Lot Nr. 124 -


Ernst Ludwig Kirchner


Ernst Ludwig Kirchner - Moderne

(Aschaffenburg 1880–1938 Frauenkirch bei Davos)
Frau Schuh anziehend, 1912, signiert und bezeichnet Eigendruck E L Kirchner, auf der Rückseite datiert, betitelt, bezeichnet Frau Schuh anziehend, Holzschnitt, und mit dem Monogrammstempel, Holzschnitt auf festem Vellum, Darstellungsgröße 31 x 25 cm, Blattgröße 52,5 x 39,4 cm, gerahmt

Einer von nur sieben bekannten Drucken vor der Edition von 50 Exemplaren

Provenienz:
Kunstverein Jena, Botho-Graef-Stiftung von E. L. Kirchner
1918 – 2.8.1937, (rücks. mit dem Monogrammstempel, Lugt 4337)
Vom Deutschen Reich als entartete Kunst beschlagnahmt (EK-Nr. 13119)
Sammlung Emanuel Fohn (1881-1966), Rom (1939 Erwerb durch Tausch mit Vorgenanntem)
Privatsammlung, Süddeutschland
Privatsammlung, Norddeutschland (2013 erworben

Literatur:
Wolf-Dieter Dube, E. L. Kirchner: das graphische Werk, München, 1991, Bd. I, Nr. 206 A (von B)
Günther Gercken, Ernst Ludwig Kirchner: kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bern, 2013, Bd. 3, S.36 (Abb. S. 37), Nr. 566 A (von B)
www.geschkult.fu-berlin.de/e/db_entart_kunst/datenbank
(EK-Nr.: 13119)
Ernst Ludwig Kirchner, Von Jena nach Davos, Ausst.-Kat. Stadtmuseum Göhre, Jena, 1993/94, Leipzig 1993, S. 87
Maria Schmid, Rausch und Ernüchterung. Die Bildersammlung des Jenaer Kunstvereins – Schicksal einer Sammlung der Avantgarde im 20. Jahr-hundert, Jena/Quedlinburg 2008, S. 45, 125, Ausst.-Kat. Nr. 142

Expertin: Dr. Petra Maria Schäpers Dr. Petra Maria Schäpers
+49 211 2107747

petra.schaepers@dorotheum.de

30.11.2021 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 36.262,-
Schätzwert:
EUR 22.000,- bis EUR 24.000,-

Ernst Ludwig Kirchner


(Aschaffenburg 1880–1938 Frauenkirch bei Davos)
Frau Schuh anziehend, 1912, signiert und bezeichnet Eigendruck E L Kirchner, auf der Rückseite datiert, betitelt, bezeichnet Frau Schuh anziehend, Holzschnitt, und mit dem Monogrammstempel, Holzschnitt auf festem Vellum, Darstellungsgröße 31 x 25 cm, Blattgröße 52,5 x 39,4 cm, gerahmt

Einer von nur sieben bekannten Drucken vor der Edition von 50 Exemplaren

Provenienz:
Kunstverein Jena, Botho-Graef-Stiftung von E. L. Kirchner
1918 – 2.8.1937, (rücks. mit dem Monogrammstempel, Lugt 4337)
Vom Deutschen Reich als entartete Kunst beschlagnahmt (EK-Nr. 13119)
Sammlung Emanuel Fohn (1881-1966), Rom (1939 Erwerb durch Tausch mit Vorgenanntem)
Privatsammlung, Süddeutschland
Privatsammlung, Norddeutschland (2013 erworben

Literatur:
Wolf-Dieter Dube, E. L. Kirchner: das graphische Werk, München, 1991, Bd. I, Nr. 206 A (von B)
Günther Gercken, Ernst Ludwig Kirchner: kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bern, 2013, Bd. 3, S.36 (Abb. S. 37), Nr. 566 A (von B)
www.geschkult.fu-berlin.de/e/db_entart_kunst/datenbank
(EK-Nr.: 13119)
Ernst Ludwig Kirchner, Von Jena nach Davos, Ausst.-Kat. Stadtmuseum Göhre, Jena, 1993/94, Leipzig 1993, S. 87
Maria Schmid, Rausch und Ernüchterung. Die Bildersammlung des Jenaer Kunstvereins – Schicksal einer Sammlung der Avantgarde im 20. Jahr-hundert, Jena/Quedlinburg 2008, S. 45, 125, Ausst.-Kat. Nr. 142

Expertin: Dr. Petra Maria Schäpers Dr. Petra Maria Schäpers
+49 211 2107747

petra.schaepers@dorotheum.de


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Moderne
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 30.11.2021 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: Online


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer(für Lieferland Österreich)

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.