Lot Nr. 575


Giuseppe Assereto


Giuseppe Assereto - Alte Meister

(Genua, tätig im 17. Jahrhundert)
Anbetung der Hirten,
Öl auf Leinwand, 60 x 74,5 cm, gerahmt

Provenienz:
Privatsammlung, Rom

Wir danken Camillo Manzitti, der die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes auf Grundlage einer hochaufgelösten Digitalfotografie vorgeschlagen hat.

Das vorliegende Gemälde verrät große Ähnlichkeit mit dem Bild Giuseppe Asseretos in einer Privatsammlung in Reggio Emilia (T. Zennaro, Gioacchino Assereto (1600–1650) e i pittori della sua scuola, Soncino 2011, Bd. II, S. 608, Kat.-Nr. E30), das vor 1656 zu datieren ist.

Giuseppe Assereto, der Sohn Gioacchinos, ist besser bekannt unter seinem Hilfsnamen Meister von San Giacomo alla Marina, den man von seinem bedeutendsten Werk abgeleitet hat: der Predigt des heiligen Jakobus im Oratorium von San Giacomo alla Marina in Genua (um 1650). Obschon er vom Schaffen seines Vaters beeinflusst war, trat in seinem Malstil ein Naturalismus zutage, während sich seine Pinselführung mit feinen Strichen und weißen Glanzlichtern an Giovanni Benedetto Castiglione, gen. Grecchetto, orientierte.

30.04.2019 - 17:00

Schätzwert:
EUR 8.000,- bis EUR 12.000,-

Giuseppe Assereto


(Genua, tätig im 17. Jahrhundert)
Anbetung der Hirten,
Öl auf Leinwand, 60 x 74,5 cm, gerahmt

Provenienz:
Privatsammlung, Rom

Wir danken Camillo Manzitti, der die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes auf Grundlage einer hochaufgelösten Digitalfotografie vorgeschlagen hat.

Das vorliegende Gemälde verrät große Ähnlichkeit mit dem Bild Giuseppe Asseretos in einer Privatsammlung in Reggio Emilia (T. Zennaro, Gioacchino Assereto (1600–1650) e i pittori della sua scuola, Soncino 2011, Bd. II, S. 608, Kat.-Nr. E30), das vor 1656 zu datieren ist.

Giuseppe Assereto, der Sohn Gioacchinos, ist besser bekannt unter seinem Hilfsnamen Meister von San Giacomo alla Marina, den man von seinem bedeutendsten Werk abgeleitet hat: der Predigt des heiligen Jakobus im Oratorium von San Giacomo alla Marina in Genua (um 1650). Obschon er vom Schaffen seines Vaters beeinflusst war, trat in seinem Malstil ein Naturalismus zutage, während sich seine Pinselführung mit feinen Strichen und weißen Glanzlichtern an Giovanni Benedetto Castiglione, gen. Grecchetto, orientierte.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 30.04.2019 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 20.04. - 30.04.2019