Lot Nr. 69 V


1986 Ferrari 328 GTS


Chassis: ZFFXA20A1G0061367
Papiere: Italienische Papiere

328 GTS in seltener Farbkonfiguration rot/rot

1985 trat der 328 die Nachfolge des seit 10 Jahren gebauten 308 an. Er übernahm dabei Bewährtes, machte aber alles nochmal spürbar besser. Der Motor war noch stärker, das Auto noch schneller und die Aerodynamik ausgefeilter. Das Plus im Hubraum ließ sich schon an der Typenbezeichnung ablesen. 270 Pferdestärken bei einer Kubatur von 3,2 Litern sorgten für eine Höchstgeschwindigkeit von 263 km/h. Minimale Retuschen reichten, um die von Pininfarna gezeichneten Linien moderner wirken zu lassen. Der quer vor der Hinterachse eingebaute und sehr agile V8-Motor hatte seine Standfestigkeit bewiesen und erhielt eine moderate Hubraumerweiterung. Mit 308 und 328 hatte Ferrari das perfekte Erfolgsrezept und für viele sind sie die Ferraris schlechthin. Bis 1989 blieb der 328 im Programm.

Dieser 328 ist ein Modell von 1986 und war laut VIN für den Nordamerikanischen Markt bestimmt. Leider weiß man nichts über das Vorleben in den USA, die letzten Jahre aber hat der Targa in Italien, in der Nähe von Turin verbracht. Nicht dass die Farbe rosso corsa bei einem Ferrari selten wäre, was dieses Modell aber von den anderen abhebt ist die Konfiguration mit roter Innenausstattung. Der Zustand des GTS passt auch zu den nur knapp über 40t Meilen, die der Tacho zeigt. Erst kürzlich wurde in einer renommierten Ferrari Werkstatt die Schaltung neu eingestellt und die Zahnstangenlenkung getauscht.
Eines hat sich seit Anfang der Baureihe definitiv nicht geändert: ein 328 GTS sieht einfach immer noch unverschämt gut aus.

21.10.2023 - 15:00

Erzielter Preis: **
EUR 62.100,-
Schätzwert:
EUR 70.000,- bis EUR 90.000,-

1986 Ferrari 328 GTS


Chassis: ZFFXA20A1G0061367
Papiere: Italienische Papiere

328 GTS in seltener Farbkonfiguration rot/rot

1985 trat der 328 die Nachfolge des seit 10 Jahren gebauten 308 an. Er übernahm dabei Bewährtes, machte aber alles nochmal spürbar besser. Der Motor war noch stärker, das Auto noch schneller und die Aerodynamik ausgefeilter. Das Plus im Hubraum ließ sich schon an der Typenbezeichnung ablesen. 270 Pferdestärken bei einer Kubatur von 3,2 Litern sorgten für eine Höchstgeschwindigkeit von 263 km/h. Minimale Retuschen reichten, um die von Pininfarna gezeichneten Linien moderner wirken zu lassen. Der quer vor der Hinterachse eingebaute und sehr agile V8-Motor hatte seine Standfestigkeit bewiesen und erhielt eine moderate Hubraumerweiterung. Mit 308 und 328 hatte Ferrari das perfekte Erfolgsrezept und für viele sind sie die Ferraris schlechthin. Bis 1989 blieb der 328 im Programm.

Dieser 328 ist ein Modell von 1986 und war laut VIN für den Nordamerikanischen Markt bestimmt. Leider weiß man nichts über das Vorleben in den USA, die letzten Jahre aber hat der Targa in Italien, in der Nähe von Turin verbracht. Nicht dass die Farbe rosso corsa bei einem Ferrari selten wäre, was dieses Modell aber von den anderen abhebt ist die Konfiguration mit roter Innenausstattung. Der Zustand des GTS passt auch zu den nur knapp über 40t Meilen, die der Tacho zeigt. Erst kürzlich wurde in einer renommierten Ferrari Werkstatt die Schaltung neu eingestellt und die Zahnstangenlenkung getauscht.
Eines hat sich seit Anfang der Baureihe definitiv nicht geändert: ein 328 GTS sieht einfach immer noch unverschämt gut aus.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 16.00
oldtimer@dorotheum.at

+43 1 515 60 428
Auktion: Klassische Fahrzeuge
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 21.10.2023 - 15:00
Auktionsort: Messezentrum Salzburg
Besichtigung: 20.10. - 21.10.2023


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.