Lot Nr. 172


Hans Jordaens I.


Hans Jordaens I. - Alte Meister II

(Antwerpen 1555–1630 Delft)
Salomon und die Königin von Saba,
Öl auf Holz, 55,5 x 84 cm, gerahmt

Provenienz:
Auktion, Dorotheum, Prag, 24. Mai 2003, Lot 7 (als Antwerpener Schule, um 1590);
Kunsthandel, Wien (2004);
dort erworben durch den jetzigen Besitzer

Bei dem vorliegenden Gemälde handelt es sich vermutlich um jenes, das am 23. Juli 1804 bei Fernand in Gent als Lot 168 versteigert wurde (siehe Hofstede de Groot, Nr. 1263634). Es wurde als „ordonnance quoique très capitale” beschrieben und für seine Lichtführung und Farbigkeit gelobt. Das Gemälde stimmt in seinen Maßen überein und legt eine charakteristische malerische Qualität an den Tag, die sich vor allem in den Figuren, dem Faltenwurf und der warmen Farbigkeit äußert. Der kostbare Bildträger besteht aus einer einzigen Eichentafel. Derartige Bildträger sind äußerst selten und finden sich nur bei Kabinettbildern von höchster Qualität.

Hans Jordaens I. war einer der erfolgreichsten Maler seiner Zeit, dessen Gemälde häufig in Inventarverzeichnissen Erwähnung finden. Sein bekanntes Oeuvre ist noch relativ klein; die jüngste Hinzufügung ist das signierte Werk Christus auf dem Weg nach Golgotha, das im Dezember 2018 in Uppsala, Schweden verkauft wurde.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

22.10.2019 - 18:30

Erzielter Preis: **
EUR 12.800,-
Schätzwert:
EUR 10.000,- bis EUR 15.000,-

Hans Jordaens I.


(Antwerpen 1555–1630 Delft)
Salomon und die Königin von Saba,
Öl auf Holz, 55,5 x 84 cm, gerahmt

Provenienz:
Auktion, Dorotheum, Prag, 24. Mai 2003, Lot 7 (als Antwerpener Schule, um 1590);
Kunsthandel, Wien (2004);
dort erworben durch den jetzigen Besitzer

Bei dem vorliegenden Gemälde handelt es sich vermutlich um jenes, das am 23. Juli 1804 bei Fernand in Gent als Lot 168 versteigert wurde (siehe Hofstede de Groot, Nr. 1263634). Es wurde als „ordonnance quoique très capitale” beschrieben und für seine Lichtführung und Farbigkeit gelobt. Das Gemälde stimmt in seinen Maßen überein und legt eine charakteristische malerische Qualität an den Tag, die sich vor allem in den Figuren, dem Faltenwurf und der warmen Farbigkeit äußert. Der kostbare Bildträger besteht aus einer einzigen Eichentafel. Derartige Bildträger sind äußerst selten und finden sich nur bei Kabinettbildern von höchster Qualität.

Hans Jordaens I. war einer der erfolgreichsten Maler seiner Zeit, dessen Gemälde häufig in Inventarverzeichnissen Erwähnung finden. Sein bekanntes Oeuvre ist noch relativ klein; die jüngste Hinzufügung ist das signierte Werk Christus auf dem Weg nach Golgotha, das im Dezember 2018 in Uppsala, Schweden verkauft wurde.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister II
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 22.10.2019 - 18:30
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 12.10. - 22.10.2019


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.