Lot Nr. 17


Wilhelm Thöny


Wilhelm Thöny - Moderne

(Graz 1888–1949 New York)
„Arbeiterkammer“ (Arbeitslose/Arbeitslose vor der Fabrik), 1925, kleine Version des Gemäldes Arbeitslose/Arbeitslose vor der Fabrik - (siehe: Im Sog der Moderne, Neue Galerie Graz, Kerber Verlag, 2013, ganzseitige Farbabb. Bildtafel 64, WV-Nr. 158), signiert Thöny, betitelt Arbeiterkammer am Keilrahmen sowie in der Handschrift des Künstlers gewidmet: Herrn Helmer zu Weihnacht 1925 herzlichst W. Thöny, Öl auf Leinwand, 57,5 x 51 cm, gerahmt

Als Vorlage für die Komposition diente Wilhelm Thöny das Gemälde „Vorstadt mit sitzender Frau“ (1914) von Albert Weisgerber, einem von ihm sehr geschätzten Maler der Neuen Münchner Secession (siehe: Wilhelm Thöny.
Im Sog der Moderne, Neue Galerie Graz, Kerber Verlag, 2013, S. 116-117) Die „große Fassung“ (WV-Nr. 158) war das einzige Gemälde im großen Klubraum der Arbeiterkammer Graz.

Provenienz:
Familienbesitz, Niederlande - vom Großvater, dem dieses Werk gewidmet wurde

Wir danken Günther Holler-Schuster.

Expertin: Mag. Elke Königseder Mag. Elke Königseder
+43-1-515 60-358

elke.koenigseder@dorotheum.at

30.11.2021 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 33.280,-
Schätzwert:
EUR 25.000,- bis EUR 38.000,-

Wilhelm Thöny


(Graz 1888–1949 New York)
„Arbeiterkammer“ (Arbeitslose/Arbeitslose vor der Fabrik), 1925, kleine Version des Gemäldes Arbeitslose/Arbeitslose vor der Fabrik - (siehe: Im Sog der Moderne, Neue Galerie Graz, Kerber Verlag, 2013, ganzseitige Farbabb. Bildtafel 64, WV-Nr. 158), signiert Thöny, betitelt Arbeiterkammer am Keilrahmen sowie in der Handschrift des Künstlers gewidmet: Herrn Helmer zu Weihnacht 1925 herzlichst W. Thöny, Öl auf Leinwand, 57,5 x 51 cm, gerahmt

Als Vorlage für die Komposition diente Wilhelm Thöny das Gemälde „Vorstadt mit sitzender Frau“ (1914) von Albert Weisgerber, einem von ihm sehr geschätzten Maler der Neuen Münchner Secession (siehe: Wilhelm Thöny.
Im Sog der Moderne, Neue Galerie Graz, Kerber Verlag, 2013, S. 116-117) Die „große Fassung“ (WV-Nr. 158) war das einzige Gemälde im großen Klubraum der Arbeiterkammer Graz.

Provenienz:
Familienbesitz, Niederlande - vom Großvater, dem dieses Werk gewidmet wurde

Wir danken Günther Holler-Schuster.

Expertin: Mag. Elke Königseder Mag. Elke Königseder
+43-1-515 60-358

elke.koenigseder@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Moderne
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 30.11.2021 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: Online


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.