Lot Nr. 192


Joos de Momper II. und Hendrick van Balen


Joos de Momper II. und Hendrick van Balen - Alte Meister

(Antwerpen 1564–1635) und (Antwerpen 1575–1632)
Elijah in der Wüste,
Öl auf Leinwand, 116,5 x 77,5 cm, gerahmt

Provenienz:
Kunstmarkt, England, 2013;
dort erworben durch den jetzigen Besitzer

Wir danken Klaus Ertz, der die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes nach dessen Prüfung im Original bestätigt hat, für seine Hilfe bei der Katalogisierung dieses Lots.

Klaus Ertz zufolge wurde die Landschaft des vorliegenden Gemäldes gegen Ende der 1620er-Jahre von Joos de Momper II. gemalt, während die Figurenstaffage von Hendrick van Balen ausgeführt wurde. Die höchst pittoreske Ansicht der Felsen, die streifige Pinselschrift der Gesteinsoberflächen sowie Hintergrund und Himmel verweisen darauf, dass die Landschaft spät in de Mompers künstlerischer Entwicklung entstanden ist.

Die Figuren dieser alttestamentarischen Szene, in der ein Engel des Herrn dem Propheten Elijah für seine Reise zum Berg Horeb Wasser und Brot bringt (1 Könige 19:6–8), „passen“ ebenfalls in dieses Bild. Momper, der fast ausschließlich Landschaften malte, arbeitete mit anderen Künstlern zusammen, die die Staffage in seinen Gemälden malten. Darunter befanden sich Figurenmaler wie Jan Breughel I. beziehungsweise nach dessen Tod Jan Brueghel II. – oder wie hier Hendrick van Balen, dessen Figurendarstellungen an die spätere Schaffenszeit von Peter Paul Rubens erinnern.

Gegen Ende seiner Laufbahn kehrte de Momper des Öfteren zu früheren Kompositionsideen zurück. Seine später entstandenen Landschaften waren viel pittoresker als diese Felslandschaften. Ein aus dem Kontext genommenes Stück Felsen wäre nicht mehr als solches erkennbar. Es ist Teil der Komposition geworden und untrennbar mit ihr verbunden.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

09.06.2020 - 16:00

Schätzwert:
EUR 20.000,- bis EUR 30.000,-

Joos de Momper II. und Hendrick van Balen


(Antwerpen 1564–1635) und (Antwerpen 1575–1632)
Elijah in der Wüste,
Öl auf Leinwand, 116,5 x 77,5 cm, gerahmt

Provenienz:
Kunstmarkt, England, 2013;
dort erworben durch den jetzigen Besitzer

Wir danken Klaus Ertz, der die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes nach dessen Prüfung im Original bestätigt hat, für seine Hilfe bei der Katalogisierung dieses Lots.

Klaus Ertz zufolge wurde die Landschaft des vorliegenden Gemäldes gegen Ende der 1620er-Jahre von Joos de Momper II. gemalt, während die Figurenstaffage von Hendrick van Balen ausgeführt wurde. Die höchst pittoreske Ansicht der Felsen, die streifige Pinselschrift der Gesteinsoberflächen sowie Hintergrund und Himmel verweisen darauf, dass die Landschaft spät in de Mompers künstlerischer Entwicklung entstanden ist.

Die Figuren dieser alttestamentarischen Szene, in der ein Engel des Herrn dem Propheten Elijah für seine Reise zum Berg Horeb Wasser und Brot bringt (1 Könige 19:6–8), „passen“ ebenfalls in dieses Bild. Momper, der fast ausschließlich Landschaften malte, arbeitete mit anderen Künstlern zusammen, die die Staffage in seinen Gemälden malten. Darunter befanden sich Figurenmaler wie Jan Breughel I. beziehungsweise nach dessen Tod Jan Brueghel II. – oder wie hier Hendrick van Balen, dessen Figurendarstellungen an die spätere Schaffenszeit von Peter Paul Rubens erinnern.

Gegen Ende seiner Laufbahn kehrte de Momper des Öfteren zu früheren Kompositionsideen zurück. Seine später entstandenen Landschaften waren viel pittoresker als diese Felslandschaften. Ein aus dem Kontext genommenes Stück Felsen wäre nicht mehr als solches erkennbar. Es ist Teil der Komposition geworden und untrennbar mit ihr verbunden.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 09.06.2020 - 16:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 02.06. - 09.06.2020