Gelegenheit gehabt, die Darstellungen des Bacchus von der Hand Caravaggios zu sehen sowie den Bacchus-Ritualen der Bentvueghels – der notorischen Malerkolonie – beizuwohnen, die in der Kirche Santa Costanza stattfanden.

Zwischen 1632 und 1670 war van Dalen in Antwerpen tätig. Augenscheinlich hat er charakteristische Stilmerkmale Caravaggios übernommen. Zwei weitere bedeutende Werke des Künstlers sind die Tamburinspielerin in der Sammlung Michaelis, Cape Town, und die Allegorie der vier Elemente, die am 18. Oktober 2016 im Dorotheum in Wien zur Versteigerung kam.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 30.04.2019 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 20.04. - 30.04.2019