Lot Nr. 21


Emile Othon Friesz


Emile Othon Friesz - Moderne

(Le Havre 1879–1949 Paris)
Port normand, um 1900, signiert, datiert und gewidmet “à Madame Senin en affectueux hommage”, Öl auf Leinwand, 71 x 90 cm, gerahmt

Zu diesem Werk liegt ein Gutachten von Robert Martin vor.

Provenienz:
Galerie Marcel Bernheim, Paris (am Keilrahmen Klebezettel)
Auktion Briest, Paris, 21. Juni 1984
Auktion Maître Blache, Versailles, Dezember 1984
Privatsammlung, Paris
Auktion Christian de Quay - Drouot Montaigne, Paris, 10. März 1994, Los 180 (am Keilrahmen Klebezettel, im Auktionskatalog mit dem Titel „Voiliers dans le port de Saint-Malo“)
Europäische Privatsammlung (dort erworben)

Literatur:
Robert Martin, Odile Aittouarès, Emile Othon Friesz. L’oeuvre peint I, Edition Aittouarès , Paris 1995, S. 51, Nr. 2, mit s/w Abb.

„Wir waren immer berauscht von Farben, von Worten, die von Farben sprachen, und von der Sonne, die Farben zum Leben erweckte.“

André Derain

In den Wintermonaten von 1904 bis 1905 teilten sich Derain und Vlaminck ein Atelier und malten, inspiriert von der natürlichen Schönheit des Ortes, gemeinsam die umliegende Landschaft. Vlaminck beschrieb die ersten Tage ihrer Zusammenarbeit: „Jeder von uns stellte seine Staffelei auf, Derain mit Blick auf Chatou, mit der Brücke und dem Kirchturm vor sich, ich an der Seite, fasziniert von den Pappeln. Natürlich war ich zuerst fertig. Ich ging zu Derain hinüber und hielt meine Leinwand gegen meine Beine, damit er sie nicht sehen konnte. Ich betrachte sein Bild: solide, gekonnt, kraftvoll, schon ein Derain. „Was ist mit deinem?“, fragte er. Ich drehte meine Leinwand um. Derain betrachtete es eine Minute lang schweigend, nickte mit dem Kopf und erklärte: „Sehr schön.“ Das war der Anfang des gesamten Fauvismus.“

Vlaminck zitiert in: Judi Freeman, The Fauve Landscape, Ausstellungskatalog, Los Angeles County Museum of Art, 1990, S. 15.

Experte: Alessandro Rizzi Alessandro Rizzi
+39-02-303 52 41

alessandro.rizzi@dorotheum.it

30.11.2021 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 61.440,-
Schätzwert:
EUR 25.000,- bis EUR 35.000,-

Emile Othon Friesz


(Le Havre 1879–1949 Paris)
Port normand, um 1900, signiert, datiert und gewidmet “à Madame Senin en affectueux hommage”, Öl auf Leinwand, 71 x 90 cm, gerahmt

Zu diesem Werk liegt ein Gutachten von Robert Martin vor.

Provenienz:
Galerie Marcel Bernheim, Paris (am Keilrahmen Klebezettel)
Auktion Briest, Paris, 21. Juni 1984
Auktion Maître Blache, Versailles, Dezember 1984
Privatsammlung, Paris
Auktion Christian de Quay - Drouot Montaigne, Paris, 10. März 1994, Los 180 (am Keilrahmen Klebezettel, im Auktionskatalog mit dem Titel „Voiliers dans le port de Saint-Malo“)
Europäische Privatsammlung (dort erworben)

Literatur:
Robert Martin, Odile Aittouarès, Emile Othon Friesz. L’oeuvre peint I, Edition Aittouarès , Paris 1995, S. 51, Nr. 2, mit s/w Abb.

„Wir waren immer berauscht von Farben, von Worten, die von Farben sprachen, und von der Sonne, die Farben zum Leben erweckte.“

André Derain

In den Wintermonaten von 1904 bis 1905 teilten sich Derain und Vlaminck ein Atelier und malten, inspiriert von der natürlichen Schönheit des Ortes, gemeinsam die umliegende Landschaft. Vlaminck beschrieb die ersten Tage ihrer Zusammenarbeit: „Jeder von uns stellte seine Staffelei auf, Derain mit Blick auf Chatou, mit der Brücke und dem Kirchturm vor sich, ich an der Seite, fasziniert von den Pappeln. Natürlich war ich zuerst fertig. Ich ging zu Derain hinüber und hielt meine Leinwand gegen meine Beine, damit er sie nicht sehen konnte. Ich betrachte sein Bild: solide, gekonnt, kraftvoll, schon ein Derain. „Was ist mit deinem?“, fragte er. Ich drehte meine Leinwand um. Derain betrachtete es eine Minute lang schweigend, nickte mit dem Kopf und erklärte: „Sehr schön.“ Das war der Anfang des gesamten Fauvismus.“

Vlaminck zitiert in: Judi Freeman, The Fauve Landscape, Ausstellungskatalog, Los Angeles County Museum of Art, 1990, S. 15.

Experte: Alessandro Rizzi Alessandro Rizzi
+39-02-303 52 41

alessandro.rizzi@dorotheum.it


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Moderne
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 30.11.2021 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: Online


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.