Lot Nr. 133


Carlo Innocenzo Carlone


Carlo Innocenzo Carlone - Meisterzeichnungen, Druckgraphik bis 1900, Aquarelle u. Miniaturen

(Scaria 1686–1775)
Die Musen Urania und Thalia, signiert Carlone, nummeriert 98, bezeichnet “Talia segna la comedia e si leva una maschura/ Urania segna lastrologia coronata di stelle con un globo”, Feder in Braun, grau laviert, auf feinem Bütten, 21,5 x 33 cm, Passep., ohne Rahmen, (Sch)

Die vorliegende Zeichnung zeigt ein frühes Entwurfsstadium für eine profane Deckendekoration. Die ausgeprägten Schattenpartien verleihen den weiblichen Figuren eine starke Plastizität. Von Carlo Carlone sind mehrere Zeichnungen bekannt, auf denen er in einem handschriftlichen Vermerk die Komposition beschreibt (vgl. Christie’s Paris, 22.3.2007, Lot 230, Entwurf betitelt “Diligenzia”). Thematisch könnte diese Zeichnung für eine Freskenausstattung im Festsaal eines Palastes gedient haben und ist in die reife Zeit Carlones zu datieren. Ab den späten 1740er Jahren schuf Carlone vor allem viele Fresken für Schlösser in der Lombardei.

Die Zuschreibung an Carlo Innocenzo Carlone wurde von Dr. Peter Krückmann anhand einer hochauflösenden digtalen Fotografie bestätigt.

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at

06.11.2019 - 14:00

Schätzwert:
EUR 3.000,- bis EUR 4.000,-

Carlo Innocenzo Carlone


(Scaria 1686–1775)
Die Musen Urania und Thalia, signiert Carlone, nummeriert 98, bezeichnet “Talia segna la comedia e si leva una maschura/ Urania segna lastrologia coronata di stelle con un globo”, Feder in Braun, grau laviert, auf feinem Bütten, 21,5 x 33 cm, Passep., ohne Rahmen, (Sch)

Die vorliegende Zeichnung zeigt ein frühes Entwurfsstadium für eine profane Deckendekoration. Die ausgeprägten Schattenpartien verleihen den weiblichen Figuren eine starke Plastizität. Von Carlo Carlone sind mehrere Zeichnungen bekannt, auf denen er in einem handschriftlichen Vermerk die Komposition beschreibt (vgl. Christie’s Paris, 22.3.2007, Lot 230, Entwurf betitelt “Diligenzia”). Thematisch könnte diese Zeichnung für eine Freskenausstattung im Festsaal eines Palastes gedient haben und ist in die reife Zeit Carlones zu datieren. Ab den späten 1740er Jahren schuf Carlone vor allem viele Fresken für Schlösser in der Lombardei.

Die Zuschreibung an Carlo Innocenzo Carlone wurde von Dr. Peter Krückmann anhand einer hochauflösenden digtalen Fotografie bestätigt.

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Meisterzeichnungen, Druckgraphik bis 1900, Aquarelle u. Miniaturen
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 06.11.2019 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 31.10. - 06.11.2019