Lot Nr. 241


Georges Desmarées


Georges Desmarées - Herbstauktion

(Stockholm 1697-1776 Munich)

Nachahmer
des 18. Jahrhunderts/in the manner of Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern, Öl auf Leinwand, doubliert, ca. 81 x 64 cm, gerahmt (SLS) Ruf 800

Provenienz:
Österreichischer Adelsbesitz

Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern, im Volksmund auch "Der Vielgeliebte" genannt, legte während seiner Regentschaft (1745-1777) ein besonderes Augenmerk auf die wirtschaftliche Unabhängigkeit Bayerns und die Förderung der Künste und Wissenschaften. Er begründete die Akademie der Bildenden Künste in München, die Porzellanmanufaktur Nymphenburg und die Bayerische Akademie der Wissenschaften. Nach seinem Tod 1777 brach der Bayerische Erbfolgekrieg (1778/79) aus, in dessen Folge die Regentschaft im Kurfürstentum Bayern von der Pfälzer Linie der Wittelsbacher fortgeführt wurde und das Innviertel an Österreich unter der Regentschaft von Kaiserin Maria Theresia fiel.

Experte: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at

10.11.2020 - 15:16

Erzielter Preis: **
EUR 1.216,-
Schätzwert:
EUR 1.600,- bis EUR 2.400,-
Startpreis:
EUR 800,-

Georges Desmarées


(Stockholm 1697-1776 Munich)

Nachahmer
des 18. Jahrhunderts/in the manner of Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern, Öl auf Leinwand, doubliert, ca. 81 x 64 cm, gerahmt (SLS) Ruf 800

Provenienz:
Österreichischer Adelsbesitz

Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern, im Volksmund auch "Der Vielgeliebte" genannt, legte während seiner Regentschaft (1745-1777) ein besonderes Augenmerk auf die wirtschaftliche Unabhängigkeit Bayerns und die Förderung der Künste und Wissenschaften. Er begründete die Akademie der Bildenden Künste in München, die Porzellanmanufaktur Nymphenburg und die Bayerische Akademie der Wissenschaften. Nach seinem Tod 1777 brach der Bayerische Erbfolgekrieg (1778/79) aus, in dessen Folge die Regentschaft im Kurfürstentum Bayern von der Pfälzer Linie der Wittelsbacher fortgeführt wurde und das Innviertel an Österreich unter der Regentschaft von Kaiserin Maria Theresia fiel.

Experte: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 09.00 - 17.00
linz@dorotheum.at

+43 732 773132 74
Auktion: Herbstauktion
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 10.11.2020 - 15:16
Auktionsort: Linz
Besichtigung: 28.10. - 10.11.2020


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.