Lot Nr. 24 V


1980 Porsche 930 Turbo 3,3


Chassis: 93A0070240
Papiere: Deutsche historische Zulassung

Schweizer Auslieferung
Aus 3. Hand mit ca. 117.000 km
Bestens dokumentiert

Ab März 1975 wurde endlich der im Oktober 1974 vorgestellte Porsche 930 Turbo ausgeliefert. Die Energiekrise war vergessen, es zählte wieder Power. Und von der hatte der 930 mit 260 Pferden genug und in brachialster Form. Der Motor kam aus dem RS 3.0, die Zwangsbeatmung von einem KKK-Lader. Das Einsetzen des Turboladers so legendär wie gefürchtet. Die Fahrleistungen der Wagen übertrafen nicht selten die Fahrkünste ihrer Piloten, was bis heute zur Faszination der Turbos beiträgt, seinen Mythos begründete und die Zahl der wirklich guten Autos drastisch reduzierte. Gegen Kaltverformung gab es kein Mittel, gegen Rost hingegen schon, nämlich ab 1976 eine feuerverzinkte Karosserie. Rein äußerlich zeigte der Turbo seine Potenz ganz unverhohlen durch riesige Kotflügelverbreiterungen und einen nicht minder dezenten Heckspoiler. 1979 setzte Porsche mit einem 3,3-Liter Motor leistungsmäßig noch gehörig eins drauf. Gewaltige 300 PS leistete der Turbo nun und 5,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h blieben für lange Jahre das Maß der Dinge.

Laut originalem Pflegepass wurde der Minerva-blaue 911 Turbo am 21.03.1980 über die AMAG in Biel an A. Marc Berger, ebenfalls ansässig in Biel, ausgeliefert. Bis zum März 1984 ist das Wartungsheft durchgehend bis zum km-Stand 39.287 geführt. 1985 übersiedelte der Turbo in die USA. Am 18.3.1985 übernahm Mr. Terry Henderson in Roswell Goergia den 911 mit abgelesenen 44.000 km von der von ihm beauftragten Importfirma. Der Einbau eines neuen bzw. genullten Meilentachos war obligatorisch. Der Porsche blieb bis 2013 beim selben Besitzer. Auch wenn in dieser Zeit der Pflegepass nicht weitergeführt wurde, so zeugt eine Vielzahl an Rechnungen über die ganze Besitzzeit von den regelmäßigen Werkstattaufenthalten. Mit Fotos dokumentiert ist auch eine Neulackierung in 2004. In USA sammelte der 911 bis 2013 weitere 62.000 km an und war damit in Summe ca. 100.000km gelaufen. Im November 2013 kaufte der Einbringer den Wagen von Mr Henderson und importierte ihn nach Deutschland. Am 15. Jänner 2014 kam der Porsche in Rotterdam an und am 22.5.2014 erhielt er neue deutsche Zulassungspapiere. Ein Tachometer mit km-Skala, fand am 1.6.2014 zurück ins Armaturenbrett und ab da zieren auch neue Wartungsstempel den Pflegepass. Nur spärliche 5.655 km hat der Einbringer den 911 seit dem Reimport bewegt. Mit ein Grund, weshalb er jetzt zur Disposition steht.

21.10.2023 - 15:00

Erzielter Preis: **
EUR 105.800,-
Schätzwert:
EUR 110.000,- bis EUR 140.000,-

1980 Porsche 930 Turbo 3,3


Chassis: 93A0070240
Papiere: Deutsche historische Zulassung

Schweizer Auslieferung
Aus 3. Hand mit ca. 117.000 km
Bestens dokumentiert

Ab März 1975 wurde endlich der im Oktober 1974 vorgestellte Porsche 930 Turbo ausgeliefert. Die Energiekrise war vergessen, es zählte wieder Power. Und von der hatte der 930 mit 260 Pferden genug und in brachialster Form. Der Motor kam aus dem RS 3.0, die Zwangsbeatmung von einem KKK-Lader. Das Einsetzen des Turboladers so legendär wie gefürchtet. Die Fahrleistungen der Wagen übertrafen nicht selten die Fahrkünste ihrer Piloten, was bis heute zur Faszination der Turbos beiträgt, seinen Mythos begründete und die Zahl der wirklich guten Autos drastisch reduzierte. Gegen Kaltverformung gab es kein Mittel, gegen Rost hingegen schon, nämlich ab 1976 eine feuerverzinkte Karosserie. Rein äußerlich zeigte der Turbo seine Potenz ganz unverhohlen durch riesige Kotflügelverbreiterungen und einen nicht minder dezenten Heckspoiler. 1979 setzte Porsche mit einem 3,3-Liter Motor leistungsmäßig noch gehörig eins drauf. Gewaltige 300 PS leistete der Turbo nun und 5,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h blieben für lange Jahre das Maß der Dinge.

Laut originalem Pflegepass wurde der Minerva-blaue 911 Turbo am 21.03.1980 über die AMAG in Biel an A. Marc Berger, ebenfalls ansässig in Biel, ausgeliefert. Bis zum März 1984 ist das Wartungsheft durchgehend bis zum km-Stand 39.287 geführt. 1985 übersiedelte der Turbo in die USA. Am 18.3.1985 übernahm Mr. Terry Henderson in Roswell Goergia den 911 mit abgelesenen 44.000 km von der von ihm beauftragten Importfirma. Der Einbau eines neuen bzw. genullten Meilentachos war obligatorisch. Der Porsche blieb bis 2013 beim selben Besitzer. Auch wenn in dieser Zeit der Pflegepass nicht weitergeführt wurde, so zeugt eine Vielzahl an Rechnungen über die ganze Besitzzeit von den regelmäßigen Werkstattaufenthalten. Mit Fotos dokumentiert ist auch eine Neulackierung in 2004. In USA sammelte der 911 bis 2013 weitere 62.000 km an und war damit in Summe ca. 100.000km gelaufen. Im November 2013 kaufte der Einbringer den Wagen von Mr Henderson und importierte ihn nach Deutschland. Am 15. Jänner 2014 kam der Porsche in Rotterdam an und am 22.5.2014 erhielt er neue deutsche Zulassungspapiere. Ein Tachometer mit km-Skala, fand am 1.6.2014 zurück ins Armaturenbrett und ab da zieren auch neue Wartungsstempel den Pflegepass. Nur spärliche 5.655 km hat der Einbringer den 911 seit dem Reimport bewegt. Mit ein Grund, weshalb er jetzt zur Disposition steht.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 16.00
oldtimer@dorotheum.at

+43 1 515 60 428
Auktion: Klassische Fahrzeuge
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 21.10.2023 - 15:00
Auktionsort: Messezentrum Salzburg
Besichtigung: 20.10. - 21.10.2023


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.