Lot Nr. 151


Anton Joseph von Prenner


(Wallerstein 1683-1761 Wien)
Ansegisus mit seiner Gemahlin, der hl. Bega von Brabant, um 1732, nach Peter Paul Rubens, Vorzeichnung zu dem Kupferstich nach dem Gemälde, signiert v. Prenner del., bezeichnet Petrus Paulus Rubens pinx., rote Kreide auf Bütten, 23 x 17 cm, alt auf Unterlage montiert, gerahmt, (Sch)

Provenienz:
Privatsammlung, Österreich.

Bei der vorliegenden Zeichnung handelt es sich um eine Vorstudie zu dem Kupferstich von Anton Joseph von Prenner nach dem Gemälde von Peter Paul Rubens mit den Porträts von Ansegisus und seiner Gemahlin, der hl. Bega (um 1612/1615), welches sich im Kunsthistorischen Museum in Wien (Inv. Nr. 521) befindet. Der Kupferstich ist auf das Jahr 1732 datiert und war Teil der Folge "Theatrum artis pictoriae", die zwischen 1728-1733 in vier Bänden erschien. Bei den beiden Dargestellten handelt es sich um Figuren aus der fränkisch-merowingischen Geschichte des späten 7. Jahrhunderts, deren Porträts Rubens vermutlich im Zusammenhang mit einer geplanten, aber nie ausgeführten dynastisch orientierten Serie der Herzöge von Brabant angefertigt haben dürfte. Die Zeichnung stimmt weitgehend mit dem Gemälde und dem ausgeführten Kupferstich überein, lediglich der Blick von Ansegisus ist nicht auf seine Frau sondern direkt auf den Betrachter gerichtet. Es existiert auch ein Kupferstich von Frans van der Steen nach dem Gemälde von Rubens, der jedoch die Komposition spiegelbildlich wiedergibt.

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at

04.10.2023 - 15:15

Erzielter Preis: **
EUR 1.950,-
Schätzwert:
EUR 2.000,- bis EUR 3.000,-
Startpreis:
EUR 1.500,-

Anton Joseph von Prenner


(Wallerstein 1683-1761 Wien)
Ansegisus mit seiner Gemahlin, der hl. Bega von Brabant, um 1732, nach Peter Paul Rubens, Vorzeichnung zu dem Kupferstich nach dem Gemälde, signiert v. Prenner del., bezeichnet Petrus Paulus Rubens pinx., rote Kreide auf Bütten, 23 x 17 cm, alt auf Unterlage montiert, gerahmt, (Sch)

Provenienz:
Privatsammlung, Österreich.

Bei der vorliegenden Zeichnung handelt es sich um eine Vorstudie zu dem Kupferstich von Anton Joseph von Prenner nach dem Gemälde von Peter Paul Rubens mit den Porträts von Ansegisus und seiner Gemahlin, der hl. Bega (um 1612/1615), welches sich im Kunsthistorischen Museum in Wien (Inv. Nr. 521) befindet. Der Kupferstich ist auf das Jahr 1732 datiert und war Teil der Folge "Theatrum artis pictoriae", die zwischen 1728-1733 in vier Bänden erschien. Bei den beiden Dargestellten handelt es sich um Figuren aus der fränkisch-merowingischen Geschichte des späten 7. Jahrhunderts, deren Porträts Rubens vermutlich im Zusammenhang mit einer geplanten, aber nie ausgeführten dynastisch orientierten Serie der Herzöge von Brabant angefertigt haben dürfte. Die Zeichnung stimmt weitgehend mit dem Gemälde und dem ausgeführten Kupferstich überein, lediglich der Blick von Ansegisus ist nicht auf seine Frau sondern direkt auf den Betrachter gerichtet. Es existiert auch ein Kupferstich von Frans van der Steen nach dem Gemälde von Rubens, der jedoch die Komposition spiegelbildlich wiedergibt.

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 04.10.2023 - 15:15
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 27.09. - 04.10.2023


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.