Lot Nr. 429


Salomon Kleiner


Salomon Kleiner - Herbstauktion

(Augsburg 1700-1761 Wien)
Viererley Vorstellungen angenehm- und zierlicher Grundrisse folgender Lustgärten und Prospecten, so ausser der Reseidenz-Stadt Wien zu finden: nehmlich 1. Der Kayserl. Favorite, 2. Ihrer Hochfürstl. Durchl. vo Schwarzenberg, 2. Ihrer Hochfürstl. Durchl. vo Lichtenstein, u. 4. Ihrer Hoch-Gräfl. Excellenz vo Althan, Augsburg um 1735, imposantes Kupferstichwerk mit insgesamt 33 Kupferstichen sowie dem Widmungsblatt zuzüglich Vorund Nachblatt, davon zwei ausklappbare doppelseitige Grundrisse, verlegt durch Johann Andreas Pfeffel (1674-1748), gestochen von J. G. Thelot, I. A. Corvinus, G. D. Heuman, F. M. Regenfus und J. B. Hattinger, Druckplattengröße jeweils ca. 24,3 x 35,8 cm, einmal ca. 25 x 65 cm, einmal ca. 25 x 71 cm, gebunden in Kartoneinband, ein Blatt mit Papier-Fehlstelle in der unteren rechten Ecke (Blatt 17), einige Seiten teils stark fleckig, Titel fehlt, Einband mit starken Altersund Gebrauchsspuren Ruf 800

Vorliegendes Ansichtenwerk nach Zeichnungen Salomon Kleiners bildet einige Wiener Gartenpalais sowie deren Gärten in Szenographie sowie aus der Vogelperspektive dar: die Kaiserliche Favorita (das heutige Theresianum), die Alte Favorita (Augarten), Palais Schwarzenberg, Palais Liechtenstein in der Rossau sowie das Gartenpalais Althan. Im 18. Jahrhundert durfte es in keiner barocken Adelsbibliothek fehlen. Für die fürstlichen und patrizischen Auftraggeber besaßen die Kupferstiche höchsten Repräsentationswert. Für den heutigen Betrachter stellen sie aufgrund der Genauigkeit und Detailtreue wertvolle Dokumente und Zeitzeugnisse von teils verloren gegangenen Gartenpalais dar.

Experte: Mario Altendorfer Mario Altendorfer
+43-732-773 132

Mario.Altendorfer@dorotheum.at

10.11.2020 - 16:15

Erzielter Preis: **
EUR 2.176,-
Schätzwert:
EUR 1.400,- bis EUR 1.800,-
Startpreis:
EUR 800,-

Salomon Kleiner


(Augsburg 1700-1761 Wien)
Viererley Vorstellungen angenehm- und zierlicher Grundrisse folgender Lustgärten und Prospecten, so ausser der Reseidenz-Stadt Wien zu finden: nehmlich 1. Der Kayserl. Favorite, 2. Ihrer Hochfürstl. Durchl. vo Schwarzenberg, 2. Ihrer Hochfürstl. Durchl. vo Lichtenstein, u. 4. Ihrer Hoch-Gräfl. Excellenz vo Althan, Augsburg um 1735, imposantes Kupferstichwerk mit insgesamt 33 Kupferstichen sowie dem Widmungsblatt zuzüglich Vorund Nachblatt, davon zwei ausklappbare doppelseitige Grundrisse, verlegt durch Johann Andreas Pfeffel (1674-1748), gestochen von J. G. Thelot, I. A. Corvinus, G. D. Heuman, F. M. Regenfus und J. B. Hattinger, Druckplattengröße jeweils ca. 24,3 x 35,8 cm, einmal ca. 25 x 65 cm, einmal ca. 25 x 71 cm, gebunden in Kartoneinband, ein Blatt mit Papier-Fehlstelle in der unteren rechten Ecke (Blatt 17), einige Seiten teils stark fleckig, Titel fehlt, Einband mit starken Altersund Gebrauchsspuren Ruf 800

Vorliegendes Ansichtenwerk nach Zeichnungen Salomon Kleiners bildet einige Wiener Gartenpalais sowie deren Gärten in Szenographie sowie aus der Vogelperspektive dar: die Kaiserliche Favorita (das heutige Theresianum), die Alte Favorita (Augarten), Palais Schwarzenberg, Palais Liechtenstein in der Rossau sowie das Gartenpalais Althan. Im 18. Jahrhundert durfte es in keiner barocken Adelsbibliothek fehlen. Für die fürstlichen und patrizischen Auftraggeber besaßen die Kupferstiche höchsten Repräsentationswert. Für den heutigen Betrachter stellen sie aufgrund der Genauigkeit und Detailtreue wertvolle Dokumente und Zeitzeugnisse von teils verloren gegangenen Gartenpalais dar.

Experte: Mario Altendorfer Mario Altendorfer
+43-732-773 132

Mario.Altendorfer@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 09.00 - 17.00
linz@dorotheum.at

+43 732 773132 74
Auktion: Herbstauktion
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 10.11.2020 - 16:15
Auktionsort: Linz
Besichtigung: 28.10. - 10.11.2020


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.