Lot Nr. 313


Cornelis de Vos


Cornelis de Vos - Alte Meister II

(Hulst 1584/85–1651 Antwerpen)
Brustbild eines vornehmen Herrn mit hoher Halskrause,
Öl auf Holz, 53 x 39,5 cm, gerahmt

Provenienz:
James Tuchler (1883–1953), Berlin, März 1929;
James und Anna Tuchler-Sachse (1886–1973), Brüssel/Berlin;
dort erworben nach 1945;
Privatsammlung, Belgien

Wir danken Katlijne Van der Stighelen, die die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes an Cornelis de Vos nach Untersuchung des Werks im Original bestätigt hat. Das vorliegende Gemälde ist in der Dokumentation des Rubenianums in Antwerpen unter Nr. CRLB 1328 verzeichnet.

Cornelis de Vos gehörte zu den herausragendsten Porträtisten des 17. Jahrhunderts in Antwerpen. Er stand unter dem Einfluss von Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck, doch fand er als Maler von sowohl Einzel- als auch Gruppenporträts zu seinem ganz persönlichen Stil, welcher dem Geschmack der oberen Antwerpener Mittelschicht entsprach. Es gelang ihm eine einfühlsame und lebendige Darstellung der Charaktere der von ihm Porträtierten. Dafür bediente er sich einer transparenten und flüssigen Malweise und legte besondere Aufmerksamkeit auf eine detailgetreue und haptische Wiedergabe der Kleidung. Das vorliegende Männerporträt steht für De Vos’ Reifestil ab der Zeit um 1625–1630 und liefert ein einmaliges Beispiel seiner empathischen und faszinierenden Fähigkeiten als Bildnismaler. Als Vergleich bietet sich ein brillantes Porträt einer nicht identifizierten Familie im Wallraf-Richartz-Museum in Köln an (siehe K. Van der Stighelen, De portretten van Cornelis de Vos (1584/5–1651): een kritische catalogus. Verhandelingen van de Koninklijke Academie van wetenschappen, letteren en schone kunsten van België, Brüssel 1990, S. 99–102).

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

10.11.2022 - 18:21

Schätzwert:
EUR 15.000,- bis EUR 20.000,-
Startpreis:
EUR 12.000,-

Cornelis de Vos


(Hulst 1584/85–1651 Antwerpen)
Brustbild eines vornehmen Herrn mit hoher Halskrause,
Öl auf Holz, 53 x 39,5 cm, gerahmt

Provenienz:
James Tuchler (1883–1953), Berlin, März 1929;
James und Anna Tuchler-Sachse (1886–1973), Brüssel/Berlin;
dort erworben nach 1945;
Privatsammlung, Belgien

Wir danken Katlijne Van der Stighelen, die die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes an Cornelis de Vos nach Untersuchung des Werks im Original bestätigt hat. Das vorliegende Gemälde ist in der Dokumentation des Rubenianums in Antwerpen unter Nr. CRLB 1328 verzeichnet.

Cornelis de Vos gehörte zu den herausragendsten Porträtisten des 17. Jahrhunderts in Antwerpen. Er stand unter dem Einfluss von Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck, doch fand er als Maler von sowohl Einzel- als auch Gruppenporträts zu seinem ganz persönlichen Stil, welcher dem Geschmack der oberen Antwerpener Mittelschicht entsprach. Es gelang ihm eine einfühlsame und lebendige Darstellung der Charaktere der von ihm Porträtierten. Dafür bediente er sich einer transparenten und flüssigen Malweise und legte besondere Aufmerksamkeit auf eine detailgetreue und haptische Wiedergabe der Kleidung. Das vorliegende Männerporträt steht für De Vos’ Reifestil ab der Zeit um 1625–1630 und liefert ein einmaliges Beispiel seiner empathischen und faszinierenden Fähigkeiten als Bildnismaler. Als Vergleich bietet sich ein brillantes Porträt einer nicht identifizierten Familie im Wallraf-Richartz-Museum in Köln an (siehe K. Van der Stighelen, De portretten van Cornelis de Vos (1584/5–1651): een kritische catalogus. Verhandelingen van de Koninklijke Academie van wetenschappen, letteren en schone kunsten van België, Brüssel 1990, S. 99–102).

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister II
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 10.11.2022 - 18:21
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 22.10. - 09.11.2022