Lot Nr. 92


Pietro Liberi


Pietro Liberi - Alte Meister I

(Padua 1614–1687 Venedig)
Venus mit zwei Amoretten,
Öl auf Leinwand, 87 x 104 cm, gerahmt

Provenienz:
Kunsthandel Nicolaas Beets (1878–1963), Amsterdam;
verkauft an Alois Miedl (Miteigentümer des arisierten Kunsthandel J. Goudstikker, N.V., Inv.-Nr. 6041), Amsterdam, 30. September 1940;
erworben durch Heinrich Hoffmann für das Führermuseum in Linz (Linz Nr. 2964), 1943;
Central Collecting Point Munich (Mü. Nr. 8870);
restituiert an die Niederlande 1946;
Auktion, Frederik Muller & Cie, Amsterdam, 20. November 1951, Lot 30 (als italienische Schule, 17. Jahrhundert);
dort erworben durch die Eltern des jetzigen Besitzers;
Privatsammlung, Niederlande

Wir danken Bernard Aikema, der die Zuschreibung nach Untersuchung des vorliegenden Gemäldes im Original bestätigt hat, für seine Hilfe bei der Katalogisierung des Lots.

Pietro Liberi war im 17. Jahrhundert einer der führenden Maler Venedigs, sowohl was Produktion als auch Ansehen und Aufträge betrifft. In Padua geboren, führte Liberi in seiner Jugend ein abenteuerliches Leben, indem er das Mittelmeer bereiste, bevor er sich in Venedig niederließ. Er war ein vielseitiger Künstler, der Altarbilder, Historienbilder, allegorische Szenen und darüber hinaus gefühlsbetonte und erotisch aufgeladene Kompositionen malte.

Das vorliegende Leinwandbild, das Venus mit zwei Amoretten zeigt, ist ein aussagekräftiges Beispiel seines reifen Werkes und kann in die 1660er oder frühen 1670er Jahre datiert werden. Die Komposition erinnert an das römische Schaffen von Pietro da Cortona genauso wie an die große venezianische Cinquecento-Tradition insbesondere des Paolo Veronese. Das Bild ragt als ein Beispiel für Vincenzo da Canals Lobpreisung von 1732 heraus: „donne ignude [...] allegre con le buone conciature, i puttini e il tutto insieme d’accordo [...].“

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

11.05.2022 - 16:00

Erzielter Preis: **
EUR 70.400,-
Schätzwert:
EUR 30.000,- bis EUR 40.000,-

Pietro Liberi


(Padua 1614–1687 Venedig)
Venus mit zwei Amoretten,
Öl auf Leinwand, 87 x 104 cm, gerahmt

Provenienz:
Kunsthandel Nicolaas Beets (1878–1963), Amsterdam;
verkauft an Alois Miedl (Miteigentümer des arisierten Kunsthandel J. Goudstikker, N.V., Inv.-Nr. 6041), Amsterdam, 30. September 1940;
erworben durch Heinrich Hoffmann für das Führermuseum in Linz (Linz Nr. 2964), 1943;
Central Collecting Point Munich (Mü. Nr. 8870);
restituiert an die Niederlande 1946;
Auktion, Frederik Muller & Cie, Amsterdam, 20. November 1951, Lot 30 (als italienische Schule, 17. Jahrhundert);
dort erworben durch die Eltern des jetzigen Besitzers;
Privatsammlung, Niederlande

Wir danken Bernard Aikema, der die Zuschreibung nach Untersuchung des vorliegenden Gemäldes im Original bestätigt hat, für seine Hilfe bei der Katalogisierung des Lots.

Pietro Liberi war im 17. Jahrhundert einer der führenden Maler Venedigs, sowohl was Produktion als auch Ansehen und Aufträge betrifft. In Padua geboren, führte Liberi in seiner Jugend ein abenteuerliches Leben, indem er das Mittelmeer bereiste, bevor er sich in Venedig niederließ. Er war ein vielseitiger Künstler, der Altarbilder, Historienbilder, allegorische Szenen und darüber hinaus gefühlsbetonte und erotisch aufgeladene Kompositionen malte.

Das vorliegende Leinwandbild, das Venus mit zwei Amoretten zeigt, ist ein aussagekräftiges Beispiel seines reifen Werkes und kann in die 1660er oder frühen 1670er Jahre datiert werden. Die Komposition erinnert an das römische Schaffen von Pietro da Cortona genauso wie an die große venezianische Cinquecento-Tradition insbesondere des Paolo Veronese. Das Bild ragt als ein Beispiel für Vincenzo da Canals Lobpreisung von 1732 heraus: „donne ignude [...] allegre con le buone conciature, i puttini e il tutto insieme d’accordo [...].“

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister I
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 11.05.2022 - 16:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 30.04. - 11.05.2022


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.