Lot Nr. 189


Johann Baptist Anker (Ancker)


Johann Baptist Anker (Ancker) - Meisterzeichnungen, Druckgraphik bis 1900, Aquarelle u. Miniaturen

(Ettenheim/Straßburg 1770 - nach 1824)
Bildnis eines jungen Aristokraten in Rüstung, Schärpe und Mantel, mit der linken Hand den Degen haltend, neben sich den Helm, in einer Landschaft stehend, laut Überlieferung ein Fürst Dietrichstein, signiert und datiert Anker pinx. 1790, Aquarell auf Elfenbein, 15,3 x 10,9 cm, oval, gerahmt, verso Etikette Sammlung Figdor
Nr. 373, (Hu)

Provenienz:
Sammlung Albert Figdor (1843-1927), Wien (verso Nr. 373);
Sammlung Ernst (1893-1963) und Lilli Marischka (1900-1978), Wien;
Deren Erben - Privatsammlung Österreich.

Unterliegt dem Artenschutz (ASA).

Die gut verzeichnete Miniatur wird bei Leisching und Schidlof als Johann Carl Graf Khevenhüller-Metsch (1839–1905) bezeichnet. Recherchen im Familienarchiv können dies nicht bestätigen.

Verzeichnet und Abgebildet in:
Eduard Leisching, Die Bildnisminiatur in Österreich, Wien 1907, S. 246, Abb. S. 105. Leo R. Schidlof, The Miniatures in Europe, Graz 1964, Vol. I,
S. 45, ex coll. Figdor.

Expertin: Dr. Brigitte Huck Dr. Brigitte Huck
+43-1-515 60-378

19c.paintings@dorotheum.at

06.11.2019 - 14:00

Erzielter Preis: **
EUR 5.120,-
Schätzwert:
EUR 2.400,- bis EUR 3.000,-

Johann Baptist Anker (Ancker)


(Ettenheim/Straßburg 1770 - nach 1824)
Bildnis eines jungen Aristokraten in Rüstung, Schärpe und Mantel, mit der linken Hand den Degen haltend, neben sich den Helm, in einer Landschaft stehend, laut Überlieferung ein Fürst Dietrichstein, signiert und datiert Anker pinx. 1790, Aquarell auf Elfenbein, 15,3 x 10,9 cm, oval, gerahmt, verso Etikette Sammlung Figdor
Nr. 373, (Hu)

Provenienz:
Sammlung Albert Figdor (1843-1927), Wien (verso Nr. 373);
Sammlung Ernst (1893-1963) und Lilli Marischka (1900-1978), Wien;
Deren Erben - Privatsammlung Österreich.

Unterliegt dem Artenschutz (ASA).

Die gut verzeichnete Miniatur wird bei Leisching und Schidlof als Johann Carl Graf Khevenhüller-Metsch (1839–1905) bezeichnet. Recherchen im Familienarchiv können dies nicht bestätigen.

Verzeichnet und Abgebildet in:
Eduard Leisching, Die Bildnisminiatur in Österreich, Wien 1907, S. 246, Abb. S. 105. Leo R. Schidlof, The Miniatures in Europe, Graz 1964, Vol. I,
S. 45, ex coll. Figdor.

Expertin: Dr. Brigitte Huck Dr. Brigitte Huck
+43-1-515 60-378

19c.paintings@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Meisterzeichnungen, Druckgraphik bis 1900, Aquarelle u. Miniaturen
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 06.11.2019 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 31.10. - 06.11.2019


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.