Lot Nr. 174


Steinschloss-Pistolenpaar 'Christian Körber', gefertigt für Herzog Carl Eugen von Württemberg,


Steinschloss-Pistolenpaar 'Christian Körber', gefertigt für Herzog Carl Eugen von Württemberg, - Historische Waffen, Uniformen & Militaria

22,5 cm lange kantige, in rund übergehende konische Läufe, gezogen, Kal. ca. 12 mm, Messingkorn, Kimme auf der Scheibe, Marke, Girlanden und Meisterbeschriftung in Silbertausia sowie die Nummern '1' und '2', nach vorne liegende Schlösser mit Meisterbeschriftung, Schlangenhalshahn und eisernen Pfannen, beschnitzter Schaft mit Hornabschluss, die Bechläge aus Silber, am Kolben seitlich Schild mit den verschlungenen Initialen von Herzogshut überhöht, Ladestöcke mit Hornsetzer, gut erhalten, in mit rotem Samt ausgelegter, schwarz belederter Kassette, beinhaltend einen Setzhammer, Ladestock, Pulvermaß und Pulverflasche, am Deckel klappbarer Tragegriff aus Messing sowie drei Abwurfstangen, (He)

Provenienz: süddeutsche Privatsammlung. Anmerkung: Körber Christian, 1750-85, Württemberg/D., Hofbüchsenmacher der Fürsten zu Hohenlohe und des Herzogs von Württemberg. Lit.: Der neue Stöckel, S. 640.; Herzog Carl Eugen von Württemberg, 1728-1793, regierte von 1737-1793.

Experte: Karl Hellmer Karl Hellmer
+43-1-515 60-322, 544

regina.fensl@dorotheum.at

23.02.2022 - 16:26

Startpreis:
EUR 19.000,-

Steinschloss-Pistolenpaar 'Christian Körber', gefertigt für Herzog Carl Eugen von Württemberg,


22,5 cm lange kantige, in rund übergehende konische Läufe, gezogen, Kal. ca. 12 mm, Messingkorn, Kimme auf der Scheibe, Marke, Girlanden und Meisterbeschriftung in Silbertausia sowie die Nummern '1' und '2', nach vorne liegende Schlösser mit Meisterbeschriftung, Schlangenhalshahn und eisernen Pfannen, beschnitzter Schaft mit Hornabschluss, die Bechläge aus Silber, am Kolben seitlich Schild mit den verschlungenen Initialen von Herzogshut überhöht, Ladestöcke mit Hornsetzer, gut erhalten, in mit rotem Samt ausgelegter, schwarz belederter Kassette, beinhaltend einen Setzhammer, Ladestock, Pulvermaß und Pulverflasche, am Deckel klappbarer Tragegriff aus Messing sowie drei Abwurfstangen, (He)

Provenienz: süddeutsche Privatsammlung. Anmerkung: Körber Christian, 1750-85, Württemberg/D., Hofbüchsenmacher der Fürsten zu Hohenlohe und des Herzogs von Württemberg. Lit.: Der neue Stöckel, S. 640.; Herzog Carl Eugen von Württemberg, 1728-1793, regierte von 1737-1793.

Experte: Karl Hellmer Karl Hellmer
+43-1-515 60-322, 544

regina.fensl@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Historische Waffen, Uniformen & Militaria
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 23.02.2022 - 16:26
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 16.02. - 23.02.2022